Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

3

Online-Tools

für den DaF/DaZ-Unterricht

2

1

4

Inhalt

  1. Allgemeine Hinweise
  2. Tools für Präsentationen
  3. Tools für Übungsblätter
  4. Tools für Spiele und Quiz
  5. Tools für gemeinsame Texte
  6. Tools für die Unterrichtsorganisation
  7. Tools zum Zusammentragen von Ideen
  8. Tools für anschaulichere Darstellungen
  9. Digitale DaF/DaZ-Lernpakete
  10. Gruppenarbeit

Allgemeine Informationen

  • kostenlose Tools
  • die meisten Internetseiten/Apps davon verfügen über kostenpflichtige Abos mit mehr Funktionen
  • die meisten auch für Präsenzunterricht geeignet
  • Handout mit Informationen zu allen vorgestellten Tools
  • Links mit Erklärvideos (meistens gibt es zu jedem Tool zahlreiche verschiedene Videos)
  • eingeteilt in verschiedene Gruppen, einige verfügen aber zusätzlich über Funktionen anderer Gruppen


1

Tools für Präsentationen

Genially, Prezi und Microsoft Sway

zur Erstellung anschaulicher Präsentationen

Genially

auch für Dossiers, Berichte, Videopräsentationen, interaktive Infographiken, Quiz, Spiele, Bilder, Guides, Lerneinheiten, Aufgabenstellungen, CV und Portfolios

zahlreiche Vorlagen, aber auch ohne Vorlage möglich

interaktiv: auf Punkte drücken, damit sich Inhalte öffnen

viele Bearbeitungsmöglichkeiten mit einzelnen Bildvorlagen, Interaktionsarten etc.

präsentieren; teilen (Link, Mail, Code)

diese Präsentation wurde mit Genially erstellt

https://view.genial.ly/62828281c0f30f00118d29d2/interactive-content-beispiel-interaktion

Genially

- Datei kann nicht heruntergeladen werden

- keine automatische Rechtschreibkorrektur

- erstellte Inhalte werden veröffentlicht

+ vielfältig einsetzbar:

Präsentationen

interaktive Aufgabenstellungen

anschauliche Tafelbilder

etc.


+ zahlreiche wirklich schöne Vorlagen und Designoptionen

+ kann so verwendet werden, dass Inhalte in individuellem Tempo durchgegangen werden können

Prezi

https://prezi.com/view/16n3T7osTyIdYQ4rx4D3/

Microsoft Sway

zur Erstellung von Präsenationen

Weiteres dazu auf dem Handout

2

Tools für Übungsblätter

Tutory und iSLCollective

- zur Erstellung eigener Übungsblätter und zugehöriger Lösungsblätter
- verschiedene Elemente können eingefügt werden (Aufgabenstellung, Lückentext, Bilder, Tabellen, Textkarten, Textquellen, Sprechblasen etc.)
- Zugriff auf Übungsblätter, die andere veröffentlicht haben (können individuell angepasst werden)
- zwar vorwiegend für Lehrer an Schulen gedacht, aber enthält auch die Klassenstufen A1 bis C1
- die Übungsblätter und Lösungsblätter herunterladen (als PDF) oder digital an Teilnehmer senden (ggf. Bearbeitungshinweise hinzufügen, selbstständige Korrektur zulassen), die es dann digital bearbeiten und zurückschicken können


Tutory

Vorteile

Nachteil

+ erstellte Inhalte müssen nicht veröffentlicht werden

+ zusätzlich kann man noch weitere Daten zum Dokument speichern (z.B. Sozialform, Niveau etc.)

+ gut einsetzbar, wenn man keine passenden fertigen Arbeitsblätter finden kann oder eigene, spezielle/besondere Themen erarbeiten möchte


- Kopf- unf Fußzeile nur eingeschränkt zu bearbeiten

VS

iSL Collective

fertige DaF-Arbeitsblätter und Präsentationen

Weiteres dazu auf dem Handout

3

Tools für Spiele und Quiz

H5P, German Games, GoConqr, Hot Potatoes, Learning Apps, Wordwall und Quizlet

- zur Erstellung anschaulicher interaktiver Videos, Präsentationen und zahlreicher Aufgabenformate (z.B. interaktive Bücher, Multiple Choice, Lückentext, Memory, Virtual Tour etc.)

