Soziologie - soziale Gruppen TJ
Julian
Created on May 13, 2022
More creations to inspire you
HOW TO CREATE THE PERFECT VIRTUAL WORKSPACE
Vertical infographics
BOOKFLIX
Vertical infographics
12 PRINCIPLES OF ANIMATION
Vertical infographics
WHY WE LIKE INFOGRAPHICS
Vertical infographics
Transcript
Soziale Gruppen
Veränderungsprozesse & Hierarchie
Die Freundesgruppe aus der Serie HIMYM
Julian Trastl | F13TI | 2022
Die Gruppe
Entstehung
Der Gruppenprozess bezeichnet die stetige Veränderung innerhalb der Gruppe
3
3
4
4
2
2
0
0
1
1
• soziale Normen & feste Rollen
• zwei gegenläufige Prozesse
In jeder Gruppe ensteht zudem eine Gruppenhierarchie
Eine Gruppe hält Wechselbeziehungen über längere Zeiträume.
Diese Beziehungen sorgen für eine Gruppenidentifikation, also ein emotionales Sich-Gleichsetzen mit der Gruppe, der man angehört und verschaffen der Mitglieder der Gruppe ein "Wirgefühl". Daran orientieren sich folglich Einzel- sowie gemeinsamen Handlungen der Individuen.
Was ist "How i met your Mother"?
In der amerikanischen Erfolgssitcom "How i Met your Mother" erzählt der Hauptprotagonist, Ted Mosby, seinen Kindern im Laufe der Serie, wie dieser ihre Mutter kennengelernt hat.
Bei der Erzählung des eigentlichen Kennenlernens schweift Ted jedoch grundsätzlich ab und berichtet von der Entstehung seiner damaligen Freundesgruppe, das Zusammenleben mit dieser sowie den verschiedenen, meist lustigen, Problemen, die sich so über die Jahre aufgetan haben.
Eine Gruppe stellt grundsätzlich einen Zusammenschluss einer überschaubaren Anzahl an Personen dar.
Eine Gruppe hat immer ein gemeinsames Ziel oder Interesse.
Die Bewegung auf dieses Ziel wird "Lokomotion" genannt und beschreibt
Falls ein Zusammenschluss von Individuen kein gemeinsames Ziel hat, so können diese keine Gruppe darstellen.
In der Soziologie werden sie somit als "Menge" bezeichnet.
Das Verhalten einzelner Individuen wirkt beeinflussend auf die Teilnehmer der Gruppe.
3. Norming
Der Gruppenzusammenhalt unter den Mitgliedern wächst und gemeinsame soziale Normen entstehen.
4. Performing
Die Gruppe bewältigt Aufgaben und Probleme gemeinsam, sobald die ersten drei Phase erfolgreich durchlaufen wurden.
2. Storming
In der zweiten Phase erhält jedes Gruppenmitglied eine bestimmte Rolle.
Voraussetzungen, wenn nicht in eine Gruppe hineingeboren:
• Grund einer gemeinsam zu erfüllenden Aufgabe (Bsp.: Organisationen)
• Zusammenschließung zur Verfolgung gemeinsamer Interessen (Bsp.: In der Sportgruppe; Bürgerinitiative)
• gegenseitige Sympathie, welche zu Kontakthäufigkeit führt
-> diese Kontakthäufigkeit erzeugt wiederum Sympathie, wodurch sich ein Kreislauf bildet.
-> wahrgenommene Ähnlichkeit erhöht Sympathie ebenfalls
1. Forming
In der ersten Phase der Gruppenentstehung lernen sich die Mitglieder kennen, versuchen sich zu orientieren und probieren verschiedene Verhaltensmuster aus.
3. Norming
Bei HIMYM ist der Gruppenzusammenhalt seit der ersten Folge stark erkennbar.
So treten hier schon gemeinsame Gepflogenheiten, wie bspw.: die alltägliche Stammbar oder das Zusammentreffen in Teds Wohnung auf.
