Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Digitales Lernen mit dem iPad

Start

In dieser App bekommst du nach jeder Unterrichtsstunde ein kurzes Feedback von mir. Du kannst sie dir auch gerne zusätzlich auf dein privates Handy laden, wenn du das möchtest.

Wenn du die App noch nicht nutzt, gehe bitte wie folgt vor:


1. Gehe auf den App Store.

2. Suche nach "ClassDojo" und lade die App herunter.

3. Öffne die App und klicke auf "I'm a Schüler".

4. Scanne den QR-Code bei Frau Rüping.

5. Bearbeite/erstelle dein Monster.

6. Warte auf Feedback und freue dich!

Hast du deine Tastatur schon mit dem iPad gekoppelt?


Wenn ja:


Wenn nein:

1. Gehe auf "Bluetooth".

2. Schalte deine Tastatur ein.

3. Halte die Taste ganz oben links gedrückt, bis die Einschalttaste blau leuchtet.

4. Nun müsste dir auf dem iPad unter "Andere Geräte" die Tastatur angezeigt werden. Wähle sie aus.


Dein Stift verbindet sich übrigens von allein, sobald du ihn einschaltest.

Psst ... mit der Foto App kannst du nicht nur Bilder und Videos anschauen, sondern auch super Texte lesen (z.B. vergrößert) und bearbeiten. Das klappt natürlich auch mit Arbeitsblättern. Wie genau das geht, erkläre ich dir in dem Video "Texte bearbeiten in der Foto App"


Teams kennst du schon!

Solltest du dich hier noch nicht angemeldet haben, hol es schnell nach!

Deine Zugangsdaten bekommst du bei Frau Rüping, falls du sie verlegt hast.

Hier geht es zum Stundenplan!

Auf "Kahoot!" findest du viele verschiedene Spiele, um z.B. bestimmte Themen aus dem Unterricht zu wiederholen.

Öffne die App, gebe in der Suche ein aktuelles Thema aus dem Unterricht ein und suche dir ein Quiz/Spiel aus.

Viel Spaß!

Hier brauchst du das Passwort: BFEV1

Hinter dieser App verbirgt sich ein weiterer App-Store.

Hier findest du Apps, die von der Schule "eingekauft" wurden. Wenn du dieser runterlädst, kannst du sie kostenlos nutzen.

Stöber doch mal durch! Vielleicht findest du ja etwas, was dich interessiert oder dir helfen kann!

Eventuell benötigst du hier nochmal deine Zugangsdaten (Schulmail + Passwort).

Um Dokumente - wie z.B. Bewerbungen oder Lebensläufe - ansprechend gestalten zu können, sollte man die verschiedenen Grundlagen von MS Word kennen.

Das sollst du nun ein bisschen üben.

Los gehts:


1.Öffne deine Teams App.

2. Gehe in unsere Klassengruppe ➡️ 21-BFEV1 Frau Rüping (Allgemein, Deutsch und BO).

3. Klicke auf "Datein" und öffne den Ordner "Übungen Word".

4. Schaue dir zunächst das Merkheft zu den Grundlagen in Word an.

5. Lade nun die beiden Formatierungsübungen herunter. Dazu klickst du jeweils auf die drei Punkte neben dem Dokument, wählst "Kopie senden" und anschließend "In Dateien sichern" aus. Wähle einen Speicherort (und merke ihn dir 😜).

6. Nun gehst du auf "Dateien" und wählst das gespeicherte Dokument aus. Es sollte sich mit Word öffnen.

7. Bearbeite die Aufgaben! 💻

Probiere dich im verlinkten Padlet aus, bevor du dein eigenes erstellst.

Die genaue Aufgabenstellung findest du im Padlet.

Viel Spaß!

Schau dir das verlinkte YouTube Video an.

Erstelle anschließend eine Minipräsentation zu einem Thema deiner Wahl.

Das kann z.B. ein Hobby, ein bestimmtes Tier, ein aktuelles Unterrichtsthema oder einfach etwas über dich persönlich sein!

Probier dich einfach aus!

"Ich ´google´ das mal eben ...."

Klingt so einfach. Aber ist es das auch? Viele Leute haben Schwierigkeiten damit, die unzähligen Suchergebnisse zu durchschauen und die wirklichen wichtigen (und vielleicht auch richtigen) Ergebnisse herauszufiltern. Das sollst du heute üben. Dokumentiere deine Ergebnisse. Ob du dafür OneNote, Notizen oder vielleicht sogar ein Padlet oder eine Power Point Präsentation nutzt, ist ganz allein der überlassen.


Finde die folgenden Dinge, im Zusammenhang mit unserer Lektüre "Hannes", heraus. Wenn du nicht sofort (richtige) Ergebnisse findest, versuche es mit anderen Suchbegriffe:


1. Wir lesen "Hannes" in gekürzter Form und leichter Sprache. Aber was bedeutet denn eigentlich "leichte Sprache"? Für welche Zielgruppe ist das Buch gedacht? Vielleicht findest du auf der Seite des Verlages ein paar Antworten.


2. Wann kam der Film zum Buch ins Kino? Und wie heißen die Hauptdarsteller?


3. In welchem Verlag wurde die Originalausgabe des Buches veröffentlicht und wie viele Seiten hat das Buch?


4. Finde eine "gute" und eine "schlechte" Rezension zum Buch.


5. Wo können wir den Film zum Buch legal streamen und was kostet uns das?


Los geht's! https://www.google.com/?client=safari



Wenn dir ein Dokument, z.B. ein Arbeitsblatt, als PDF zur Verfügung gestellt wird, kannst du dieses am iPad ausfüllen. Wie das ganz ohne eine "extra App" funktioniert, zeige ich dir in dem Video "PDF mit dem iPad bearbeiten".

OneNote ist ein Notizbuch, das du sowohl alleine als auch gemeinsam mit deinen Mitschüler:innen oder Lehrer:innen nutzen kannst. Schau dir das Video OneNote im Unterricht nutzen an und mache im Anschluss die genannten Übungen.