Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Ella, Paula, Leni

Nachhaltiger Tourismus

Index

Bedeutung des Tourismus

Alternatives Und nachhaltiges Reisen

Das Problem Tourismus

Bedeutung...

... DES tourismus

Zahlen aus Deutschland

  • 70 mio. längere Reisen (ab 5 Tagen) pro Jahr
  • 2016: 100€ mil. ges. Bruttowertschöpfung der Deutschen (4,4%) an Tourismuswirtschaft
  • 2,9 mio. Erwerbstätige im Tousismus beschäftigt

  • Einfluss auf fast alle Breiche

Folgen für die Umwelt

Weltweite Umweltprobleme

Das Problem

Das Problem

...des Massentourismus

sozial:

- niedriges Gehalt für einheimisches Personal
- Ausbeutung von regionalen Produkten für Touristen
-> steigende Preise
- Traditionen und Bräuche werden kommerziell
- Lärmbelästigung (vgl. Mallorca)
-> Vertreibung der Einheimischen

- Zerstörung/Verschmutzung von Landschaften und Sehenswürdigkeiten
- Auslaugung der Erde durch Massenanbau
- hoher Ressourcenverbrauch
- Müll- und Verkehrsbelastung
- Vernichtung von Lebenräume der Flora und Fauna durch Verstädterung

...des Massentourismus

ökologisch:

Das Problem

Das Problem

...Des Massentourismus

ökonomisch:

- Attraktivitätsverlust durch Überfüllung
- Devisenabfluss ( vom erwirtschaften Gewinn geht ein Großteil an ausländische Unternehmen - nur ein Bruchteil bleibt im eigenen Land)
- Abhänigkeit von Touristen

Folgen des Tourismus

Wasserknappheit und Gewässerverschmutzung:

  • 46% deutscher Reisenden suchten Strand und Meer auf (2015)
  • Vielfach muss das Wasser aufbereitet oder von Tankschiffen herangefahren werden
  • Tourismus führt zu hohen Wasserentnahmen und Gewässerverschmutzung
  • Im Winter folgen mehr Probleme: Beschneien von Skipisten durch Zusatzstoffe

Luftverschmutzung und Beeinträchtigung der Atmosphäre:

  • Ursachen: Verkehr zu Land, Wasser und in der Luft; Heizen und Kleinfeueranlagen (auch grillen im Freien)
    • Auch bei Freizeitaktivitäten: Holi-Festivals (Farbpulver führt zu Feinstaubbelastung), Feuerwerk
  • Folgen: Anreicherung der emittierten Luftschadstoffe in Bodennähe

Flächenverbrauch und Bodenversieglung:

  • Für Hotels, Pensionen, Ferienhäuser und andere Tourismusinfrastrukturen
  • Parkplätze und Außenanlagen
  • Alles führt zu Bodenversieglung und -verdichtung
  • Bodenstruktur wird verändert/Fremdmaterialien aufgebracht
  • Folgen: Verlust natürlicher Bodenfunktionen (Auswirkungen auf Wasserhaushalt und Kleinklima)
    • Risiko für Überflutung und Überhitzung im Sommer steigt

Landschaftsveränderungen:

  • oftmals orientieren sich Architekturen nicht nach örtlichen Gegebenheiten und Bautraditionen
  • beliebt sind Grundstücke mit Zugang zur Natur

Biodiversitätsverlust:

  • durch Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung, Bodenveränderung, Eingriffe in Küsten- und Uferbereich, Freizeiteinrichtungen und Beherbergungseinrichtungen
  • es liegen noch keine quantifizierten Erkenntnisse vor

Zunehmende Gesundheitsrisiken:

  • Umweltbelastungen haben Auswirkungen auf Gesundheit des Menschen
  • schwerwiegend: Gesundheitsrisiken durch Luftverschmutzung
  • auch durch internationale Ausbreitung von Schädlingen (z.B.: Bettwanzen) und Vektoren (Tiere die Krankheitserreger übertragen)
  • häufiger Sonnenbrand führt zu Hautkrebs
  • touristische Aktivitäten (wechselnder Druck durch Flugzeug oder Tauchen)
  • Anpassungsschwierigkeiten an andere Klimazonen, Zeitverschiebung, Gesundheitsgefährdung durch Klimaanlagen oder die Verträglichkeit regionaler Lebensmittel
  • lokale Infektionskrankheiten: schlechte Badegewässerqualität, mangelnde Hygiene

