Geschlechtsorgane
Veronika Meier
Created on May 16, 2022
More creations to inspire you
WWII JUNE NEWSPAPER
Presentation
PRIVATE TOUR IN SÃO PAULO
Presentation
FACTS IN THE TIME OF COVID-19
Presentation
AUSSTELLUNG STORYTELLING
Presentation
WOLF ACADEMY
Presentation
STAGE2- LEVEL1-MISSION 2: ANIMATION
Presentation
TANGRAM PRESENTATION
Presentation
Transcript
04
03
männliche Geschlechtsorgane
Sperma
weibliche Geschlechtsorgane
Quiz
Gliederung
02
01
1
1
2
4
10
10
11
11
9
8
7
7
6
5
5
2
3
Harnblase
Die Harnblase speichert den Harn bis zur Ausscheidung durch die Harnsamenröhre.
Samenleiter
Der Samenleiter verbindet die Nebenhoden mit der Harnsamenröhre und dient somit der Weiterleitung der Spermien.
Teilweise wird er auch als Spermienleiter bezeichnet.
Prostata
Die Prostata produziert einen Teil der Samenflüssigkeit, in der die Spermien transportiert werden. Die Samenflüssigkeit sorgt für die Beweglichkeit der Spermien.
Harnblase
Die Harnblase speichert den Harn bis zur Ausscheidung durch die Harnsamenröhre.
Samenleiter
Der Samenleiter verbindet die Nebenhoden mit der Harnsamenröhre und dient somit der Weiterleitung der Spermien.
Teilweise wird er auch als Spermienleiter bezeichnet.
Schwellkörper
Der Schwellkörper ist ein Teil des Penis und enthält viele Blutgefäße. Bei sexueller Erregung fließt viel Blut in den Schwellkörper und kein Blut aus ihm hinaus. Dadurch wird der Schwellkörper größer.
Harnsamenröhre
Beim Samenerguss werden die Spermien über die Harnsamenröhre durch den Penis nach außen transportiert. Die Harnsamenröhre transportiert aber auch Harn aus der Harnblase nach außen. Daher der Name Harnsamenröhre.
Harnsamenröhre
Beim Samenerguss werden die Spermien über die Harnsamenröhre durch den Penis nach außen transportiert. Die Harnsamenröhre transportiert aber auch Harn aus der Harnblase nach außen. Daher der Name Harnsamenröhre.
Penis
Der Penis gehört wie der Hodensack zu den äußeren Geschlechtsorganen. Er besteht aus weichem Bindegewebe und einem Schwellkörper mit Blutgefäßen.
Hoden
Die Hoden bilden die männlichen Keimzellen, welche auch als Spermien bezeichnet werden.
Die Hoden befinden sich außerhalb des Körpers, was eine Bedingung für die optimale Entwicklung der Spermien ist.
Denn hier herrscht eine geringere Temperatur als im Körperinneren, welche für die Spermienentwicklung notwendig ist.
Hoden
Die Hoden bilden die männlichen Keimzellen, welche auch als Spermien bezeichnet werden.
Die Hoden befinden sich außerhalb des Körpers, was eine Bedingung für die optimale Entwicklung der Spermien ist.
Denn hier herrscht eine geringere Temperatur als im Körperinneren, welche für die Spermienentwicklung notwendig ist.
Eichel
Die Eichel wird von der Vorhaut bedeckt und gehört ebenfalls zu den äußeren männlichen Geschlechtsorganen.
Vorhaut
Die Vorhaut bedeckt die Eichel und ist Teil der äußeren männlichen Geschlechtsorgane.
Hodensack
Der Hodensack ist Teil der äußeren männlichen Geschlechtsorgane. Er beinhaltet die beiden Hoden.
Hodensack
Der Hodensack ist Teil der äußeren männlichen Geschlechtsorgane. Er beinhaltet die beiden Hoden.
Nebenhoden
Die Nebenhoden bedecken die Hoden und speichern die Spermien über längere Zeit.
Nebenhoden
Die Nebenhoden bedecken die Hoden und speichern die Spermien über längere Zeit.
Das Sperma
Drüsenflüssigkeit
vs
1
4
6
8
10
10
9
9
8
4
7
5
3
3
1
2
2
Muttermund
Der Muttermund verschließt den Eingang zur Gebärmutter. Gleichzeitig ist er Verbindung zwischen Gebärmutter und Vagina.
