Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Soll der Sozialstaat für mehr gerechtigkeit sorgen?

Einkommen und soziale Sicherung in Deutschland

Was ist das Sozialstaatsprinzip

Was leistet der Sozial-staat?

+

Bei der Sozialversicherung handelt es sich um ein System, welches der Absicherung von Beschäftigten dient. Besteht eine Sozialversicherungspflicht, müssen Betroffene Abgaben zur Sozialversicherung vom Bruttolohn abführen, um von den entsprechenden Versicherungsleistungen profitieren zu können.

Recherchiert zu folgenden Sozialleistungen:

Arbeitslosengeld 1

Bürgergeld

Wohngeld

Bafög

Elterngeld


Beachtet stets: Wer hat Anrecht, wie hoch sind die sozialen Leistungen,...

Jakobs Freund Luka (18) hat eine Ausbildung als Fachinformatiker begonnen. Bisher hat Jakob ihm um die Aussicht auf ein regelmäßiges Gehalt ziemlich beneidet.

Die erste Gehaltsabrechnung

Jakob: Hi Luka, wie läuft es bei dir? Weißt du schon, was du mit dem ganzen Geld machst, das du jetzt verdienst?"

Luka: "Mit dem ganzen Geld? Wenn du wüsstest, was die mir alles abziehen, bevor es überhaupt auf meinem Konto ankommt. Warum kann ich nicht selbst entscheiden, ob ich all diese Versicherungen will?"

1. Sollen Auszubildende und Arbeitnehmer selbst entscheiden können, ob sie Mitglied der Sozialversicherungen sein wollen? Formuliert in Partnerarbeit ein begründetes Spontanurteil.


2. Lest anschließend in eurem Buch auf Seite 244 Arbeitsteilung M2 A und M2 B und erläutert euch gegenseitig den Inhalt des Textes.


3. Entscheidet für die Fallbeispiele in M3, welche Sozialleistungen jeweils zum Einsatz kommen.


Luka bekommt monatlich 720,00 Euro brutto

Berechne, wieviel Geld Luka netto erhält, indem du die Beträge für die Sozialversicherungen ermittelst und vom Bruttogehalt abziehst.

+

Bruttolohn

Der Bruttolohn/ das Bruttogehalt ist die Lohnsumme vor dem Abzug von Steuern und Sozialabgaben. Das Ergebnis, der Nettolohn, ladet auf dem Konto des Arbeitnehmers.

soziale Gerechtigkeit?

vs

Die Bürgergeld Regelsätze



1. Bearbeitet in eurem Politikbuch M16 und M18 auf Seite 257 und 258, indem ihr

kurz folgende Begriffe definiert: "Bedarfsgemeinschaft", "soziokulturelles Existenzminimum", "Regelsatz" und "zusätzliche Leistungen"


2. Ermittelt in M20, Seite 259, in Partnerarbeit, wie die Betroffenen die Grundsicherung beurteilen. Sammelt dazu "Plus"- und "Minus"-Punkte

Positioniert euch im Raum, ob Bürgergeld sozial gerecht ist.

Soll der Sozialstaat besser vor Armut schützen?

+

+

1

2

3

4

5

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipscing elit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipscing elit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipscing elit.


Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipscing elit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipscing elit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipscing elit.


Lina (13) hat kein eigenes Zimmer. Sie schläft zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Schwester im Wohnzimmer auf dem Klappsofa. Ihr Vater ist vor zwei Jahren plötzlich ausgezogen. Seitdem leben sie von dem geringen Einkommen ihrer Mutter (1.200 Euro monatlich). Lina würde gerne Gitarrenunterricht nehmen, aber dafür ist kein Geld. In der zweiten Monatshälfte gehen sie häufig zu einer "Tafel".

Imre ist auf dem Weg durch den Park ein junger Mann aufgefallen, der regungslos neben einer Parkbank lag. Er berichtet davon zu Hause und seine Eltern rufen den Notarzt an. Der Mann, ein Obdachloser, konnte vor dem Erfrieren gerettet werden.

Emma (14) wünscht sich zum Geburtstag ein bestimmtes Smartphone. Sie bekommt aber nur das alte normale Handy ihrer Mutter, sie selbst auf eine neues Handy verzichtet. Dafür gehen ihre Eltern, seit sie Hartz IV (1.106 € + 620 € für die Miete) beziehen mit ihr häufig ins Museum zu einem kostenfreien Malkurs und unterstützen sie beim Englischlernen.

Paula (20) studiert seit einem Jahr an der Uni in Bochum. Sie arbeitet an den Wochenende als Kellnerin, weil sie sich sonst ihr WG-Zimmer nicht leisten könnte. So kommt sie einschließlich der Zuschüsse ihrer Eltern auf 900 Euro monatlich. An Urlaub oder neue Kleidung ist gerade nicht viel zu denken, aber das Studium läuft gut und macht ihr Spaß.

1. Wer ist arm? Erstelle eine Rangliste.


2. Lest M 22 auf Seite 261 und fertige eine Mindmap zu den Armutsdefinitionen an.


3. Beurteilt mit Hilfe der Armutsdefinitionen, ob und welche Art von Armut in unseren Fallbeispielen vorliegt.


Kinderarmut in Deutschland

Was erfährst du über Kinderarmut im Allgemeinen (keine Einzelschicksaale)

+

21 Prozent aller Kinder in Deutschland lebt dauerhaft oder wiederkehrend in Armut.

Informiere dich im Buch auf Seite 266,267 in M27 über die Folgen von Kinderarmut. Lege dazu eine Tabelle an, in der du "soziokulturelle" und "psychische" Armutsfolgen einträgst.

Ergänze deine Tabelle um die Erkenntnisse aus dem Video.

Obdachlosigkeit

https://www1.wdr.de/mediathek/video-obdachlos--und-kein-weg-zurueck-100.html

Gestrandet!!!


Öffne das Arbeitsblatt im Verteilungsordner auf I-Serv



Buch S. 269 Gerechtigkeitsvorstellungen

Gerechtigkeits-vorstellungen