Ursachen
Johann Finck
Created on May 11, 2022
More creations to inspire you
LET’S GO TO LONDON!
Personalized
SLYCE DECK
Personalized
ENERGY KEY ACHIEVEMENTS
Personalized
CULTURAL HERITAGE AND ART KEY ACHIEVEMENTS
Personalized
ABOUT THE EEA GRANTS AND NORWAY
Personalized
DOWNFALLL OF ARAB RULE IN AL-ANDALUS
Personalized
HUMAN AND SOCIAL DEVELOPMENT KEY
Personalized
Transcript
1
2
3
Beschreibt euch gegenseitig das Prinzip der Ständegesellschaft.
Nutzt dafür folgende Begriffe:
Adel Bauer 2. Stand
Anwalt Bischof Arzt
Klerus 1. Stand Mönch 3. Stand Herzog
Erklärt, was versteht ihr unter einer Revolution.
Bringt die Preußischen Könige in die richtige Reihenfolge:
ordnet ihnen den Beinamen zu.
Soldatenkönig,
Der Große,
Große Kurfürst
Beschreibe, die Idee von Montesquieu zur Gewaltenteilung
Lest euch die Darstellungstexte auf S. 114/115 durch.
Erläutert die Situation in Frankreich, indem ihr auf die Situation in den Bereichen eingeht.
Steuern (G1) --> Privilegien für wenige: Klerus und Adel
(Lennard, Frederik, Marisa, Emilie ) (Oliver, Tim, Nele, Anna Sz.)
Wirtschaft/Ernährung (G2) --> Wachsende Not
(Karim, Niklas, Cosima, Elisabeth ) (Leopold, Lenn, Emilia, Robin)
Staatshaushalt (G3) --> Droht ein Staatsbankrott?
(Anna Sc., Emilia, Sebastian, Moritz ) (Robin, Marvin, Janik, Johann )
und die Kritik (G4) --> Formen der Kritik
(Lucie, Clara, Lukas, Leonardo)
Erstellt eine Mindmap für euren Bereich und stellt diese den anderen vor.
Gebt dafür FPUXJ6F auf Flinga.fi ein.
Erklärt, wie es zur Kritik an Ludwig XVI. kam.
Begründet weshalb besonders der 3. Stand Kritik übte.
Nennt bestimmte Berufsgruppen des 3. Standes die Kritik an Ludwig XVI. übten und begründet, warum besonders diese Gruppen.