Asthmaanfall
Carina Walter
Created on May 10, 2022
More creations to inspire you
UNCOVERING REALITY
Presentation
VACCINES & IMMUNITY
Presentation
LAS ESPECIES ANIMALES MÁS AMENAZADAS
Presentation
POLITICAL POLARIZATION
Presentation
WATER PRESERVATION
Presentation
PROMOTING ACADEMIC INTEGRITY
Presentation
ARTICLES
Presentation
Transcript
Laureen Müller & Carina Walter
Klinische Medizin
Asthma
- Chronische entzündliche Atemwegskrankheit
- Bei akuten Asthmaanfall Atemnot und Husten
- Asthmaanfall akute Verschlechterung der Grunderkrankung
Häufigkeit
Lorem ipsum dolor sit
- In Deutschland 20 - 30 Millionen Mensche
- 4,2 Prozent der Bevölkerung
- Jungen bis 14 Jahren
- älteren Frauen ab 70 Jahren
- Großstädte erhöhte Asthma-Häufigkeit
Ursachen
Veranlagung
äußere Auslöser
Adipositas
- Entsteht durch eine allergische Reaktion
- Pollen von Pflanzen, Hausstaubmilbenkot oder Tierhaare
- Erbliche Veranlagung liegt zu Grunde
- oft bereits in der Kindheit oder Jugend
Extrinsisches Asthma
- ca. 15 % der Asthmatiker
- ab etwa 30 Jahren
- von Anfang an schwerer als allergisches Asthma
- durch unspezifische Reize ausgelöst
- In vielen Fällen bricht erst durch eine Virusinfektion der Bronchien aus
Intrinsisches Asthma
Weitere Asthmaformen
- Eosinophiles Asthma
- Infektbedingtes Asthma
- Medikantös bedingtes Asthma
- Asthma als Reaktion auf chemische oder giftige Stoffe
- Belastungsasthma
Diagnose
- Lungenfunktionstest
- Bodyplethysmografie
- Allergietest
- Blutanalyse
- FeNO-Messung
Diagnose
- ermittelt Lungenfunktion
- Kontrolluntersuchungen
- Spirometrie
- Peakflow-Meter
- Bronchospasmolytest
- Provokationstest
Lungenfunktionstest
Bodyplethysmografie
Allergietest
- am genauesten
zuverlässige Methode für:
- Kinder
- schwerkranke Patienten
- alte Patienten
- ermittelt allergisches Asthma
Allergen:
- Pollen
- Milben
- etc.
Diagnose
Blutanalyse
FeNO-Messung
- schnell Aussagen über Sauerstoff- und Kohlendioxid-Verteilung im Blut
- PO2, PCO2
- Gemessen wird Stickstoffmonoxid (NO) in der ausgeatmeten Luft
- nichtinvasiv und zeigt schnell Ergebnisse
Diagnose
Asthma oder COPD
Asthmakontrolle
Akutmedikament
Medikamente
- inhalative Corticosteroide (ICS)
- Leukotrienantagonisten (LTRA)
- Beta-2-Sympathomimetika (SABA) (langwirkend)
- Theophyllin (langwirkend)
- inhalative Anticholinergika (LABA)
- Beta-2-Sympathomimetika (SABA) (kurzwirkend)
- Theophyllin (schnellwirkendes)
- Corticosteroide oral (hohe Dosis)
- Ipratropiumbromid
- mit Cortison
- als Reliever
- nur bei Notfällen
Dauertherapie
Asthma-Inhalatoren
Pulverinhalatoren
Treibgas-Dosieraerosole
Düsen- und Ultraschallvernebler
Überdruckinhalationsgeräte
Asthma-Anfall
Notfallplan
Symptome:
- Telefonnummern von Ärzten und Notdiensten
- Reliever in ausreichender Menge
- F&F informieren
Prävention:
keine Besserung: Notfallmedikament erneut einnehmen und sofort zum Arzt oder Notarzt
1
2
3
4
Atemübungen
Lippenbremse
Kutschersitz
Torwartstellung
- Status asthmaticus
- Lungenemphysem
- pulmonale Hypertonie
- Insomnie
- Demenz und Morbus Alzheimer
- Osteoporose
- Schlaganfall
- Herzinfarkt
- obstruktive Schlafapnoe
Komplikationen
Stufenplan
Hyposensibilisierung
IgE & IL5-Therapie
Allergenvermeidung
Therapie allergisches Asthma
Pollenflugplan
Therapie schweres Asthma
Reha oder Kur
Asthma-Tagebuch
- Atemtechniken
- Hustentechniken
- Dehnübungen
- Gymnastische Atemübungen
- etc.
- Radfahren
- Tanzen
- Schwimmen
- Wandern
- Segeln
- etc.
Sport
Entspannungsübungen
Therapie & Lebensstil
Atemtherapie
Ernährung
Genussmittel
Impfen
Asthmaschulungen
Vielen Dank