Europäische Union
Kyrana Bohatzsch
Created on May 9, 2022
More creations to inspire you
EXPLLORING SPACE
Presentation
FOOD 1
Presentation
COUNTRIES LESSON 5 GROUP 7/8
Presentation
BLENDED PEDAGOGUE
Presentation
WORLD WILDLIFE DAY
Presentation
FOOD AND NUTRITION
Presentation
2021 TRENDING COLORS
Presentation
Transcript
Die Europäische Union
Von Kyrana Bohatzsch, Dominik Höger und Fabian Pfeffer
Projekt VwL
Europäische
In der EU leben über 447 Mio. Europäerinnen und Europäer
Die Europäische Union umfasst etwa eine Fläche von über 4 Mio. km²
Die EU umfasst 27 Länder
In der EU gibt es 24 verschiedene Amtssprachen
Die Flagge der Europäischen Union ist ein Symbol für die EU. Des weiteren steht sie aber auch für die Einheit und Identität für Europa.
Die Flagge zeigt einen Kreis aus zwölf goldenen Sternen auf blauem Hintergrund. Die Sterne stellen Einheit, Harmonie und Solidarität zwischen den Völkern Europas dar.
Die Bevölkerung der Europäischen Union umfasst nur knapp 7,3 % der Weltbevölkerung.
Europahymne
Als Text seiner Symphonie vertonte Beethoven das Gedicht "Ode an die Freude" von Friedrich Schiller aus 1785
Die Melodie der Hymne stammt aus der neunten Symphonie von Ludvig van Beethoven aus dem Jahre 1823
Gliederung
1. Entstehung/ Geschichte der Europäischen Union
2. Ziele und Werte
3. Organe
5. Vor- Nachteile
6. Quellen
4. Außen- und Sicherheitspolitik
Sobald du mit einer Seite fertig bist, drücke auf dieses Zeichen um wieder zur Gliederung zu gelangen.
Europahymne
Die Zahl 12 ist ein Symbol für Vollständigkeit und Vollkommenheit
Die 12 Sternen stehen für die 12 Gründungs-
Europäische Flagge
Warum sind genau Zwölf goldenen Sterne auf der Europäischen Flagge?
Quiz Flagge
weiter
Quiz Flagge
Nochmal
Entstehung/ Geschichte
Römische Verträge
1957
1967
1979
1986
1992
Europäische
Zusammenarbeit in der
1972
Unter den Römischen Verträgen versteht man die Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom)
Schaffung eines einheitlichen, gemeinsamen europäischen Marktes
beinhaltet unter anderem die ursprüngliche Fassung des Vertrags über die Europäische Union
Die drei Europäischen Gemeinschaften EG (ehem. EWG), EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl) und EAG bildeten einen gemeinsamen Rat.
Organe der EU
europäischer Rat
Europäisches Parlament
Europäische Kommission
Europäischer Gerichtshof
Der Gerichtshof der Europäischen Union legt das EU-Recht fest, und schaut das es angewendet wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Europageb%C3%A4ude#/media/Datei:Europa_building_February_2016.jpg
https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=I2pS2pUo&id=DF27674062D4CD10F65869C1FD965D8351EE0AD9&thid=OIP.I2pS2pUoxbBhicwGOFx-qgHaDF&mediaurl=https%3a%2f%2fwww.eiz-rostock.de%2fwp-content%2fuploads%2f2016%2f09%2fEurop%c3%a4isches-Parlament.jpg&cdnurl=https%3a%2f%2fth.bing.com%2fth%2fid%2fR.236a52da9528c5b06189cc06385c7eaa%3frik%3d2QruUYNdlv3BaQ%26pid%3dImgRaw%26r%3d0&exph=800&expw=1920&q=europ%c3%a4ishces+parlament&simid=608049438218659320&FORM=IRPRST&ck=E99B0B65546C99A764C66E642FF7E354&selectedIndex=12&ajaxhist=0&ajaxserp=0
https://www.tagesschau.de/ausland/was-macht-die-eu-kommission-101.html
Sitz in Straßburg
Die Präsidentin des Europäischen Parlaments ist seit dem 18. Januar 2022 Roberta Metsola
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/metsola-101.html
besteht aus 704 Abgeordneten aus allen Mitgliedstaaten und zusätzlich der Präsidentin.
