Devisenmarkt ESCAPE ROOM
Tanja
Created on May 10, 2022
More creations to inspire you
MINERALS AND ROCKS
Escape games
HARRY POTTER ESCAPE GAME
Escape games
HARRY POTTER
Escape games
MISSION SANTA: MATH BREAKOUT
Escape games
KINGDOM HEARTS ESCAPE ROOM
Escape games
POKEMON LET'S GO ENGLISH
Escape games
Transcript
DEVISENMARKT
von Tobias, Gabriel, Fabian, Mohammad
ESCAPE ROOM
wc
i
Es wurden alle Gemälde zum Thema Devisenmarkt gestohlen...
Oh, nein!
RAUM
2
EINGANG
RAUM
1
RAUM
3
Die unglaubliche gute Polizei unserer Stadt, hat es aber geschafft die Räuber zuschnappen und uns alle Gemälde zurückzubringen.
Schau dir bitte das Erklärvideo an, um anschließend die Frage abantworten zu können
und die Gemälde somit wieder an die richtig Stellle zubekommen!
ERKLÄRVIDEO
EINGANG
wc
i
Oh, nein!
RAUM
2
EINGANG
RAUM 1
RAUM
3
Du wurdest eingeteilt, die Gemälde über Nacht wieder an den richtigen Platz zubringen und bist für diese Zeit im Museum eingeschlossen. Bringe alle Gemälde an den richtigen Platz und entkomme!
Es wurden alle Gemälde zum Thema Devisenmarkt gestohlen...
Welche Möglichkeiten von
Fremdwährung gibt es?
Frage 1
1/3
Inlandswährung
US-Dollar
Aktien
von BMW
EINGANG
Wann verliert das Geld
auf der Bank an Wert?
Frage 2
2/3
Inflation ist
niedrig
Inflation ist
gleich
EINGANG
Inflation ist
hoch
Wann steigt
eine Währung?
Frage 3
3/3
bei viel
Angebot
bei viel
Nachfrage
EINGANG
bei wenig Nachfrage
DU HAST DIESEN RAUM RICHTIG ABGESCHLOSSEN
3/3
WEITER
EINGANG
STOP! Du hast ein Bild falsch zugeordnet!
EINGANG
wc
i
RAUM
2
Eingang
RAUM 1
RAUM
3
Weiter gehts
mit dem nächsten Raum!
Glückwunsch!
1/5
Frage 1
Raum 1
Das Wert-Verhältnis von zwei Währungen nennt man Wechselkurse.
Der Wechselkurs beschreibt eine Preisregulierung zwischen zwei Währungen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Wechselkursen. Nominalen Wechselkurs und realen Wechselkurs. Die Preisregulierung beim Wechsel der inländischen Währung in ausländische Währung nennt man nominalen Wechselkurs (z. B.: EUR zu USD).
Der reale Wechselkurs zeigt die Kaufkraft eines gesamten Staates.
Die Kurse einer Währung haben Schwankungen je nach wie groß Angebot und Nachfrage ist. Die Schwankungen werden unter zwei Punkten verteilt. Fixe und flexible Kursschwankungen. Wenn es einen festgeschriebenen Rahmen gibt, in dem der Austauschpreis schwanken darf, ist die Schwankung fix und im Gegenteil zu fixer Kursschwankung entsteht die flexible Kursschwankung in einem offenen Marktsystem. (z. B.: Besteht ein erhöhtes Angebot bei geringer Nachfrage, fällt der Kurs eines Währungspaares und umgekehrt).
Den Wechselkurs umrechnen kann man mit der Formel:
Betrag in Fremdwährung = Betrag in € x Wechselkurs
Betrag in Fremdwährung = Betrag in € x Wechselkurs
1/5
Frage 1
Durch welches Verhältnis
entsteht der Wechselkurs?
Markt
Verhältnis
Wert
Verhältnis
Raum 1
2/5
Frage 2
Wie viele Wechselkurse gibt
es und wie heißen sie?
2 Stück
normal und real
2 Stück
nominal und real
Raum 1
3/5
Frage 3
Welche Faktoren sind relevant für eine Wechselkursschwankung?
Angebot & Nachfrage
BIP
Raum 1
4/5
Frage 4
Wie heißen die zwei Arten
von Kursschwankungen?
Flexible und relative Schwankungen
Fixe und flexible Schwankungen
Raum 1
5/5
Frage 5
Wie viel Dollar bekommt man, wenn man 100 €
mit einem Wechselkurs von 1,05 wechseln will?
105 $
110 $
Raum 1
5/5
WEITER
DU HAST DIESEN RAUM RICHTIG ABGESCHLOSSEN
Raum 1
STOP! Du hast ein Bild falsch zugeordnet!