- interaktive Videos: eigene Videos oder welche von YouTube oder anderen Websites mit URL einfügen; zahlreiche Einstellungsoptionen (z.B. ab welcher Stelle des Videos abgespielt werden soll, Springen verhindern); verschiedene Interaktionen in das Video einfügen

- bei allen Formaten eine Vielzahl an Design- und Einstellungsoptionen

- teilen (Link); mit einem Einbindungscode in eine Website einfügen

- als H5P-Datei herunterladen

- nur in Verbindung mit einem LMS kostenlos, aber: www.lumieducation.de installieren, um dieses Problem zu umgehen (dort als HTML speichern und mit Teilnehmern teilen)


H5P

Beispielvideo

https://h5p.org/interactive-video

Vorteile

Nachteil

+ sehr vielfältig einsetzbar, da es so viele Aufgabenformate hat

+ interaktive Videos bieten eine gute Möglichkeit, viel anschaulichere und interessantere Aufgaben zu erstellen

+ tatsächliche Interaktion



- erstellte Inhalte werden veröffentlicht

VS

Weitere (mehr Informationen auf dem Handout)

German Games

HotPotatoes

GoConqr

LearningApps

Quizlet

4

Tools für gemeinsame Texte

Board und ZumPad

-zum Schreiben und Bearbeiten von gemeinsamen Texten in Echtzeit

- Bilder/Tabellen einfügen; zeichnen etc.; Timeslider zur Überprüfung, dass von den Teilnehmern nicht kopiert und eingefügt wurde

- Beiträge von verschiedenen Teilnehmern können farblich verschieden markiert werden

- Textstellen können kommentiert werden

- teilen (Link, QR-Code); herunterladen (PDF, Word, HTML, ODF, Textdatei oder Etherpad)



Board

Vorteile

+ gut einsetzbar (z.B. schnelles Sammeln von Ideen im Plenum; digitale Gruppenarbeit)

+ schüchterne Teilnehmer können Ideen äußern ohne sich unbedingt melden zu müssen

+ mehr Features als ZUMpad


ZUMPad

sehr ähnlich

Weiteres dazu im Handout

5

Tool für die Unterrichtsorganisation

Classroomscreen

Classroomscreen



- Widgets in der Größe verstellbar

 - YouTube-Videos/Fotos/Websites in diesem Screen anschauen

- als Bilder herunterladen

- Listen mit Namen der Schüler erstellen

- einzelne Widgets können versteckt werden

- nur von Lehrkraft zu bearbeiten und zeigen


- Bildschirm für eigene Kommentare zur Unterrichtsstunde mit verschiedenen Funktionen

- verschiedene Einstellungsoptionen: z.B. Widgets durchsichtig, Vollbildmodus

- als Hintergrund: Fotos, Animationen, eigene Webcam

- 14 verschiedene Widgets mit zahlreichen Bearbeitungsfunktionen (z.B. Text, zufällige Auswahl eines Teilnehmers, Würfel, QR-Code einfügen, Arbeitssymbole, Timer, Zeichnen)


Beispiel

+ QR-Codes von anderen Tools einfügen, damit Teilnehmer darauf zugreifen können


+ gut einsetzbar als eine Art digitale Tafel, mit der die Stunde begonnen und beendet wird und einzelne Arbeitsschritte gezeigt werden (anschauliches und aktives Bild im Gegensatz zu Begrüßungen und Aufgabenstellungen in einfachen PowerPoints)

Vorteile

6

Tools zum Zusammentragen von Ideen

Answergarden und Padlet

Answergarden



+ gut einsetzbar, um Feedback oder Ideen/Vokabeln für ein Thema im Plenum zu sammeln (Brainstorming)

+ schüchterne Teilnehmer können Ideen äußern, ohne sich unbedingt melden zu müssen

- willkürliche, zusammenhangslose Anordnung der Stichworte ohne Ordnung

- keine Übersicht, wer was geschrieben hat



-  zum Zusammentragen von Stichworten in Echtzeit (Wortwolken)

- verschiedene Modi (z.B. Beiträge erst durch Lehrkraft geprüft; kein Stichwort doppelt)

 - Antwortlänge kann eingestellt werden

 - digital gespeichert (dafür Passwort notieren)



Padlet

digitale Pinnwand

Weiteres dazu auf dem Handout

7

Tools für anschaulichere Darstellungen

Book Creator, Wortwolken, PosterMyWall und MindMup

Wortwolken

Informationen auf dem Handout

PosterMyWall

MindMup

8

Digitale DaF/DaZ-Lernpakete

Deutsch Perfekt, Deutsch Info und Goethe.de

Deutsch Perfekt

fertige Inhalte (Texte, Audios, Übungen)


 journalistische Texte


 Audios mit Vokabelhilfen (Transkription verfügbar)


 Übungen zur Grammatik, Vokabeln, Hör- und Leseverstehen (z.B. Vokabel-Memory)


 Erklärtexte (zu Grammatik und Vokabular)


 mit Einstufung schwer-mittel-leicht


Deutsch Info

Weitere (Informationen dazu auf dem Handout)

Goethe.de

Gruppenarbeit zu weiteren interessanten Tools

25 min:

-Eindruck von eurem Tool verschaffen

- Präsentation/Handout/Schaubild o.Ä. darüber erstellen (je nach Möglichkeit gerne anhand des Tools selbst)

25 min:

- 5- 10 min das Tool, den anderen beiden Gruppen präsentieren und sich darüber austauschen/Fragen beantworten

  1. Mentimeter
  2. Wordwall
  3. Socrative
  4. Oncoo
  5. Pearltrees
  6. Book Creator

3

2

1

4

Danke!