Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Präsentation

(Mies)muschel

by Lentje und Elva

Inhalt:

1. Was ist die Miesmuschel

8. Quellenangabe

2. Aufbau/Aussehen

9. Quiz

3. Fortpflanzung/Fortbewegung

4. Ernährung/Atmung

5. Vorkommen

6. Ökosystem

7. Miesmuscheln als Gericht

Was ist die

Miesmuschel?

1

  • Wirbelloses Tier
  • Lebensraum am/im Wasser
  • Eine der häufigsten Muscheln
  • Wichtig für das Ökosystem der Meere

Aussehen der Miesmuschel:




•Mittelgroße Muschelart
•8 cm lang
•Schale ist dunkel bis schwarz, fast völlig glatt, mit Wachstumsstreifen gezeichnet
•Auffällig=kräftigen Byssusfäden (Fuß)

Aufbau des Inneren:

Das Gehäuse wird vom Mantel, einer Hautfalte der Muschel, gebildet und zwar in drei Schichten: der farbigen Schalenhaut (Periostracum), der Prismenschicht (Ostracum) und der inneren Kalkschicht (Hypostracum). Die beiden Hälften können durch zwei innere Schließmuskeln zusammengezogen werden.

Aufbau des Gehäuses

Das Gehäuse wird vom Mantel, einer Hautfalte der Muschel, gebildet und zwar in drei Schichten: der farbigen Schalenhaut (Periostracum), der Prismenschicht (Ostracum) und der inneren Kalkschicht (Hypostracum). Die beiden Hälften können durch zwei innere Schließmuskeln zusammengezogen werden.

Aufbau des Gehäuses

• Weibchen produzieren im Frühjahr 5-12 mio. Eier


•Die geschlüpften Larven treiben ca. 4 Wochen im Wasser

• Dann heften sie sich an Stellen im Wasser zu weiteren Entwicklungen fest

Fortpflanzung der Miesmuschel

• Nach ca. 6 Wochen suchen sie sich dann ihren endgültigen „Wohnsitz" aus

Fortbewegung:

Die Byssusfäden dienen der Miesmuschel aber auch zur Fortbewegung. Spezielle Muskeln, die Fuß, Byssusdrüse und Schalenklappen miteinander verbinden, ermöglichen eine Art Klimmzug an den Fäden, wenn sich die Muskeln zusammenziehen.

Die Miesmuschel gehört - wie alle Muscheln - zu den Strudlern und Filtrierern.Der Sauerstoff wird über die Kiemen und den Mantel aufgenommen, die Nahrungspartikel werden sortiert. Verdauliches wird in einer Kiemenrinne zum Mund transportiert.

Atmung der Miesmuschel:

Ernährung der Miesmuschel

Miesmuscheln sind sogenannte Filtrierer: Sie
saugen Meerwasser an und filtern bis zu 80
Prozent der Partikel bis zu einer Größe von zwei
Mikrometern aus dem Wasser. Von einer
Schleimschicht auf den wasserdurchströmten
Kiemen werden Plankton, Bakterien und
organische Reste zurückgehalten und schließlich
mit Wimpernbewegungen zum Mund befördert.
Miesmuscheln selbst sind eine wichtige
Nahrungsquelle für Seesterne, tauchende
Meeresenten und nicht zuletzt für uns Menschen.

WO kommt die Miesmuschel vor?

Miesmuscheln stammen ursprünglich aus der Nordsee. Inzwischen sind sie jedoch auch in der Ostsee weit verbreitet. Aufgrund des geringeren Salzgehaltes werden die Muscheln in der Ostsee nur bis zu fünf Zentimeter groß, und sind damit nur etwa halb so groß wie ihre Nordsee-Verwandten. Auch ihre Schale ist dünner.

Ökosystem mit Hilfe der Miesmuschel:

Die Miesmuschel wird auch als „Kläranlage“ der Meere bezeichnet. Die blauschwarze Muschel saugt Meerwasser an - bis zu zwei Liter pro Stunde - und filtert Plankton sowie kleine organische Partikel heraus. Diese Reinigungsfunktion macht sie so wichtig für unsere marinen Ökosysteme.

Allgemeines:

Miesmuscheln sind besonders in Deutschland und im Bereich des Mittelmeeres sehr beliebt als Essensbeilage oder auch als Hauptspeise.

Tipps bei der Zubereitung:

Miesmuscheln als Gericht:

Miesmuscheln dürfen keinesfalls eingefroren werden, da sie dann ungenießbar werden.


Man sollte die Muscheln nicht zu lange kochen, da bei erhöhter Kochzeit immer mehr Fleisch verloren geht.

Quellenangabe:

1. Infos: Zettel S.56

8. Infos: Wikipedia

2. Infos: Wattführer, Bild: Wikipedia

9. Infos: Wattführer,Bild: Card.de

3. Bild: Zettel S.56

10. Infos: Nabu.de

4. Infos: Wattführer, Bild: MSC

11. Infos+Bilder: Chefkoch

5. Infos: NABU, Bild: NABU

6. Infos: HHU, Bild: HHU

7. Infos: Wattführer

Wie viel Eier produzieren Weibliche Miesmuscheln?

Warum ist die Miesmuschel so wichtig für das Ökosystem der Meere?

Aus welchem Meer kommt die Miesmuschel ursprünglich?

Danke für die Aufmerksamkeit!