Atome in Stationen
klassenlehrerkoenig
Created on May 17, 2022
More creations to inspire you
ANCIENT EGYPT
Learning unit
MONSTERS COMIC "SHARING IS CARING"
Learning unit
PARTS OF THE ANIMAL CELL
Learning unit
PARTS OF THE PLANT CELL
Learning unit
PARTS OF A PROKARYOTIC CELL
Learning unit
Transcript
Alles Atome
Einführung
Was ist ein Atom?
Atome sind alles? Alles sind Atome?
Arbeitsauftrag
Wie ist ein Atom aufgebaut?
Kerne, Hüllen, Schalen?
Das Elektron
Das Elektron ist negativ geladen und befindet sich in einer der Atomhülle. Heutzutage glaubt man, dass die Atomhülle aus mehreren Schichten, sogenannten Schalen, besteht, die in Ellipsen oder Kreisen um den Kern angeordnet sind.
Das Proton
Das Proton ist positiv geladen und befindet sich im Kern eines Atoms.
Das Neutron
Das Neutron besitzt gar keine Ladung. Wir sagen, es ist neutral. gemeinsam mit dem Proton bildet es den Atomkern.
Arbeitsauftrag
Welche Eigenschaften haben Atome?
Die Menge bestimmt, was es ist.
H
Ich bin ein Wasserstoff-Atom. Ich bin das kleinste Atom. Ich besitze ein Proton, ein Neutron und ein Elektron.
S
Ich bin ein Schwefel-Atom. Ich besitze 16 Protonen, 16 Neutronen und 16 Elektronen.
O
Ich bin ein Sauerstoff-Atom. Ich besitze 8 Protonen, 8 Neutronen und 8 Elektronen.
C
Ich bin ein Kohlenstoff-Atom. Ich besitze 6 Protonen, 6 Neutronen und 6 Elektronen.
Ich bin ein Wasserstoff-Atom. Ich bin das kleinste Atom. Ich besitze ein Atom, ein Neutron und ein Elektron.
Ich bin ein Schwefel-Atom. Ich besitze 16 Protonen, 16 Neutronen und 16 Elektronen.
Ich bin ein Sauerstoff-Atom. Ich besitze 8 Protonen, 8 Neutronen und 8 Elektronen.
Ich bin ein Kohlenstoff-Atom. Ich besitze 6 Protonen, 6 Neutronen und 6 Elektronen.
Arbeitsauftrag
Die Atommodelle
Demokrit
1904
J. J. Thompson fand dann heraus, dass Elektronen existieren. Er entdeckte, dass sie in jedem Element vorhanden sind.
Er stellte sich vor, dass ein Atom, wie eine positive Masse ist, in der die Elektronen als negative Teilchen schwimmen. Da ihn diese Vorstellung an einen Kuchen erinnerte, nannte er sie „Rosinenkuchen-Modell“.
5.Jhdt v. Chr.
Demokrit hat als erster Forscher eine Idee für ein Atom beschrieben. In seiner Vorstellung konnte man etwas so lange zerteilen, bis nur mehr das kleinste Teil übrig blieb. Er nannte es „atomos", das „Unteilbare“.
Damit war er andere Meinung als andere Gelehrte zu seiner Zeit. Denn damals glaubte man, dass alles aus den vier Elementen Erde, Feuer, Wasser und Luft Bestände
1913
Nils Bohr kam mit einer weiteren Idee. Diese Idee ist uns bis heute als gängiges Atommodell bekannt. Das sogenannte ,,Schalenmodell". Er nahm an, dass ein Atom einen Kern mit Protonen und Neutronen besitzt. In Schalen um den Kern bewegen sich die Elektronen.
1803
John Dalton stellte eine neue Theorie auf.
Er meinte:
Alles besteht aus Atomen.
Die Atome können weder zerstört, geteilt noch hergestellt werden.
Atome können sich zu neuen chemischen Verbindungen verbinden.
Elemente der gleichen Atome sind auch
gleich
1911
Ernest Rutherford entdeckte, dass Atome einen Kern besitzen. Dieser Kern ist von leerem Raum, einer Hülle, umgeben in dem sich Elektronen befinden. Dieses Modell wird auch „Kern-Hülle-Modell" genannt.
Joseph J. Thomson
John Dalton
Ernest Rutherford
Niels Bohr
Nils Bohr kam mit einer weiteren Idee. Diese Idee ist uns bis heute als gängiges Atommodell bekannt. Das sogenannte ,,Schalenmodell". Er nahm an, dass ein Atom einen Kern mit Protonen und Neutronen besitzt. In Schalen um den Kern bewegen sich die Elektronen.
Ernest Rutherford entdeckte, dass Atome einen Kern besitzen. Dieser Kern ist von leerem Raum, einer Hülle, umgeben in dem sich Elektronen befinden. Dieses Modell wird auch „Kern-Hülle-Modell" genannt.
J. J. Thompson fand dann heraus, dass Elektronen existieren. Er entdeckte, dass sie in jedem Element vorhanden sind.
Er stellte sich vor, dass ein Atom, wie eine positive Masse ist, in der die Elektronen als negative Teilchen schwimmen. Da ihn diese Vorstellung an einen Kuchen erinnerte, nannte er sie „Rosinenkuchen-Modell“.
John Dalton stellte eine neue Theorie auf.
Er meinte:
Alles besteht aus Atomen.
Die Atome können weder zerstört, geteilt noch hergestellt werden.
Atome können sich zu neuen chemischen Verbindungen verbinden.
Elemente der gleichen Atome sind auch
gleich.
Demokrit hat als erster Forscher eine Idee für ein Atom beschrieben. In seiner Vorstellung konnte man etwas so lange zerteilen, bis nur mehr das kleinste Teil übrig blieb. Er nannte es „atomos", das „Unteilbare“.
Damit war er andere Meinung als andere Gelehrte zu seiner Zeit. Denn damals glaubte man, dass alles aus den vier Elementen Erde, Feuer, Wasser und Luft Bestände.
Arbeitsauftrag
Teste dich!
1
So close!
try again.
So close!
try again.
2
So close!
try again.
So close!
try again.
3
So close!
try again.
So close!
try again.
So close!
try again.
So close!
try again.
4
So close!
try again.
So close!
try again.
5
Super!
INTÉNTALO DE NUEVO...
Es ist vollbracht!