Skill - A - Absaugen
Praxisanleiter Mittelfranken
Created on May 13, 2022
More creations to inspire you
FIRST MAN ON THE MOON
Interactive Image
ANCIENT EGYPT
Interactive Image
ARE MOUNTAIN TRAILS CONDUITS FOR PLANT INVASIONS?
Interactive Image
THE PARTHENON
Interactive Image
DISCOVERY AT SUTTER'S MILL
Interactive Image
3 FUN FACTS ABOUT THE BICYCLE
Interactive Image
FRANÇOISE GILOT AND PABLO PICASSO
Interactive Image
Transcript
Manuell vs. elektrisch
Die nun folgenden Handlungsabläufe sind bei manueller und elektrischer Absaugpumpe identisch. Die Wahl der Absaugpumpe obliegt dem Team und bietet keine besonderen Vor- oder Nachteile. Lediglich das geringere Fassungsvermögen des Auffangbehälters der manuellen Absaugpumpe sollte bedacht werden.
Abmessen
Um die beim Absaugen aus dem Oropharynx nicht zu tief mit dem Absaugkatheter zu gelangen, wird die benötigte Länge durch die Strecke Mundwinkel zu Ohrläppchen bestimmt.
Bei massiver Regurgitation und der Notwendigkeit tieferen Absaugens entfällt dieser Schritt ggf.
Einstellen des Sogs
Über die Drucktasten wird das Gerät zunächst eingeschaltet; anschließend der gewünschte Sog ausgewählt. Kinder werden mit - 0,1 bis -0,2 bar abgesaugt; beim Erwachsenen empfiehlt sich die Auswahl des höchsten Unterdrucks.
Einführen
Der Absaugkatheter wird leicht schräg in den geöffneten Mund eingeführt. Dabei liegt primär kein Sog am Fingertip an.
CAVE!
Bei massiver Regurgitation oder zur Vorbereitung der Narkoseeinleitung bleibt der Fingertip geschlossen um sofortiges Absaugen zu ermöglichen.
Absaugen
Über den Fingertip wird Sog aufgebaut und der Absaugkatheter nach Freimachen des Mundraumes unter Sog aus dem Mund gezogen.