Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Gesundheitssystem

von Alma, Dana, Rahaf, Rose-Marie und Tine

Lettland

INHALTSVERZEICHNIS

1. Grundinformationen

8. Zufriedenheit

2. Funktionsweise

9. durchschnittliche Lebenserwartung


3. Krankenversicherung

4. ambulante u. stationäre Versorgung

11. Das Bismarck-Modell

5. Arzneimittelversorgung

12. Das Beveridge-Modell

6. Gesundheitsausgaben pro Kopf

7. Lebensqualität

13. Quellen

Struktur des lettischen Gesundheitssystems

Lettland

  • Hauptstadt: Riga
  • 1 893 223 Einwohner
  • Baltischer Staat
  • seit August 1991- parlamentarische Demokratie
  • seit 2004 in der EU

Institutionen

Lettischer Ärzteverband

Krankenkassen

  • State Compulsory Health Insurance Agency

lettische Apothekenverband

  • Filialapotheken

medizinische Einrichtungen

  • Krankenhäuser

  • Polikliniken

  • Privatkliniken

Gesundheitsministerium

Chemie-& Pharmaindustrie

  • Pharmaunternehmen

Krankenversicherung

  • Im Lettland gibt es 7 regionale Krankenkassen
  • 90% der Bevölkerung ist versichert
  • KVen sichern den Versicherten:


  • private KV- nur die Gutverdienende

  1. kostenlose Notfallversorgung
  2. 80% der Aufwendungen für die ambulante und stationäre Versorgung
  3. Kinder und Personen mit chronischen Krankheiten- vollständig befreit

VS

ambulante

Versorgung

stationäre Versorgung

  • ambulante Grundversorgung- durch Familienärzte/ Hausärzte
  • Gesundheitszentren oder freiniedergelassene Praxen
  • Polikliniken, Krankenhausambulanzen
  • Fachärzte, Kardiologen, Dermatologen, ambulante Chirurgie

  • Krankenhäuser
  • Polikliniken
  • Privatkliniken
  • ausgestaltete Einrichtungen

Arzneimittelversorgung

  • Erstattung

-Liste von erstattungsfähigen Medikamenten
-Patient zahlt Differenz
  • Arzneimittelverkehr
-Arzneimittelagentur
-Reformen Anpassung an EU Richtlinien
  • Pharmaunternehmen
-90 Mil. Gesamtmarkt
-Generikaanteil 70% (2003)
  • Apotheken
-kein Fremd-/Mehrbesitz

Gesundheitsausgaben pro Kopf

  • Haushaltsbudget: 255.933.398 Euro (2002)
  • 2002- lag der Durschnitt bei 104 Euro pro Kopf
  • 2019- 6,6% des BIP

34,06 USD

Leben in lettland

Zufriedenheit

Lebensqualität

Lebenserwartung

  • die Lebenserwartung allgemein beträgt 75,5 Jahre
  • liegt unter dem OECD-Durchschnitt von 81 Jahre
  • 2019:

70,8 Jahre

79,9 Jahre

  • Ausstattung für moderne Diagnose- und Behandlungsverfahren- 72%

  • örtliche Erreichbarkeit- 80%

  • Gesundheitsversorgungs-index: 63,18

You can write a title here

  • Zufriedenheit mit Wartezeiten in medizinischen Einrichtungen- 45%

  • Akzeptanz der selbst zu tragenden Kosten- 57%

  • hohe Gesundheitsausgaben (der Patienten)
  • schwacher Versicherungsschutz

VS

das Bismarck-Modell

das Beveridge- Modell

  • Sozialversicherungssystem
  • zurückgeführt auf Otto von Bismarck
  • Gesundheitsleistungen- werden über die gesetzlichen Krankenversicherungen finanziert
  • Sozialversicherungsbeiträge- Arbeitsgeber und Arbeitsnehmer
  • med. Gesundheitsleistungen- werden von privaten und öffentlichen Anbietern erbracht

  • Steuerfinanziertes Gesundheitssystem
  • zurückgeführt auf Willian Henry Beveridge
  • Die gesamte Bevölkerung wird mit in die Absicherung eingeschlossen
  • Das Modell als Ausrichtung des Sozialstaates
  • Modell wird als standardisierter Mindestbedarf gesehen

VS

Bismarck

Beveridge

  • Es verden keine Arbeitsnehmer versichert
  • Beitrag wird nicht nach Lohn berechnet
  • eine Pauschalleistung
  • arbeitet teils mit der Kostenerstattung
  • man muss Zuzahlungen machen, aber es ist öffentlich

  • Pro:
- wird zum großen Teil aus Steuern finanziert

  • Con:
- viele Zuzahlungen, nur versichert durch Einschreibung beim Hausarzt

- keine festen oder einheitlichen Pauschalleistungen

Quellen

  1. Strukturen des deutschen Gesundheitssystems - via medici: leichter lernen - mehr verstehen (thieme.de)
  2. https://de.numbeo.com/gesundheitsversorgung/land/Lettland
  3. https://www.aerzteblatt.de/archiv/47772/Das-lettische-Gesundheitswesen
  4. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Ministerium/Kooperationsmodelle-Gesundheitswesen.pdf
  5. https://www.kbv-klartext.de/gesundheit-anderswo/lettland-der-lange-schatten-der-finanzkrise
  6. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/311446/umfrage/lebenserwartung-in-lettland/
  7. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Beveridge-Modell
  8. https://www.bpb.de/system/files/pdf/VCVB66.pdf
  9. https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Gesundheit/Gesundheitsausgaben.html
  10. https://www.hanisauland.de/node/115985
  11. https://www.latvia.travel/de
  12. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2005/daz-9-2005/uid-13564

Vieln Dank für euere Aufmerksamkeit !