Raum 1
wc
i
Raum 2
EIngang
Raum 1
Raum
3
Weiter gehts mit
dem nächsten
Raum!
Glückwunsch!
1/5
Gleichgewichtswechselkurs
Vereinfacht ausgedrückt ist der Gleichgewichtskurs der Wechselkurs, bei dem der Nennwert der Heimatwährung mit der Fremdwährung über einen langen Zeitraum auf einem stabilen Niveau gehalten wird. Der Marktkurs wird den vorübergehenden Einfluss der Nachfrage- und Angebotskraft auf den Devisenmarkt widerspiegeln, schwankt jedoch um den normalen Wechselkurs. Der Gleichgewichtswechselkurs ist die „Norm“, um die der Marktkurs schwankt. Kurz gesagt, der Wechselkurs als Gleichgewichtskurs muss auf dem Niveau verschiedener Währungen gehalten werden. Nun stellt sich die Frage: Was bestimmt die Nennwerte? In dieser Hinsicht gibt es verschiedene theoretische Erklärungen, da die Nominalwerte und die Gleichgewichts- oder Wechselkurse in verschiedenen Geldsystemen unterschiedlich bestimmt werden.
1. Minze-Paritätstheorie.
2. Kaufkraftparitätstheorie.
3. Zahlungsbilanztheorie.
Erklärungstext
Raum 2
1/5
Welchen vorübergehenden Einfluss spiegelt der Marktkurs auf dem Devisenmarkt wieder?
Frage 1
Raum 2
2/5
Welche Theorie bestimmt ebenfalls den Nennwert?
Frage 2
Raum 2
Marshall´sche
Konzept
3/5
Welcher Nennwert muss übereinstimmen?
Frage 3
Raum 2
Heimat- und
Fremdwährung
5/5
WEITER
DU HAST DIESEN RAUM RICHTIG ABEGSCHLOSSEN!
Raum 2
STOP! Du hast ein Bild falsch zugeordnet!
Raum 2
wc
i
raum 2
Eingang
Raum 1
Raum 3
Weiter gehts mit
dem nächsten
Raum!
Glückwunsch!
1/5
Allgemeines zur Devisennachfrage und Angebot Unter der Devisennachfrage ist die Nachfrage nach einzelnen Währungen zu verstehen. Auf dem Devisenmarkt kreuzen sich folgendermaßen die Devisennachfrage mit dem Devisenangebot, dieses Verhältnis bestimmt somit den Devisenwechselkurs. Auf lange Sicht gesehen sollte das Nachfrage sowie Angebotsverhältnis möglichst ausgeglichen sein, um eine langfristig stabile Währung vorweisen zu können. Eine Voraussetzung für eine ungehinderte Entwicklung stellt die freie Konvertierbarkeit einer Währung dar. Die Devisennachfrage kann sich auch bei Devisenwechselgeschäften, welche ein Rendite Ziel verfolgen verändern. Zumal kann auch die Zentralbank eines Währungsraumes die Devisennachfrage beeinträchtigen, indem Sie die Währung im Wert beeinflusst.
Infotext
Raum 3
1/5
Welche Institution hat Einfluss auf die Devisennachfrage?
Frage 1
Zentralbanken
Bundesbanken
LEIDER FALSCH!
Die Staaten
LEIDER FALSCH!
Raum 3
2/5
Welche Devise stellt die geringste freie Konvertierbarkeit einer Währung dar?
Frage 2
Dollar
LEIDER FALSCH!
Euro
LEIDER FALSCH!
Rubel
Raum 3
3/5
Wie abhängig ist die Devisennachfrage von Devisenwechselgeschäften, welche ein Rendite Ziel verfolgen?
Frage 3
gar nicht
LEIDER FALSCH!
kaum
LEIDER FALSCH!
sehr
RAum 3
4/5
Welche größte Auswirkung hat ein ausgeglichenes Devisennachfrage sowie Devisenangebot Verhalten?
Frage 4
Inflation
LEIDER FALSCH!
stabile Wechselkurse
Deflation
LEIDER FALSCH!
RAUM 3
5/5
Zu welchem Maß ist die Devisennachfrage von den Zentralbanken des jeweiligen Währungsraumes steuerbar?
Frage 5
gar nicht
LEIDER FALSCH!
sehr stark
kaum
LEIDER FALSCH!
Raum 3
5/5
DU HAST DEN RAUM BEENDET!
Weiter
RAUM 3
GLÜCKWUNSCH!
Du hast alle Gemälde wieder an den richtigen Platz gebracht und deine Arbeit ist somit beendet!
Neustart?