Umfrage - Nachhaltiges Reisverhalten

  1. damit keine Zusätzlichen Kosten verbunden wären
  2. die Urlaubswünsche auch dann erfüllt werden
  3. man mehr Informationen bekäme
  4. es für Nachhaltigkeit ein klares Gütezeichen gäbe
  5. das Angebot größer wäre
  6. die Suche nach Angeboten nicht so Mühsam wäre

Ich würde meine Urlaubsreise gerne nchhaltig gestalten, dabei wäre es mir eine Hilfe, wenn:

Medium temperature

Best month

October

RH

120%

37ºC

Rainiest

January

How to nachhaltiges Reisen

Nachhaltiges Reisen:

  • eigene Wünsche & Bedürfnisse müssen gedeckt werden
  • -> ökonomisch/sozial/ästhetisch
  • Urlaubsort: kein ökologischen/kulturellen Schaden
  • Region sollte gefördert werden

Keine weite Entfernung des Urlaubsort

Verzicht auf All Inclusive-Urlaube

Urlaub selbst zusammenstellen

Strom/Wasser sparen + Müllentsorgung

Besuche in Restaurants, Cafes und Bars

--> lokale Bevölkerung profitiert

--> kulturelle Integration

--> Förderung der Kultur

Fokus auf:

-nachhaltige Anreise/Fortbewegung vor Ort

--> Fahrrad, ÖPNV

--> keine Mietwagen

-Tierschutz und Pflanzenvielfalt

-Nachhaltigkeitssiegel der Unterkunft

+ Info

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

Couchsurfing

  • kostenloses Übernachten bei anderen "Couchsurfern" auf der Couch
  • Vermittlung über Internetseite

Alternatives Reisen

Vorteile:

  • Kostenlose Übernachtung
  • Bessere Integrität in die Kultur
  • Neue Kontakte in der ganzen Welt

+ Info

Alternatives Reisen

MIkroAbenteuer

  • Kleine Abenteuer in der Nähe des Wohnortes

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

Vorteile:

  • Ablenkung vom Alltag
  • Kurzweilig
  • Nah am Wohnort

Ideen

LOREM IPSUM

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nunc lacus ex, facilisis quis urna vel, elementum egestas arcu. Suspendisse egestas imperdiet nisl. Ut blandit pulvinar eros a pellentesque. Duis sed pharetra purus. Ut feugiat dolor et ligula mattis congue. Curabitur faucibus commodo magna feugiat auctor. Cras fringilla ut arcu vel cursus. Praesent quis neque vitae neque dictum varius. Donec tempus, nisl id mattis sodales, arcu lorem pharetra dolor, eget porta odio ex in lectus. Proin rhoncus sollicitudin dictum.

Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia curae; Duis ultricies purus vel sapien semper, ut lobortis elit tincidunt. Etiam at risus et est tincidunt porta ut vel enim. Pellentesque et arcu imperdiet nulla porta ultrices et scelerisque mi. Quisque cursus, ipsum in efficitur fringilla, velit eros dapibus lectus, eget finibus purus nulla sed sapien. Nulla id vestibulum erat. Nam nec est vel nibh rutrum ornare. Nunc malesuada rutrum euismod. Suspendisse tempus at elit id fermentum. Sed aliquam nisi sed odio pulvinar ornare. Phasellus nibh dolor, consequat in libero rhoncus, posuere sodales sem. Morbi rhoncus turpis quam, in lobortis dui bibendum non. Suspendisse semper vulputate turpis eu sodales.

LOREM IPSUM

  • Nachts draußen schlafen
  • mit dem Bus zur Endstation fahren
  • immer nach Norden gehen bis zur Dämmerung
  • nachts im Wald unterwegs sein
  • Schwimmen im Regen
  • den höchsten Punkt in der Region erklimmen

  • greenline-hotels.com
  • studysmarter
  • umwelt-bundesamt


Thanks!