Blick ins Europäische Parlament © European Union 2017 - Source : EP, Fred Marvaux
Hauptsitz in Brüssel
EU-Kommissionspräsidentin ist seit dem 1. Dezember 2019, Ursula von der Leyen
Die Europäische Kommission besteht aus der Kommissionspräsidentin, ihre acht Vizepräsidenten und - präsidentinnen einschließlich der drei Exekutiv-Vizepräsiden, der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik sowie 18 Kommissarinnen und Kommissare für die einzelnen Ressorts.
Sitz in Luxemburg
Seit dem 8. Oktober 2015 ist Koen Lenaerts Präsident des Europäischen Gerichtshofs.
https://verfassungsblog.de/author/koen-lenaerts/
Der Europäische Gerichtshof setzt sich zu einem aus dem Gerichtshof und zum anderen aus dem Gericht zusammen. Der Gerichtshof besteht aus 27 Richtern, einer aus jedem Mitgliedsstaat und neun Generalanwältinnen und Anwälten. Dieser befasst sich mit Anträgen auf Vorabentscheidungen von nationalen Gerichten, bestimmten Nichtigkeitsklagen und Berufungen.
Das Gericht wird ebenfalls von jedem Mitgliedsstaat vertreten, jedoch mit jeweils zwei Richtern. Dieser fällt Urteile über Nichtigkeitsklagen von Einzelpersonen, Unternehmen und in Manchen Fällen auch EU-Verwaltungen.
Sitz in Brüssel
Präsident des Europäischen Rates ist der ehemalige belgische Ministerpräsident Charles Michel seit 1. Dezember 2019
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Charles_Michel#/media/Datei%3ACharles_Michel_(49467991288).jpg
besteht aus 27 Staats- und Regierungschefs. Einer aus jedem Mitgliedsstaat der EU.
Bundesregierung/Bergmanna
Die EU-Kommission wird wegen ihrer Rolle als Kontrollinstanz auch als "Hüterin der Verträge" bezeichnet.
Organe der EU
Rat der Europäischen Uni0n
Europäische Zentralbank
Europäischer Rechnungshof
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/geschichte_der_eu/pwiederratdereu100.html
https://www.dw.com/de/eu-rechnungshof-r%C3%BCgt-tricks-und-schlamperei/a-50731363
Sitz in Straßburg
Der Ratsvorsitz wechselt halbjährlich nach einer festgelegten Reihenfolge von Mitgliedsstaat zu Mitgliedsstaat.
Zum sogenannten Ministerrat gehören die jeweiligen Fachminister/-innen der Mitgliedsstaaten. Es gibt verschiedene Ratsformationen wie
z.B. Wirtschaft und Finanzen; Landwirtschaft und Fischerei; Bildung, Jugend, Kultur und Sport; ...
