Want to make creations as awesome as this one?

More creations to inspire you

EUROPE PHYSICAL MAP

Horizontal infographics

TEN WAYS TO SAVE WATER

Horizontal infographics

GRETA THUNBERG

Horizontal infographics

FIRE FIGHTER

Horizontal infographics

STEVE JOBS

Horizontal infographics

ONE MINUTE ON THE INTERNET

Horizontal infographics

Transcript

Lernboard Blut

Einführung



Lehrbuch Pflegen Biologie, Anatomie, Physiologie Abb. 12.3. S. 205

Lernboard Blut

Bestandteile



Lehrbuch Pflegen Biologie, Anatomie, Physiologie Abb. 12.3. S. 205

Lernboard Blut

Erythrozyten

Erythrozyten (altgriechisch: erythros "rot", Kytos "Zelle"


Hauptfunktion:

  • Sauerstoff- und Kohlendioxidtransport
  • Träger der Blutgruppeneigenschaft


Form:

  • flexible bikonkave (gedellte) Scheiben (7,5 µm im Durchmesser, 2,1 µm dick)
  • ohne Zellkern und Zellorganellen
  • Begrenzung durch hauchdünne Zellmembran:
    • Oberflächenvergrößerung
    • bessere Verformbarkeit zur O2-Aufnahme & Abgabe


Merkmale:

  • bestehen zu ca. 1/3 aus Hämoglobin (= roter Blutfarbstoff), zur reversiblen O2-Bindung
  • Lebensdauer ca. 100 bis 120 Tage (in nur 1 Sekunde müssen 2.400 Erythrozyten neu gebildet werden)
  • können sich nicht teilen

Eisen-
haushalt

Eisenhaushalt:

Abbau

Abbau Erythrozyten:


Poese

Poese der Erythrozyten (Aufbau):

Hämoglobin

Hämoglobin:

  • Eigenschaften
  • Aufbau
  • Zusammensetzung

Lehrbuch:

Pflegen - Biologie, Anatomie, Physiologie

Kap. 12.2 S.206

Lehrbuch:

Pflegen - Biologie, Anatomie, Physiologie

Kap. 12.2.4 S.208

Lehrbuch:

Pflegen - Biologie, Anatomie, Physiologie

Kap. 12.2.5 S.208

Lehrbuch:

Pflegen - Biologie, Anatomie, Physiologie

Kap. 12.2.3 S.207

https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-662-56468-4_23

Lernboard Blut

Blutgruppen


https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-23804-8_80


Vorschau Ausdruck:

Aus: Das Blut - Arbeitsheft der Blutspende SRK Schweiz AG

Link zum Arbeitsheft Blut

Lernboard Blut

Leukozyten

Lernboard Blut

Throbozyten

Lernboard Blut

Immunsystem

Lernboard Blut

Immunabwehr

Lernboard Blut

Blut im Arbeitsalltag

Lernboard Blut

10 Wiederholung