Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Utopien und Dystopien

Vorstellung einer Dystopie

Utopien

Meine Utopie

Utopien & Dystopien

Beschreibe Szenen aus der linken und rechten Bildseite. Erkläre die Unterschiede.

I

Ordne die Bilder "Utopie" oder "Dystopie" in der Tabelle zu. Begrüde deine Zuordnung.

III

a) Erläutere in eigenen Worten, was unter einer Utopie zu verstehen ist.


b) Leite ab: Was ist eine Dystopie? Erkläre!

II

ProZess

Utopien und Dystopien

Lorem ipsum dolor sit amet


Consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Wiederholung der Begriffe Dystopie & Utopie

I

Erarbeitung deiner Vorstellung

III

Leitfaden zur Vorstellung deiner gewählten Dystopie

II

ProZess

Vorstellung einer Dystopie

Lorem ipsum dolor sit amet


Consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

"Selig sind die Sanfmütigen."

"Selig sind die, die um Gerechtigkeit verfolgt werden."

Stein des Anstoßes

Wie verschieden wir Menschen auch sind, eins haben wir doch gemeinsam: Wir möchten alle gerecht behandelt werden. Schon zu allen Zeiten haben sich Menschen darüber Gedanken gemacht, welche Grundsätze für eine gerechte Gesellschaft gelten müssen.

Man braucht sich heute, genau wie früher, nur umzusehen, um Ungerechtigkeiten zu entdecken. Über welche Ungerechtigkeit bist du gestolpert? Gestalte deinen Stein des Anstoßes.

I

Anwendung

Wende die Gerechtigkeitstheorie auf die Steine des Anstoßes an: Welches Gerechtigkeitsprinzip wird angewendet? Warum ist das deiner Meinung nach ungerecht? Notiere auf die ausliegenden Zettel: PRINZIP -> BEGRÜNDUNG

III

Gerechtigkeitsprin-zipien

II

ProZess

Utopien

Lorem ipsum dolor sit amet


Consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Trailer

  • Bildet 4er Gruppen.
  • Untersucht euren Text auf seinen Kerngedanken. Fasst ihn in der Tabelle in einem Satz zusammen.
  • Findet Beispiele, wo dieses Gerechtigkeitsprinzip gilt. Ergänzt diese Beispiele in der Tabelle.
  • Findet Beispiele, bei denen dieses Gerechtigkeitsprinzip nicht funktioniert. Ergänzt in der Tabelle.

Gerechtigkeits-prinzipien I

  • Stellt euch die Gerechtigkeittheorien gegenseitig vor. Ergänzt eure Tabelle.


Diskutiert: Kann es eine Gerechtigkeitstheorie geben, die generell gilt? Entwerft eine Idee und teilt sie mit der Klasse.

Gerechtigkeits-prinzipien II