Want to make creations as awesome as this one?

Biologie Projekt von Marcus Ott über wie sich Emotionen auf den Körper auswirken

Transcript

Wo entstehen Emotionen?


Generiert werden Emotionen im Limbischen System. Dies unterliegt nicht dem Bewusstsein. Erst das mit einbeziehen der Hirnrinde machen Emotionen bewusst. Welche Emotion ein Mensch widerfährt entscheidet sich dadurch, welche Bereiche des Cortex aktiv sind. (= Außenseite gelegenen Gewebeanteil bestimmter Organe, in dem Fall die Großhirnrinde)

Wie wurden die Emotionen gemessen?


Die Untersuchung der Emotionen erfolgte durch finnische Forscher die 700 Menschen befragt und untersucht haben. Untersucht wurde welche Körperregionen auf bestimmte Gefühle durch Aktivitäten wie etwa der Veränderung der Durchblutung, Muskelspannung, Körpertemperatur oder auf den Herzschlag reagieren.


Dadurch entstand die so genannte "Karte der Gefühle". Die Karte der Gefühle zeigt, welche bei einem speziellen Gefühl besonders aktiv werden.

Trauer


Trauer spürt man besonders im Brustbereich. Man fühlt sich träge durch eine zu geringe Durchblutung in den armen und beinen, man verspürt ebenfalls in diesen Bereichen eine niedrigere Körpertemperatur.


Man kann aber dem Gefühl der Trauer auch selber entgegenwirken.

"Andersrum kann man auch Gefühle durch den Körper beeinflussen." (Kevin Hall)
Unzwar wird durch lächeln und lachen im Körper Serotonin ausgeschüttet, der eine Auswirkung auf unsere Stimmung, Schmerzwahrnehmung und Schlaf-Wach-Rhythmus hat.

Wut


Die Emotion Wut spüren wir deutlich im oberen Teil unseres Körpers.
Die Art wie Frauen und Männer Wut erleben ist unterschiedlich. Hauptsächlich werden die Hormone Adrenalin, Noradrenalin, Testosteron und Kortisol in großem Ausmaß verschüttet. Die Herzfrequenz erhöht sich und der Blutdruck steigt.

Glück & Liebe

Glück und Liebe sind die stärksten Emotionen die der Mensch positiv verspüren kann. Diese verleihen ein wohlig warmes Gefühl und stimmen den Menschen Positiv. Dies liegt daran, dass im Körper sehr viel das Glückshormon Dopamin ausgeschüttet wird.

Dieses Glückshormon wird dann durch die Nervenzellen an das Vorderhirn und das Frontalhirn geleitet. Dopamin bewirkt, dass wir aufmerksamer werden und unser Gehirn besser funktioniert.

Depressionen


Die stärkste negative Emotion eines Menschen ist die Depression. Menschen fühlen sich ohne Energie und sind meist träge. Bei einer Depression leidet der Körper an einem Mangel der Hormone Serotonin und Noradrenalin.

Emotionale Überflutungen


Traumata sind schwere seelische Verletzungen, die durch Erlebnisse ausgelöst werden, die mit Kontrollverlust oder Lebensgefahr einhergehen. Traumatische Ereignisse könnnen zum Beispiel Unfälle, psychische, körperliche oder sexuelle Gewalt, Verlusterfahrungen oder schwere Erkrankungen sein.