Skill - C - i.v. Zugang
Praxisanleiter Mittelfranken
Created on May 13, 2022
More creations to inspire you
THE PARTHENON
Interactive Image
DISCOVERY AT SUTTER'S MILL
Interactive Image
3 FUN FACTS ABOUT THE BICYCLE
Interactive Image
FRANÇOISE GILOT AND PABLO PICASSO
Interactive Image
WHAT IS JUNETEENTH?
Interactive Image
MOON INTERACTIVE IMAGE
Interactive Image
OBJECTICS
Interactive Image
Transcript
Venöse Stauung
Die Staubinde wird oberhalb der geplanten Punktionsstelle angelegt und festgezogen.
Desinfektion
Die geplante Punktionsstelle wird mit Desinfektionstupfern gereinigt.
Punktion
Mit dem passenden intravenösen Zugang wird die gewählte Vene punktiert. Hierbei wird in einem 20-30° Winkel durch die Haut und die Gefäßwand gestochen. Sobald in der Kammer am Ende der Kanüle Blut zu sehen ist, muss der Zugang weitere 2-3 Millimeter ins Gefäß geschoben werden!
Vorschieben
Die Plastikkanüle wird weiter in die Vene vorgeschoben, während der Stahlmandrin zurückgezogen wird.
Arterielle Fehlpunktion
Sollte bei der Punktion festgestellt werden, dass versehentlich keine Vene, sondern eine Arterie punktiert wurde, muss der Zugang direkt wieder entfernt werden und die Einstichstelle manuell komprimiert werden!
Fixierung
Die im Fixierpflaster enthaltene Polsterung wird unter die Flügel des i.v.-Zugangs gelegt.
Fixierung
Das i.v.-Fixierpflaster wird passend über die Einstichstelle geklebt.
Fixierung
Die getrennten Streifen des Fixierpflasters werden über die Flügel des i.v.-Zugangs geklebt.
Fixierung
Mit einem Streifen Leukosilk wird der Zugang zusätzlich gegen Herausrutschen gesichert.