Je nach dem welches Thema besprochen wird treffen sich die jeweiligen Minister.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/europa/rat-der-europaeischen-union-321794
Sitz in Frankfurt am Main
Präsidentin ist Christine Lagarde seit dem 1. November 2019.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4sident_der_Europ%C3%A4ischen_Zentralbank
Die Europäische Zentralbank besteht zum einen aus dem Direktorium (Präsidentin, Vizepräsident und vier weitere Mitglieder), sowie dem EZB-Rat (Direktorium und Präsidenten der nationalen Banken der 19 Mitgliedsstaaten des Euroraumes)
Sitz in Luxemburg
Präsident seit 2016 ist Klaus Heiner Lehe
https://www.eca.europa.eu/de/Pages/NewsItem.aspx?nid=12577
Der Europäische Rechnungshof besteht aus 27 Mitgliedern (aus jedem EU -Mitgliedstaat eines), die vom Rat der Europäischen Union ernannt werden
- die Förderung des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts
sowie die Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten
- die Förderung des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts
- die nachhaltige Entwicklung Europas auf der Grundlage eines ausgewogenen Wirtschaftswachstums und einer Preisstabilität, eine in hohem Maße wettbewerbsfähige soziale Marktwirtschaft, die auf Vollbeschäftigung und sozialen Fortschritt abzielt, sowie ein hohes Maß an Umweltschutz und Verbesserung der Umweltqualität
- ein Binnenmarkt mit freiem und unverfälschten Wettbewerb
- die Bekämpfung sozialer Ausgrenzung und Diskriminierungen, die Förderung
von sozialer Gerechtigkeit und sozialem Schutz, die Gleichstellung von Frauen
und Männern, die Solidarität zwischen den Generationen und der Schutz der Kinderrechte
- ein Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts ohne Binnengrenzen
https://www.europaimunterricht.de/aussen-sicherheits-verteidigungspolitik-europa
Derzeitiger Hoher Vertreter der Europäischen Außen- und Sicherheitspolitik ist Josep Borell
https://de.wikipedia.org/wiki/Josep_Borrell
https://149363556.v2.pressablecdn.com/wp-content/uploads/2016/07/eu-l%C3%A4nder-grafik.jpg
Länder mit dem Euro
Spanien
Portugal
Italien
Griechenland
Malta
Luxemburg
Österreich
Deutschland
Lettland
Zypern
Slowenien
Finnland
Litauen
Niederlande
Slowakei
Frankreich
Estland
Belgien
Irland
EU-Länder mit anderer Währung
Lösung
1. Tschechische Krone
2. Polnischer Zloty
6. Schwedische Krone
3. Rumänischer Leu
7. Bulgarischer Lew
4. Ungarischer Forint
8. Dänische Krone
5.Kroatische Kuna
8. Dänische Krone: Bild 2
1
2
3
4
5
8
6
7
https://de.wikipedia.org/wiki/Lew_(W%C3%A4hrung)#/media/Datei:Lew_1962.gif
https://de.wikipedia.org/wiki/Kroatische_Kuna#/media/Datei:1_Kuna.JPG
https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C5%82oty#/media/Datei:1_z%C5%82_nomina%C5%82back.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Rum%C3%A4nischer_Leu#/media/Datei:Coin_Romania_1_leu_1947.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwedische_Krone#/media/Datei:1Krone_Schweden_2.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Tschechische_Krone#/media/Datei:Coin-1-Kc-obverse.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Forint#/media/Datei:AHG_hun_8_1891_obverse.jpg
Ordne die Münzen den richtigen Währungen zu.
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Kein ständiges Wechseln von Geld notwendig > keine Wechselkursschwankungen für Unternehmen und Privatpersonen
keine Roaminggebühren außerhalb Deutschlands.
man hat die Freiheit überall zu leben, studieren und zu arbeiten innerhalb der Europäischen Union > kein extra Visa nötig
es gelten gleiche Qualitätsstandards für Lebensmittel & Umweltschutz
man kann sich frei bewegen über Landgrenzen ohne Kontrollen > Wegfall der innereuropäischen Zölle
hohe Verwaltungskosten
Länder müssen sich an alle Regeln der EU halten > Kritiker finden die EU habe dadurch zu viel Macht
kein einheitlicher Steuersatz
Oft können sich nicht alle Länder einige > Entscheidungen dauern viel zu lange
Danke Für Eure aufmerksamkeit
- Euroäische Union: Die Europaflagge
- Europe Direkt: Die Hymne der Europäischen Union
- Refresh Politiks: Die Vorteile der EU
- Europäische Union: Informationen zur Europäischen Union