Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

START

BREAKOUT Room

Satzglieder

adverbiale Bestimmungen

... des ortes

... der Zeit

... des Grundes

... der art und weise

adverbiale Bestimmung..

Täter enttarnen

Bei uns in der Stadt gab es einen Banküberfall. Wir sind die Detektive. Bitte hilf uns den Täter zu finden!

Start!

Adverbiale Bestimmung des Ortes

Bearbeite die Aufgaben zu der adverbialen Bestimmung des Ortes und finde heraus, an welchen Orten sich der Täter aufgehalten hat.

1/5

1

?

2

1

Der Täter, der die Bank überfiel, ging zunächst zum Supermarkt.

Klicke auf das richtige Fragewort, um in dem folgenden Satz die adverbiale Bestimmung des Ortes zu erfragen.

Wo?

Wohin?

3/5

1

Klicke auf die adverbiale Bestimmung des Ortes.

?

2

1

Im Supermarkt versuchte er, die junge Verkäuferin zu zwingen, die Einnahmen des heutigen Tages herauszugeben.

Im Supermarkt

des
heutigen
Tages

2/5

1

?

2

1

Der Versuch scheiterte, sodass er fünf Minuten später ___________ kam.

in die Bank

auf die Bank

Wähle die korrekte adverbiale Bestimmung des Ortes.

4/5

?

2

1

Dort fiel der Täter durch das Tragen eines Kleides auf.

Dort

durch das Tragen eines Kleides

Wähle die korrekte adverbiale Bestimmung des Ortes aus.

5/5

?

1

2

Wähle die korrekte Anzahl der adverbialen Bestimmungen im Satz aus.

Im Laden hatte der Täter das Kleid aus der Damenabteilung entwendet.

2

1

Zurück

Schreibe dir diese Nummer auf, um den Täter zu enttarnen.

9

Start!

Bearbeite die folgenden Aufgaben zu der adverbialen Bestimmung der Zeit. So kannst den zeitlichen Ablauf der Tat rekonstruieren.

Adverbiale Bestimmung der Zeit

Ja

Gibt es in diesem Satz eine adverbiale Bestimmung der Zeit?


Die Bank erreichte er 5 Stunden später als geplant.


Nein

1/5

Wähle die adverbiale Bestimmung der Zeit aus.

Der Mann war an diesem Tag zehn Kilometer gelaufen und hatte dafür, aufgrund der vielen Pausen, 6 Stunden gebraucht.

6 Stunden

aufgrund der vielen Pausen

2/5

Wähle die richtigen Fragewörter aus, um die adverbiale Bestimmung der Zeit zu erfragen.



Wann? Wo? Woher?

Wann? Seit wann? Wie lange?

3/5

Enthält der Satz eine adverbiale Bestimmung der Zeit?


Er hatte die Bank viele Wochen beobachtet.


Ja

Nein

4/5

Wähle die adverbiale Bestimmung der Zeit aus.


Im Sommer hatte er es sich in einem Eiscafé gegenüber der Bank gemütlich gemacht.


in einem Eiscafé

im Sommer

5/5

Zurück

Schreibe dir diese Nummer auf, um den Täter zu enttarnen.

1

Start!

Folge den Spuren, die den Bankräuber dazu brachten, die Bank auszurauben. Dies schaffst du, indem du die Aufgaben zur adverbialen Bestimmung des Grundes bearbeitest.

Adverbiale Bestimmung des Grundes

Der Täter

aufgrund einer verlorenen Wette

Schulden

Wähle die adverbiale Bestimmung des Grundes aus.

Der Täter hatte aufgrund einer verlorenen Wette Schulden.

1/5

Warum?

Wann?

Wie?

Wähle das korrekte Fragewort für die adverbiale Bestimmung des Grundes aus.

2/5

wegen der vielen Besucher der Bank

versteckte sich

lange

Wähle die adverbiale Bestimmung des Grundes aus.


Der Täter versteckte sich wegen der vielen Besucher der Bank lange in der Nähe der Bank.


3/5

vermutlich

weil er im Supermarkt kein Geld bekam

hat ... ausgeraubt

Wähle die adverbiale Bestimmung des Grundes aus.

Er hat die Bank vermutlich ausgeraubt, weil er im Supermarkt kein Geld bekam.

4/5

an der 3.

an der 2.

an der 1.

An welcher Position steht die adverbiale Bestimmung des Grundes?


Wegen der vielen Eiskugeln bekam er jedoch Bauchschmerzen.

5/5

Zurück

Add this number to the others you've earned!

3

Go Back

Add this number to the others you've earned!

3

Start!

Nun musst du noch herausfinden, wie der Täter vorgegangen ist. Bearbeite die Aufgaben zur adverbialen Bestimmung der Art und Weise.

adverbiale Bestimmung der art und weise

1/6

?

1

2

Wähle die adverbiale Bestimmung der Art und Weise, die den Satz sinnvoll ergänzt.



ihretwegen

eilig

Er verließ den Supermarkt.

Enthät der folgende Satz eine adverbiale Bestimmung der Art und Weise?


Sie sah genau hin und erkannte ihn.

ja

Nein

2/6

an der 4.

an der 3.

an der 1.

An welcher Position steht die adverbiale Bestimmung der Art und Weise?


Der Täter fuhr nach dem Überfall langsam mit einem Fahrrad davon.


3/6

4/6

?

1

2

Ergänze den folgenden Satz durch eine adverbiale Bestimmung der Art und Weise.

mit letzter Kraft

wegen des Überfalls

Die Bankmitarbeiterin rief die Polizei.

MIt welchem Fragewort erfragt man die adverbiale Bestimmung der Art und Weise?

Wieso?

Wie?

5/6

Ja, zwei.

Ja.

Nein.

Enthält der folgende Satz eine adverbiale Bestimmung der Art und Weise?


Sie schnappten ihn schließlich in einem anderen Eiscafé.

6/6

Zurück

Add this number to the others you've earned!

7

Versuch es noch einmal.

Extra Extra!

London, monday, december 3rd, 1860

10 cents

vol. cxviii

räuber gefasst!

Herzlichen Glückwunsch!

Tolle Arbeit, Detektive!