Später entwickeln sich diese noch weiter in das gemeinsame Feiern von Silvester, des Superbowls oder ähnlichen Events.
4. Performing
Im Falle der Freundesgruppe von HIMYM ist die Gruppenbildung erfolgreich abgeschlossen.
Sie helfen sich stetig bei Problemen und beachten auch bei ihren Entscheidungen alleine die Werte der Gruppe.
Als Beispiel lässt sich hierfür die spätere Beziehung von Barney und Robin beschreiben, welche nicht ohne Teds Einwilligung vollständig zu Stande kommt.
2. Storming
Die Rollenverteilung in HIMYM ist nicht sonderlich spezifisch, allerdings teilweise vorhanden.
So ist Barney immer der lustige Partytyp, Lily & Marshall die verliebten vernünftigen, Ted der pseudo-gebildete Erwachsene und Robin die waffenliebende Kanadierin.
Diese Rollenverteilung hat nur teilweise einen Einfluss auf die Gruppendynamik und drückt sich im seltensten Falle negativ aus.
Der grundlegende Anstoß für die Entstehung der Gruppe war das gemeinsame Interesse am Studieren von Ted und Marshall, welche sich auf dem Campus kennenlernenten.
Durch das weitere Zusammenleben auf einem Zimmer wurde eine Kontakthäufigkeit also schon zu Grunde gelegt, welche sich durch die gegenseitige Sympathie zueinander nur weiter vermehrte.
Im weiteren Verlauf der Gruppenbildung stoßen nun weitere Mitglieder dazu, die sich aufgrund weiterer Gemeinsamkeiten, wie bspw. der gleichen Lieblingsbar, in die Gruppe einbringen.
1. Forming
Marshall und Ted überwinden ihre Formingphase bereits am College, wodurch der Zuschauer nicht viel davon erfährt.
aber:
-> durch den Anschluss Robins an die Gruppe, welche durch Ted aufgenommen wird, wird dieser Prozess sichtbar
die gebürtige Kanadierin hat anfänglich Probleme sich in das New-Yorker Stadt- und Sozialleben, und damit auch in die vorhandene Gruppe, einzugliedern. Diese Probleme überwindet sie allerdings recht schnell und findet somit Anklang.
Einerseits:
Durch die Gruppenidentifikation und den Druck der Gruppe, sich an die Normen zu halten, werden sich die Gruppenmitglieder in ihrem Verhalten immer ähnlicher.
Das "Wir" der Gruppe gilt so als Orientation für Einzelhandlungen während es bei gemeinsamen Handlungen als Subjekt gilt.
Des Weiteren gehen von dem Gruppengefühl ebenfalls Ängste und Zwänge aus, wie bspw. die Angst ausgeschlossen zu werden oder die Androhungen bestimmter Sanktionen wodurch eine Abwertung innerhalb der Gruppe folgt.
Andererseits wird von den Mitgliedern innerhalb einer Gruppe ein besonderes Verhalten, welches dem Einzelnen hinsichtlich seiner Individualität und Fähigkeiten entspricht erwartet.
Dies bezeichnet man in der Soziologie als Rollendifferenzierung, diese führt so lange zu keinem Gruppenkonflikt, solange sie im positiven Sinne "gruppenbezogen" ist.
Durch die unterschiedliche Verteilung von Macht, Ansehen und Beliebtheit innerhalb der Gruppe entsteht eine Hierarchie.
Abhängig davon, auf welchem Platz ein Mensch sich innerhalb dieser Hierarchie befindet, hat dieser zum einen mehr Macht und Einfluss als ein Mitglied mit niedrigerem Rang, zum einen aber auch eine höhere Beeinflussbarkeit gegenüber unter ihm stehenden.
Welchen Rang der Einzelne in seiner Gruppe erlangt ist abhängig von seiner Beliebtheit, seinen Fähigkeiten und Kompetenzen sowie das Erfüllen der Gruppenerwartungen.
.