PXA 3
S. Grübler
Created on May 16, 2022
More creations to inspire you
Transcript
Klasse
- 5c
Klassenstärke
- 21 Schüler
- 6 Schülerinnen
Tag
- Freitag
Unterrichtsstunde
- 3. Stunde (9.20 Uhr - 10.05 Uhr)
Thema
- Plymouth
technische Ausstattung
- weder analog noch digital
Verhältnis zur Klasse
- keins/flüchtig
Unstimmigkeiten in Klasse
Einzelkämpferinnen und Einzelkämpfer
aufgedreht und unruhig
Thema Plymouth
(persönlicher Bezug)
Dauer einer UE 45 Minuten
Lernziel
Mit Hilfe eines Gruppenpuzzles lernen die SuS wesentliche Sehenswürdigkeiten von Plymouth kennen und fassen diese mit eignen Worten zusammen.
Planung der Unterrichtseinheit
OFA Vorstellung Lehrkraft
persönlicher Bezug
Plymouth
GO Bilder, Landkarte
TBA Expertengruppenarbeit
(Leseverständnis)
PR Stammgruppenarbeit
Material selbsterstellte AB + Texte
Neustrukturierung Gruppen
Ermahnung
Unterrichtssprache
Änderung Unterrichtsplanung
Beschäftigung mit einzelnen Gruppen
Einsammeln AB
Durchhalten
Was? Unruhe in gesamten Klasse
Wann?
Von: Abzählung Gruppen
Bis: Stundenende
Kleinschrittigkeit
Einteilung Gruppen
Gruppenarbeitsplätze transparent machen
Überforderung SuS
unbekannte Methode
zu viel vorgenommen
Ampelsystem?!
Klasse
- 7c
Klassenstärke
- 15 Schüler
- 7 Schülerinnen
Tag
- Mittwoch
Unterrichtsstunde
- 1.-2. Stunde (7.30Uhr - 9.05 Uhr)
Thema
- Present Progressive
Unterrichtsmaterialien
- Kreidetafel, Lehrbuch, Arbeitsheft
Verhältnis zur Klasse
- keins/flüchtig
Leistungsniveau zu unterschiedlich
unruhig
übergriffig", Unterricht an lockeren Hand, keine Disziplin, motivationslos, frech
Leistungskontrolle
Übungsaufgaben zu Present Progressive im Lehrbuch und Arbeitsheft
Kleinschrittigkeit
Einteilung Gruppen
Gruppenarbeitsplätze transparent machen
Überforderung SuS
unbekannte Methode
zu viel vorgenommen
Lehrkraft
- (unkonsequente) Androhungen
- aufregen über Schüler
- "Bloßstellung"/ lustig machen
Meine Handlung
- neue Sitznachbarin
- Hilfestellung
Schüler berührt Lehrkraft, Gefühl des "Rangelns", bei Stillarbeit ständige Störung in der Klasse, aufstehen,...
- fachliches Hintergrundwissen (Überforderung)
- individuelle Hilfestellung nötig (Aufholbedarf)
- Lob passend einsetzen
- Dankbarkeit des Schülers
- erneuter Einsatz von Lehrkraft bei anderem Schüler