Pain Presentation
Tobias Reips
Created on May 12, 2022
More creations to inspire you
WWII TIMELINE WITH REVIEW
Presentation
SPANISH: PARTES DE LA CASA WITH REVIEW
Presentation
QUOTE OF THE WEEK ACTIVITY - 10 WEEKS
Presentation
HISTORY OF THE EARTH
Presentation
THE EUKARYOTIC CELL WITH REVIEW
Presentation
WWII JUNE NEWSPAPER
Presentation
PRIVATE TOUR IN SÃO PAULO
Presentation
Transcript
LE 22 Schmerz
- Das Mentimeter ist ein interaktiver Austausch von Inhalten.
- Jeder von Ihnen kann dort eine Bemerkung eintragen
- Bitte möglichst kurze und prägnante Bemerkungen
- Anschließend bitte mit dem Button "submit" abschließen.
- Die Beiträge bleiben Anonym
Mentimeter , was ist das?
Schmerzen sind lebensnotwendige Arlarmgeber zum Selbstschutz des Organismus !
Was ist Schmerz?
Stell dich doch nicht so an !!
Schmerzäußerungen sind IMMER ernstzunehmen!!!
Schmerz einfach erklärt
Modulation
Schmerzwahrnehmung
Transmission
Transduktion
Team-Aufgabe
Gruppenarbeit (30 Minuten)
Gruppe 1
Transduktion
Gruppe 2
Transmission
Wahrnehmung , Schmerzschwelle und Toleranz
Gruppe 3
Modulation
Gruppe 4
Bitte gehen Sie in vier Neigungsgruppen. Stellen sie die zentralen Aspekte der einzelnen Schmerzphasen dar (Powerpoint oder Word). Stellen Sie die Ergebnisse anschließend im Plenum vor (max. fünf minütiger Vortrag).
Somotoforme Schmerzstörungen
- Trotz Untersuchung keine Diagnose zu finden (Im Sinne ICD 10)
- Dauer des Leidens meist schon über Monate, Jahre
- Schmerzbeginn oft vor dem 37. Lebensjahr
- Lediglich letzte Ausschlussdiagnose
- Therapie Schwierig
Schmerztagebuch
Schmerz: Beobachtungskritieren
- Lokalisation
- Stärke des Schmerzes (Intensität)
- Qualität des Schmerzes
- Zeitliche Dimension
- Verstärkende und lindernde Faktoren des Schmerzes
- Auswirkungen auf das Alltagsleben
- Kommunikation des Patienten
Schmerz: Beobachtungskritieren
- Lokalisation : Streng lokalisiert (Bsp.Wunde), Diffus (Bsp: Gliederschmerzen bei Fieber)
- Stärke des Schmerzes (Intensität): Bei Ruhe, Bewegung oder beim Ausatmen sowie der geringste , durchschnittlichste und unerträglichste Schmerz (gleicher Patient) --> Skala!!!
Schmerz: Beobachtungskritieren
- Qualität des Schmerzes : Kriterenabfrage. Stechend ? (Pleurareizung) , brennend (Schürfwunde), ziehend (Rückenschmerzen) , bohrend (Tumor, Entzündungen)etc.
- Zeitliche Dimension: Wann war Schmerzbeginn ? Gibt es zeitliche Zusammenhänge zwischen Schmerz und Uhrzeit? Sind die Schmerzen konstant oder Intervallartig?
Schmerz: Beobachtungskritieren
- Auswirkungen auf das Alltagsleben: Einschränkung für sich selbst aber eventuell auch für das Umfeld.
- Kommunikation des Patienten: Mimik, Gestik, Aussprache, verbale Äußerungsfähigkeit.
Schmerz: Beobachtungskritieren
- Auswirkungen auf das Alltagsleben: Einschränkung für sich selbst aber eventuell auch für das Umfeld.
- Kommunikation des Patienten: Mimik, Gestik, Aussprache, verbale Äußerungsfähigkeit.