Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Längenanpassung

Die Schaufeltrage wird an die Patientengröße angepasst.

Einrasten

Vor der Verwendung muss zwingend überprüft werden, ob die Verriegelung auf beiden Seiten fest eingerastet ist!

Vorbereitung

Die Schaufeltrage wird zuerst am Fußende geöffnet.

Vorbereitung

Die Schaufeltrage wird vollständig geteilt.

Vorbereitung

Die zwei Teile der Schaufeltrage werden auf beide Patientenseiten verteilt.

Patientensicherheit

Die Schaufeltrage nicht über den Patienten heben!

Umlagern

Der Patient muss auf einer Seite leicht angehoben werden.

Information des Patienten

Der Patient muss über die folgende Maßnahme informiert und aufgeklärt werden.

Umlagern

Beim Anheben ist bei dem Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung auf ein achsengerechtes Drehen zu achten!

Heranziehen

Der gegenüberliegende Teil der Schaufeltrage wird von einem Helfer herangezogen, ohne dass dabei das achsengerechte Drehen des Patienten vernachlässigt wird.

Unterschieben

Die erste Schaufeltragenhälfte wird bis zur Körpermitte unter den Patienten geschoben.

Unterschieben und schließen

Die zweite Schaufeltragenhälfte wird analog zur ersten unter den Patienten gebracht und die Schaufeltrage wird am Kopfteil wieder geschlossen.

Patientensicherheit

Beim Schließen muss darauf geachtet werden, dass keine Haare oder Haut des Patienten eingeklemmt wird!

Schließen

Die Schaufeltrage wird am Fußteil geschlossen.

Gurtvorbereitung

Die Fixierungsgurte werden auf einer Seite des Patienten vorbereitet.

Gurtvorbereitung

Die Schaufeltrage wird angehoben und die Fixierungsgurte werden unter den Patienten geschoben.

Sicherung

Mindestens zwei Fixierungsgurte müssen um die Griffe gewickelt werden, um ein Längsverrutschen zu vermeiden.

Sicherung

Die Fixierungsgurte müssen fest geschlossen werden.

Sicherung

Ein Fixierungsgurt muss unter den Armen angebracht werden, einer über dem Becken und einer an den Beinen. Verletzte Regionen müssen hierbei ausgespart werden.