Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Basismaßnahmen

Vor der Anlage eines Druckverbandes stehen Basismaßnahmen wie Hochlagern einer betroffenen Extremität oder manuelle Kompression des zuführenden Blutgefäßes.

Sterile Auflage

Die Wunde mit einer sterilen Kompresse oder der sterilen Auflage des Verbandpäckchens abdecken. Dabei das kurze Ende der Binde festhalten oder festhalten lassen.

Umschlingung

Ein- bis Zweimal die sterile Auflage mit der Binde umschlingen und so auf der Wunde sichern.

Druckpolster

Ein nicht-saugfähiges Druckpolster (z.B. Fixierbinde in der Verpackung) auflegen.

Druckpolster fixieren

Das Druckpolster mit der Binde fixieren ("Achter-Gänge").

Zug aufbauen

Bei der Fixation stets Zug auf das Druckpolster (und damit die Wunde) aufbauen.

Zweite Binde

Bei Bedarf zur Fixierung oder um mehr Zug auf das Druckpolster aufzubringen, kann eine zweite Binde eingesetzt werden. Auch ein zweites Druckpolster könnte hier noch zusätzlich eingebracht werden.

Fixierung

Das Ende der Binde kann mit mehreren Streifen Leukosilk fest (und auf Zug) befestigt werden. Alternativ kann die Binde als Schlaufe gehalten werden; das Ende wird durch die Schlaufe gezogen.

Knoten

Die Binde wird fest durch die Schlaufe gezogen und verknotet. Der Knoten kann so abermals Druck auf das Druckpolster ermöglichen und so für weitere Kompression sorgen.