Geiger-Müller-Zählrohr
Göktürk
Created on May 9, 2022
More creations to inspire you
AC/DC
Presentation
THE MESOZOIC ERA
Presentation
ALL THE THINGS
Presentation
ASTL
Presentation
ENGLISH IRREGULAR VERBS
Presentation
VISUAL COMMUNICATION AND STORYTELLING
Presentation
GROWTH MINDSET
Presentation
Transcript
Präsentation: Immanuel und Göktürk
Das
Geiger-Müller-Zählrohr
1. Die Erfinder des Geiger-Müller-Zählrohres
2. Was ist das Geiger-Müller-Zählrohr
3. Die Geschichte des Geiger-Müller-Zählrohres
4. Der Aufbau des Geiger-Müller-Zählrohres
5. Wie funktioniert ein Geiger-Müller-Zählrohr
Aufbau der Präsentation
Hans Geiger und Walther Müller
Hans Geiger
Walther Müller
Erfinder des Geiger-Müller-Zählrohres
Hans Geiger: - Geboren: 30. September 1882 in Neustadt an der Haardt
- Verstorben: 24. September 1945 in Potsdam
- Deutscher Physiker
Walther Müller: - Geboren: 6. September 1905 in Hannover
- Verstorben: 4. Dezember 1979 in Walnut Creek, California
- Deutscher Physiker
Das Geiger-Müller-Zählrohr
- Nachweis für Alpha-Strahlungen
- Nachweis für Beta-Strahlungen
- Nachweis für Gamma-Strahlungen (unvollständig, geringer Prozentsatz)
Nachweis ionisierender Strahlungen
Eines der ersten elektrischen Messgeräte der Radioaktivitätsforschung.
Elektrisches Messgerät
Die Geschichte
Erfunden: - Hans Geiger und Walther Müller
- An der Chrsitian-Albrechts-Universität
Grund: - Nachweis ionisierender Strahlungen
- Alpha-, Beta-, Gamma- (geringer Prozentsatz), Strahlungen
Fakt: - Eines der ersten elektrischen Messgeräte der Radioaktivätsforschung
Der Aufbau
- Messelektronik
- Metallröhre = Kathode
- Wolframdraht = Anode
- Gasdruck = 200 hPa
- Hochspannung = 400-900 V
- Beimischung Halogene oder organischer Stoffe
- Widerstand
- Zähler am Widerstand
Funktion
- Abspaltung der Elektronen vom Gas durch die ionisiernde Strahlung
- Zufolge = Elektronenkaskade
- Das Gas wird leitend
- Stromkreis schließt sich
- Generierst ein knacken am Widerstand
- Zufolge = Nachweis der Strahlungen
- Messelektronik
- Ionisationsereignisse und Strahlendosen
- Ionisationsereignisse = Spannungsimpulse für Alpha- und Beta-Strahlungen
- Ereignisse bestimmen durch den Zähler am Widerstand
- Fester Zeitraum oder Zählrate
- Nur Anwesenheit der Strahlungen, keine Energie
- Gleiche Spannung an Anode und Kathode
- Elektronen Freigabe im Edelgas
- Wanderung durch das elektrische Feld zur Anode
- Durch hohe Spannung selbstständige Gasentladung
- Jedes freigesetzte Elektron löst ein weiteres Elektron bevor es bei der Anode ankommt = Elektronenkaskade
- Ausbereitung des Gases bis weiter Ionisation verhindert wird
- Keine Registrierung weiterer Strahlungsteilchen, durch genug Ioniaierung des Gases = Totzeit
- Unempfänglich für weitere Pulse
- Abspaltung der Eletronen führt zu hohem Anteil positiv ionisierte Teilchen, die richtung Kathode wandern (sind langsamer als die Elektronen)
- Abschirmung der Anode
- Spannung sinkt ab
- Elektronenkaskade stoppt und die Geschwindigkeit weiterer Teilchen wird reduziert
- Stillstand = Kein Signal
- Keine Registrierung weiterer Teilchen solange die Ionenwolke an der Kathode sich nicht entladen hat
1
2
3
4
Messabweichung durch Totzeit
Korrigierte Zählrate= Gemessene Zählrate
-------------------------------------------
1 - Totzeit * Gemessene Zählrate
Danke fürs Zuhören
Präsentation: Immanuel und Arda