Muttermund
Der Muttermund verschließt den Eingang zur Gebärmutter. Gleichzeitig ist er Verbindung zwischen Gebärmutter und Vagina.
Eierstöcke
Bereits bei der Geburt sind bei einem weiblichen Körper 400 000 unreife Eizellen vorhanden.
Jeden Monat entwickelt sich nach der Geschlechtsreife einmal eine reife Eizelle.
Eierstöcke
Bereits bei der Geburt sind bei einem weiblichen Körper 400 000 unreife Eizellen vorhanden.
Jeden Monat entwickelt sich nach der Geschlechtsreife einmal eine reife Eizelle.
Eileiter
Die Eileiter (= zwei dünne schlauchartige Kanäle) führen zu den Eierstöcken und sind für den Transport von Eizellen verantwortlich.
Eileiter
Die Eileiter (= zwei dünne schlauchartige Kanäle) führen zu den Eierstöcken und sind für den Transport von Eizellen verantwortlich.
Gebärmutter
Die Gebärmutter ist ein Hohlmuskel, der mit Schleimhaut ausgekleidet ist. In ihr wächst das Kind währen der Schwangerschaft.
Ihr Eingang wird durch den Muttermund verschlossen.
Gebärmutter
Die Gebärmutter ist ein Hohlmuskel, der mit Schleimhaut ausgekleidet ist. In ihr wächst das Kind währen der Schwangerschaft.
Ihr Eingang wird durch den Muttermund verschlossen.
Harnblase
Die Harnblase speichert den Harn bis zur Ausscheidung durch die Harnröhre.
Harnröhre
Die Harnröhre transportiert Harn aus der Harnblase nach außen.
Klitoris
Von der Klitoris ist außen nur ein erbsengroßer Teil sichtbar. In Wirklichkeit ist sie jedoch bis zu ca. 10 cm lang.
Vagina
Die Vagina ist ein dehnbarer Muskelschlauch, der zur Gebärmutter führt.
Vagina
Die Vagina ist ein dehnbarer Muskelschlauch, der zur Gebärmutter führt.
innere Vulvalippen
Die inneren Vulvalippen gehören genau wie die äußeren Vulvalippen zu den äußeren Geschlechtsorganen, welche in ihrer Gesamtheit als Vulva bezeichnet werden. Sie bedecken die Klitoris, die Öffnung der Harnröhre und den Vaginaeingang.
innere Vulvalippen
Die inneren Vulvalippen gehören genau wie die äußeren Vulvalippen zu den äußeren Geschlechtsorganen, welche in ihrer Gesamtheit als Vulva bezeichnet werden. Sie bedecken die Klitoris, die Öffnung der Harnröhre und den Vaginaeingang.
äußere Vulvalippen
Die inneren Vulvalippen gehören genau wie die inneren Vulvalippen zu den äußeren Geschlechtsorganen, welche in ihrer Gesamtheit als Vulva bezeichnet werden. Sie bedecken die Klitoris, die Öffnung der Harnröhre und den Vaginaeingang.
äußere Vulvalippen
Die inneren Vulvalippen gehören genau wie die inneren Vulvalippen zu den äußeren Geschlechtsorganen, welche in ihrer Gesamtheit als Vulva bezeichnet werden. Sie bedecken die Klitoris, die Öffnung der Harnröhre und den Vaginaeingang.
Geschlechtsorgane
Richtige Antwort
Die Gebärmutter muss stark dehnbar sein, damit sie sich der Größe des wachsenden Embryos anpassen kann.
nächste Frage
Warum befinden sich die Hoden nicht im Bauchraum des Körpers?
Richtige Antwort
Die Hoden besitzen eine kühlere Temperatur als die im Körperinneren. Diese wird benötigt, um eine Entwicklung der Spermien leisten zu können.
nächste Frage
Wohin wandern die Spermien nach dem Samenerguss zuerst?
Richtige Antwort
Die Spermien werden in den Nebenhoden gespeichert und wandern dann beim Samenerguss über die Samenleiter weiter.
nächste Frage
Wie groß ist die Klitoris?
ca. so groß wie eine Erbse
ca. 3 m lang
Richtige Antwort
Nur der äußere Teil der Klitoris ist so groß wie eine Erbse. In ihrer Gesamheit ist sie jedoch ca. 10 cm lang.
Ziel
Jetzt bist du Experte Für Geschlechtsorgane
Geschafft!
Falsche Antwort