PRESENTATION
eine Presentation von Bennet Pajor
E Skooter
Start
1
Aufbau eines E Skooters
Aufbau eines E Skooters
am Beispiel eines Lime Skooters
Mieten:
1€ fürs entsperren
0,20€ pro Minute
500€/1500€
-Lenker Höhenverstellung
-Bremse vorne
- Lenker:
-Griffe
-Display
-Klingel
-Scheinwerfer
-Bremse
-Gas
-Bremspedal:
-Scheibenbremse
-Rücklicht
-Trittfläche
-Klappständer
Um was es geht
Karte
Aufbau
These
Unfallsätze
Arten
Kosten davon
evt. Lösungen
Statistik 4/ Schlussfolgerung
Statistik 1/ Schlussfolgerung
Statistik 2/ Schlussfolgerung
Abschlussfolie
Statistik 3/ Schlussfolgerung
2
arten von E Skootern
Lime
E Skooter Anbierter in Sachsen
Tier
Zeus
Bird
Voi.
Dott
Bolt
Jawls
3
Meine These
These
"E Skooter für die Jugend dieser Generation eine Gefahr. Sie bieten zwar eine Spontane und preiswerte Lösung zum Fortbewegen, birken allerdings auch gewisse Gefahren. Ein Teenager der getrunken hat und Abends Nachhause fahren will, die Bahnen aber nicht mehr fahren denkt vielleicht das ein E Skooter der perfekte Ausweg ist. So fährt er los und baut einen Unfall
4
Statistik 1
Alter und Ursache
30%
Verkehrstüchtigkeit
Statistik
1. Alter
2. Ursachen
Schlussfolgerung:
Warum die Junge Bevölkerung?
- zum größeren Anteil die junge Bevölkerung
- häufigste Ursache ist die Verkehrstüchtigkeit
- davon sind 80,5% Alkoholunfälle
- somit beweisen diese Diagramme einen Teil meiner These
- junge alkoholisierte Bevölkerung baut am ehsten Unfälle mit E Skootern
+info
Jedoch wissen wir noch nicht wann, geschweigenden ob oder wie stark sich die Teenager verletzen
5
Statistik 2
Lichtverhältnisse und Verletzungsschwere
4. Verletzungsschwere
Statistik
3. Lichtverhältnisse
Motor Presentation
Warum so ein hohes Verletzungsrisiko
- man kann sehen, das sich E Skooter fahrer im vergleich zu Sontigen wesentlich öffters verletzen
- das könnte daran liegen, da sie recht zierlich ausgestatet sind
- ein Auto hat z.B. ein Motorblock/Türen/Airbag
- auf einem E Skooter muss man nicht einmal ein Helm tragen
-> durch den schon vorhin festgestellten Alkoholkonsum kann man so darauf schielßen, dass Unfälle in der Nacht vermutlich gerne unter Alkohol konsum auftreten
kann man davon ausgehen, dass eher Männer bei den Unfällen beteiligt sind?
Jedoch wissen wir noch nicht wann, geschweigenden ob oder wie stark sich die Teenager verletzen
6
statistik 3
Geschlechter und Sachsschäden
Statistik
5. Geschlecht
6. entstehende Sachsäden
Grund für die Geschlechter und Sachschäden
- allgemein ist es so, dass Männer häufiger an Unfällen beteiligt sind, als Frauen
- Das liegt an deren berufen und Lage.
- das trift allerdings nur auf das Sonstige Verkehrsmittel zu, nicht auf E Skooter
- Man könnte Vermuten, das es hier eher an den Testestoronen liegt, die die jungen Teenager haben und aus übermut auf einen E Skooter steigen, ohne seine gefahren zu kennen.
- So kommen dann auch die Sachschäden zu stande. ein vermutlich alkoholisierter 18-30 jähriger steigt auf ein E Skooter und fährt jemand drauf, rutscht aus und verursacht kleine Schäden, bei denen er sich selbst am meisten verletzt
Doch was für Unfallarten sind mit E Skootern am häufigsten?
Jedoch wissen wir noch nicht wann, geschweigenden ob oder wie stark sich die Teenager verletzen
7
Statistik 4
Unfallart und Monate
Statistik
8. Unfallarten
9. Monate
Motor Presentation
Gründe für Unfallarten
- Wie vorhin bereits erlärt, ist die häufigste Unfallart "Unfall anderer Art"
- das könnte entweder damit zusammenhängen, dass die Polizisten keinee Lust haben die Unfallarten auswendig zu lernen oder weil die E Skooter so neu sind und es Unfälle gibt, an die noch gar nicht gedacht wurde
- in dem Fall ist es schade, da dies eins der häufigsten Unfallarten ist, allerdings gibt es noch die Nr 5: den Zusammenstoß mit anderem Fahrzeug, das einbiegt oder kreuzt.
- Das heißt Zusammenstöße mit dem Querverkehr und Kollisionen mit Fahrzeugen die aus andern
Straßen/ Wegen einbiegen will
8
KArte
Karte von Sachsen
- gehäut in Städten (z.B. Dresden/ Leipzig)
- auch gestreut auf dem Land
- Auf dem Land häufiger alkoholisierte Unfälle
Dresden
LAge der Unfälle
Leipzig
Dresden
Chemnitz
9
Unfallsätze
Arten
Arten von Kostensätzen
Pro Person: 1.035.165€
Sachschäden: 40.242€
=1.075.407€
Getötete
Pro Person: 1.035.165€
Sachschäden: 40.242€
=1.075.407€
Kostensätze je verunglückter Person bzw je Unfall im Jahr 2008
Pro Person: 110.506€
Sachschäden: 19.436€
=129.942€
Schwerverletzte
Pro Person: 1.035.165€
Sachschäden: 40.242€
=1.075.407€
Pro Person: 4.403€
Sachschäden: 12.775€
=17.178€
Leichtverletzte
Pro Person: 1.035.165€
Sachschäden: 40.242€
=1.075.407€
10
Kosten von Unfällen
Was uns Unfälle kosten werden
1
2
3
4
- für getötete oder s/l verletzte
=1.075.407€/
=129.942€/
=17.178€
Kosten der Verletzungsarten
Anzahl von E Skooter Unfällen
Kosten von 1. und 2.
- E Skooter erst seit 2020
- bereits 5.331.516€
Auf 5 Jahre betrachtet
3 Jahre= 5.331.516€
5 Jahre= 8.885.860€
Insgesamt in 2027= 14.217.376€
Dabei noch keine Toten dazugerechnet, welche wahrscheinlich noch kommen werden und oder die steigende Zunahme an E Skootern.
Insgesamte Kosten für Sachen
- für getötete oder s/l verletzte
=0/
=29/
=91
- für getötete oder s/l verletzte
=0€/
=3.768.318€/
=1.563.198€
11
Eventuelle Lösungen
Wie können wir das verhindern?
- Helmpflicht einführen
- in der Schule macht man ein Fahrradführerschein
- vielleicht auch ein E Skooter Führerschein einbauen
- so wird auch klar gemacht das die E Skooter nicht unter Alkoholeinfluss gefahren werden dürfen
- DezenteSchutzkleidung
- Aeb einbauen um zusammenstoß mit Bürgersteigen oder Fußgängern zu vermeiden
- Skooter evt mit verschiedenen Reifen je nach Jahreszeit ausstatten
Das wars