Detektive der Geschichte — wir klären einen Mord auf
carsten.buck
Created on May 10, 2022
More creations to inspire you
FAMILY FAVORITES - IRISH FILM
Interactive Image
VIRTUAL LIBRARY
Interactive Image
TRAIN
Interactive Image
CLC MALL MAP
Interactive Image
POWER OF IDEAS
Interactive Image
COMPRESSED AIR AND GAS TREATMENT
Interactive Image
INTERACTIVE IMAGE HOSPITAL
Interactive Image
Transcript
Du begibst dich gleich auf eine Spurensuche, um einen Mord aufzuklären.
Detektive der Geschichte - wir klären einen Mord auf
Beachte dazu noch ein paar Dinge:
- Lies die Aufgabenstellungen genau. Falls du bei einzelnen Schritten nicht mehr genau weißt, was zu tun ist, kannst du auf das rote Symbol mit dem Stift klicken.
- Hast du einen Schritt für die Aufklärung des Mordes bearbeitet, klicke auf das grüne Symbol mit dem Pfeil und du kannst weiter auf Spurensuche gehen.
Alles klar?
Dann klicke rechts auf den Pfeil, um zu starten.
Bevor du dich auf die Spurensuche begibst, wird erst noch dein Wissen benötigt:
Das erste Hindernis
Frage:
Die Soldaten fühlten sich ihrem Feldherrn stark verbunden. Wem gefiel diese Situation nicht, weil sie dadurch die Macht über die Armee verloren?
Die Antwort ist das Passwort für die nächste Seite!
1
Als guter Detektiv muss man auch immer etwas über die Vorgeschichte des Opfers wissen — jeder Hinweis zählt!
Spurensuche: Was war vorher geschehen?
Arbeitsauftrag:
Informiere dich mit Hilfe des Materials über die Situation in Rom.
Klicke hier, um auf Spurensuche zu gehen.
Um zu verstehen, warum das Opfer ermordet wurde, müssen wir es erst einmal kennenlernen.
Das Opfer - wer war Caesar?
Arbeitsauftrag:
Erstelle für deine Ermittlungsakte eine Zeitleiste, in der du die wichtigsten Daten (Jahreszahlen) aus Caesars Leben notierst und jeweils in knappen Stichworten festhälst, was geschah.
Klicke hier, um zu den Informationen zum Opfer zu gelangen.
Arbeitsauftrag:
Erstelle für deine Ermittlungsakte eine Zeitleiste, in der du die wichtigsten Daten (Jahreszahlen) aus Caesars Leben notierst und jeweils in knappen Stichworten festhälst, was geschah.
Dein Vorgesetzter möchte wissen, wie gut du dich mit dem Leben des Mordopfers beschäftigt hast und fragt dich:
Das Opfer - wer war Caesar?
Zwischenfrage
Im Jahr 45 v. Chr. gewann Caesar den Bürgerkrieg und erlangte dadurch viel Macht: Er war Oberbefehlshaber der Armee und .......... .
Die Antwort ist das Passwort für die nächste Seite!
2
Glücklicherweise gab es einige Augenzeugen der Tat. Dein Ermittlerteam hat die Befragung nun abgeschlossen und berichten dir von ihren Ergebnissen.
Der Mord - was ist geschehen?
Arbeitsaufträge:
- Notiere in deiner Ermittlungsakte die Geschehnisse des 15. März 44 v. Chr. in Stichworten.
- Kannst du schon einen Mörder dingfest machen? Schreibe einen kurzen Bericht.
Klicke hier, um dir den Bericht deines Teams anzuhören .
Die Presse möchte ein kurzes Statement von dir zum Mordgeschehen:
Der Mord - was ist geschehen?
Zwischenfrage
Am 15. März 44 v. Chr. wurde Caesar von mehreren ....... mit mindestens 23 Dolchstichen getötet.
Die Antwort ist das Passwort für die nächste Seite!
3
Die Suche nach einem Mörder scheint nicht so einfach zu sein. Warum könnte jemand Caesar ermordet haben?
Die Verdächtigen- hatte Caesar Feinde?
Arbeitsaufträge:
- Arbeite heraus, wer „Caesars Anhänger“ und wer „Caesars Feinde“ waren. Notiere die Ergebnisse in deiner Ermittlungsakte.
- Notiere in deiner Ermittlungsakte jeweils in Stichworten, aus welchen Gründen manche Römer Anhänger und andere Feinde Caesars geworden waren.
Klicke hier, um die möglichen Verdächtigen kennenzulernen.
Arbeitsaufträge:
- Arbeite heraus, wer „Caesars Anhänger“ und wer „Caesars Feinde“ waren. Notiere die Ergebnisse in deiner Ermittlungsakte.
- Notiere in deiner Ermittlungsakte jeweils in Stichworten, aus welchen Gründen manche Römer Anhänger und andere Feinde Caesars geworden waren.
So viele Verdächtige - wie soll man da den Überblick behalten?
Was war denn der Grund für den Mord (das Motiv)?
Die Verdächtigen - hatte Caesar Feinde?
Zwischenfrage
Caesar wurde den Patriziern zu ........... .
Du Antwort ist das Passwort für die nächste Seite!
Die Pressekonferenz - Abschlussbericht
Die Ermittlungen sind abgeschlossen. Du sollst deine Ergebnisse nun auf der Pressekonferenz präsentieren.
Verfasse dazu einen Abschlussbericht für deine Ermittlungsakte.