Geschichte der Arbeiterbewegung
Jan Kunstmann
Created on May 10, 2022
More creations to inspire you
SEVEN WONDERS INFOGRAPHIC
Horizontal infographics
7 CONTINENTS
Horizontal infographics
A2 - ABENTEUER AUTOBAHN
Horizontal infographics
EUROPE PHYSICAL MAP
Horizontal infographics
TEN WAYS TO SAVE WATER
Horizontal infographics
GRETA THUNBERG
Horizontal infographics
FIRE FIGHTER
Horizontal infographics
Transcript
1869
Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SAP)
SAP- August Bebel und Wilhelm Liebknecht
Zusammenschluss vom Vereinstag der deutschen Arbeitervereine (VDAV) mit der von Marx gegründeten Internationalen Arbeiterassoziation (IAA)
Forderungen:
- Internationale Solidarität des Proletariates.
- Revolutionäre Umgestaltung.
1875
Zusammenschluss von ADAV und SAP
Durch die Lösung der nationalen Frage waren die Unterschiede zwischen Kleindeutsch- Preußisch ADAV und Großdeutsch- International (SAP) nicht mehr so gravierend !
Deshalb Zusammenschluss zur Sozialistischen Arbeiterpartei (SAP)
Die Sozialistengesetze von Bismarck haben beide Gruppierungen ab 1878 weiter zusammen geschweißt.
Ab 1890 : SPD
1917
1863
Gründung ADAV, Präsident Ferdinand Lassalle
Forderungen
- allgemeines Wahrecht (Männer).
- Politische Reformen durch das Parlament.
- Beschränkung auf Deutschland (national)
1871
Reichsgründung
Nach 3 von Bismarck gewonnenen "Einigungskriegen"
1. Preußen/Österreich gegen Dänemark
2. Preußen gegen Österreich-Ungarn
3. Deutschland gegen Frankreich
Reichsgründung des deutschen Kaiserreiches von oben.
1914
Ausbruch 1. Weltkrieg
1917
Spaltung der SPD in
USPD will Revolution nach sowjetischem Vorbild.
"Alle Macht den Räten"
SPD will eine parlamentarische Demokratie.
Die SPD setzt sich in der Revolution 1918/19 gegen die USPD durch.
Aufstände schlägt sie mit Hilfe der Reichswehr nieder.
("Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten")
Es bildet sich die Weimarer Republik.
Arbeiterbewegung
Geschichte der politischen
1848
Arbeiterverbrüderungen
Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht als Parteilinke
sind gegen parlamentarische Arbeit und für
außerparlamentarische Arbeit, Aufstände und Demonstrationen.
Beide gründen den Spartakusbund !
Forderungen
- allgemeines Wahrecht (Männer).
- Politische Reformen durch das Parlament.
- Beschränkung auf Deutschland (national)
Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht als Parteilinke
sind gegen parlamentarische Arbeit und für
außerparlamentarische Arbeit, Aufstände und Demonstrationen.
Beide gründen den Spartakusbund !
Timeline Infographic
LOREM IPSUM DOLOR
1990
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer suscipit lobortis nisl
2000
Adipiscing elit, sed diam nonummy nibh
2010
Euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquip ex ea comodo
1995
Suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea comodo lorem ipsum dolor
2005
Duis autem vel eum iriure dolor in iusto laoreet dolore magna
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam.