Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Wie verändert sich unser Körper?

Pubertät

Start

Ich bin gespannt!

Heute ist unser Thema Pubertät oder?

Was machen wir heute?

Was kommt jetzt auf mich zu?

zur Übersicht

In der heutigen Stunde werden wir uns mit verschiedenen Themen der Pubertät beschäftigen.

Diese Präsentation leitet dich durch die Inhalte und Aufgaben auf dem Arbeitsblatt (3 Seiten).


Na endlich!

04

06

03

05

Primäre Geschlechtsorgane

Beginn der Pubertät

Sekundäre Geschlechtsmerkmale Mann

Sekundäre GeschlechtsmerkmaleFrau

Menstruation

Bedeutung der Pubertät

Übersicht

02

07

01

Zusatzaufgabe

Primäre Geschlechtsorgane

01

In der Biologie unterscheidet man zwischen männlichen und weiblichen Körpern.

Diese erkennt man an männlichen oder weiblichen Geschlechtsorganen, die seit der Geburt vorhanden sind.

Sie dienen der Fortpflanzung und somit der Zeugung von Nachkommen.

An welche Geschlechtsoragne kannst du dich erinnern? Halte dein Wissen auf dem Arbeitsblatt fest!

zur Übersicht

Beginn der Pubertät

Die Pubertät ist der Zeitraum, in dem sich der Körper an vielen Stellen verändert.



Fülle anschließend dazu den Lückentext auf dem Arbeitsblatt aus!

Lexikon (Klicken!)

Lies dir den Lexikoneintrag über die Pubertät durch (Dafür musst du unten auf den Button klicken).

02

Die Hormone im Blut siehst du hier (blau)

zur Übersicht

Lexikoneintrag: Pubertät

Als Pubertät bezeichnet man den Zeitraum, in dem Menschen geschlechtsreif werden, was bedeutet, dass sie sich ab diesem Zeitpunkt fortpflanzen können.


Ausgelöst wird die Pubertät durch Hormone. Das sind Botenstoffe, die ins Blut ausgeschüttet werden und sich somit im Körper verteilen. Die Geschlechtshormone werden in den Eierstöcken (Frau) und den Hoden (Mann) produziert.


Der Beginn der Pubertät ist bei jedem unterschiedlich. Bei Mädchen startet die Pubertät ca. 2 Jahre früher als bei Jungen.


Sekundäre Geschlechtsmerkmale

zur Übersicht

Wenn sich in der Pubertät die sekundären Geschlechtsmerkmale entwicklen, unterscheiden sich die biologischen Körper immer mehr voneinander.


Mann

Betrachte die Bilder und halte auf dem Arbeitsblatt fest, wie sich der Körper eines Jungen in der Pubertät verändert.

03

Sekundäre Geschlechtsmerkmale

zur Übersicht

Frau

Betrachte die Bilder und halte auf dem Arbeitsblatt fest, wie sich der Körper eines Mädchens in der Pubertät verändert.

04

Menstruation

Die Menstruation gehört zu den seunkdären Geschlechtsmerkmalen der Frau.

Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und heißt so viel wie "Monat".

Schaue dir das Video zur Menstruation an und fülle dazu den Kreislauf auf dem Arbeitsblatt aus.

Video

05

zur Übersicht

Bedeutung der Pubertät

06

Ab der Pubertät beginnen die Keimzellen zu reifen.
Die Hoden produzieren Spermien und die Eierstöcke monatlich Eizellen (vergleiche Menstruation).

Allerdings ist bei Mädchen die körperliche Vorraussetzung für eine Schwangerschaft erst am Ende der Pubertät gegeben.

Mit dem Abschluss der Pubertät ist man im biologischen Sinne "erwachsen".

Glaubst du, dass man mit dem Abschluss der Pubertät bereits die geistige Reife zum Erziehen eines Kindes besitzt?

Begründe deine Meinung dazu auf dem Arbeitsblatt!

zur Übersicht

zur Übersicht

Zusatzaufgabe

Wenn du bereits alle Aufgaben bearbeitet hast, kannst du dir dieses kurze Informationsvideo über die Pubertät anschauen.

Du kannst dir einen Fakt aus dem Video merken und ihn auf dem Arbeitsblatt festhalten.