Want to make creations as awesome as this one?

Atmungskette

Transcript

DiE AtmungskEtte

Biologie EF2

Atmungskette Definition

Die Atmungskete oder Endoxidation beschreibt die abschließenden Reaktion

der Zellatmung, bei der Elektronen von NADH und FADH2 über verschiedene
membranassoziierte Elektronentransporter
auf molekularen Sauerstoff über-
tragen werden. Dabei wird gleichzeitig ATP produziert.

- Co2

- NADH+H+
- FADH2

Ausgangsstoffe

Zwischenprodukte

Endprodukte

- Wasser


- ATP


- In der inneren Membran eines Mitochondriums häufen sich Protonen aus Oxidation von NADH+H+ und FADH2 zu FAD und NAD+

- Dabei abgegebene Elektronen werden getrennt von den Protonen aauf Sauerstoff übertragen
-> Knallgasreaktion: Wasserstoff+Sauerstoff=Wasser
- Bildung von Wasser aus Wasserstoff und Sauerstoff erfolgt schrittweise in dieser Kette
- In Mitochondirenmembran sind 4 Enzymkomplexe eingelagert
-> über Komplexe 1,3,4 werden Protonen über Membran gepumpt
-> Komplex 2 schleust Elektronen aus Citratzyklus über FAD in Atmungskette
- Moleküle der Atmungskette sind Elektronentransporter -> wechseln zwischen oxidiertem und reduziertem Zustand (Redoxreaktion)
- Elektronen von NADH+H+ und FADH2 werden an Redoxpaare weitergegeben und auf 02 übertragen, der mit Protonen zuWasser reagiert
-> dabei wird portionsweise Energie abgegeben -> zum Pumpen von Protonen durch Mitochondrienmembran verwendet
- Entstehung von Protonengradient (Energiespeicher)
- Protonen die entlang der Protonengradienten fließen setzen Energie frei

Ablauf

- Elektronen aus NADH+H+ werden übertragen

- e- werden an Ubichion weitergegeben -> E wird frei
- Protonenpumpe pumpt E Protonen in Richtung Mitochondrienraum

- e- aus FADH2 werden übertragen

- e- werden an Ubichinoon weitergegeben
- keine Protonenpumpe

- Ubichinon überträgt seine e-

- e- werden an Cytochrom C weitergeleitet
- wieder Protonenpumpe

- e- aus Cytochrom c und Wasserstoffprotonen werden auf o übertragen

- o wird zu Wasser reduziert
- Transport von P+ in den Intermembranraum

Komplexe

Komplex 1

Komplex 2

Komplex 3

Komplex 4

Energiebilanz

Die Energiebilanz beträgt + 28 ATP


Nunc gravida neque sit amet metus sagittis posuere. Nunc at dui in erat scelerisque sodales. Morbi eget blandit arcu. Nam sollicitudin efficitur est ut faucibus. Mauris eu risus ut justo suscipit tincidunt. Maecenas dapibus tempus tempus. Orci varius natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.