Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Mit Kinderbüchern kulturelles Lernen anbahnen

Dr. Yvonne Schindler

Ablauf des Workshops

  1. Problemlage: Wie werden Minoritäen in bekannten Büchern dargestellt?

--> an den Antworten der TN folgendes deutlich machen: "Welches Signal erhalten junge Menschen, wenn bestimmte Menschen in der Lit. entweder ignoriert oder mit bestimmten Problemen dargestellt werden?"

2. Definition von transkultureller Literatur
-> wichtig zu wissen: Anders- und Gleichsein entfaltet sich entlang diverser Identifikationsmomente: Stichwort Intersektionalität
--> Ruf nach veränderter Textauswahl
--> Vorstellung der Kinderbücher und warum diese "transkulturell" sind (Peeny Butter Fudge, Tango makes three, We are Britain)

3. Was ist kulturelles Lernen?
Ziel: Respekt und Verständnis für das Andere schaffen

4. Begründung für den Fokus auf Kinderbücher

Quelle: Alter, Grit (2016, S. 55)

"by exposing our students to the wide range of literature that illustrates the differences and similarities our families share, we can help to build bridges between cultures" (Atkinson-Smolen 2011 , S. 98)

AND THEN?

Vorschlag 1: Gruppenarbeit zu den einzelnen Kinderbüchern: Wie können wir damit kulturelles Lernen anbahnen?
Problem: Sollten wir "otherness" mit den SuS überhaupt explizit thematisieren?

Vorschlag II: Ich erstelle Vorschläge zu den Kinderbüchern und diskutiere mit den TN, inwiefern das kulturelles Lernen anbahnt