Want to make creations as awesome as this one?

More creations to inspire you

EUROPE PHYSICAL MAP

Horizontal infographics

TEN WAYS TO SAVE WATER

Horizontal infographics

GRETA THUNBERG

Horizontal infographics

FIRE FIGHTER

Horizontal infographics

STEVE JOBS

Horizontal infographics

ONE MINUTE ON THE INTERNET

Horizontal infographics

Transcript

Unser Flugplan

Los geht's!

2. Wiederholung: Offizieller Brief

1.Organisatorisches

4.AB:
ANredepronomen

11. Mai 2022

5.Einen offiziellen BRief
überarbeiten

6.Vertiefung: AB: Offizieller Brief

3.HeftereintrAg:
Merkkästchen (B.S.127)

Neugierig versuchten die Schüler herauszufinden, worum es im Deutschunterricht dieser Woche gehen sollte... Schaut euch das Bild an.



  • Kontrolle Unterschrift, Berichtigung Test (Futur, Imperativ)


Unser Flugplan

Los geht's!

2.Einstieg

1.Organisatorisches

4.Buch S. 126/ 1 mündlich

10. Mai 2022

5.Erarbeitung mit Tafel, Erklärfilm und AB

6.Heftereintrag: Merkkästchen (Buch S. 127)

3.Planarbeit KW 18/19 Nr.5-9 beenden

Neugierig versuchten die Schüler herauszufinden, worum es im Deutschunterricht dieser Woche gehen sollte... Schaut euch das Bild an.



  • Rückgabe Zentrale KA
  • Kontrolle Unterschrift, Berichtigung Test (Futur, Imperativ)


HA zum Freitag

🏫 Plan KW 18/ 19 Nr. 5-9 beenden

Unsere Erde schützen... Lasst uns diese Welt bewahren

B.S.107

10. Mai 22

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben

10.Mai 2022

Einen Brief an eine erwachsene Person, die man nicht kennt, nennt man offiziellen Brief.

  • Schreibe oben links deinen Namen und deine Anschrift.

  • Ergänze in der ersten Zeile oben rechts den Ort und das Datum.

  • Links unter dem Absender folgt die Anschrift.

  • Schreibe eine Betreffzeile, in welcher du das Anliegen deines Briefes benennst.

  • Beginne den Brief mit der allgemeinen Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren, ..." oder sprich jemanden direkt an, zum Beispiel "Sehr geehrte Frau Sommer, ..."

  • Beschreibe dein Anliegen möglichst genau. (Brieftext: Einleitungssatz, Argumente, Schlusssatz)

  • Beende deinen Brief mit einer höflichen Grußformel wie zum Beispiel "Mit freundlichem Gruß".

  • Unterschreibe den Brief mit deinem Vor- und Nachnamen.

Unser Thema... Na, erkennt ihr es?

Wenn Sätze besonders betont werden, folgt am Ende ein ________________. Dazu zählen auch Sätze, in denen du jemanden ________________, etwas zu tun oder zu ________________. Das ________________ oder ein Teil des Verbs steht dabei am ________________ des Satzes im ________________ (Befehlsform).


Ausrufezeichen

Imperativ

Verb

aufforderst

Wörter mit Doppelkonsonanten

Anfang

unterlassen

Hausaufgaben zum 06.04.22

B.S.122/ 3

Hast du einen Tipp für die Beiden?

springen


ich ______________ ________________
du ______________ ________________
er/sie/es ______________ ________________
wir ______________ ________________
ihr ______________ ________________
sie ______________ ________________



werde

wird

wirst

B.S.112/2

werdet

werden

werden

springen

springen

springen

springen

springen

springen

Unser Flugplan

Los geht's!

3.NAchschlagen, wie geht Das?

2.Satzwoche

1.SelBstest/ Organisation

4.PLANARBEIT KW 13/ NR.2-5 beenden

5.WelTrekorde

6. Planarbeit KW 13/ Nr.13, 14, 15

30. März 2022

Neugierig versuchten die Schüler herauszufinden, worum es im Deutschunterricht dieser Woche gehen sollte... Schaut euch das Bild an.



Hör genau zu…

HA zum Freitag

🏫 Plan Nr. 9: B.S.90/2

Daumen gedrückt!


📃 Test - Orts-und Zeitbestimmung, Präpositionen

Es schreiben nach:

Lara, Mia-Lena

Nachschlagen

So geht's...

Nachschlagen

So geht's...

Der tiefste See der Erde ist der ___________.

Der größte Kontinent ist ________________. Das flächenmäßig größte Land ist ________________. Die größte Insel ist ________________. Die größte Wüste ist die ________________.Das kleinste Land ist ________________.

Asien

Grönland

Baikalsee

Russland

Weltrekorde - Rekorde der Erde

Sahara

Vatikanstadt

Durch das ________________ von Satzgliedern und das ________________ weiterer Satzglieder kannst du ________________ beschreiben und lebendiger ________________.


Ergänzen

genauer

Erweitern

erzählen

Satzglieder erweitern und ergänzen

Unser Flugplan

Los geht's!

3.Neues Kapitel...

2.Satzwoche

1.SelBstest/ Organisation

4.B.S.98/99 lesen, besprechen, Betrachten

5.Planarbeit KW 13/ Nr.2-5

HA zum Dienstag:

🏨 Plan Nr. 3:

B. S. 90/ 2

6.HA eintragen

29. März 2022

Neugierig versuchten die Schüler herauszufinden, worum es im Deutschunterricht dieser Woche gehen sollte... Schaut euch das Bild an.



Hör genau zu…

HA zum Freitag

🏫 Plan Nr. 9: B.S.90/2

Daumen gedrückt!


HA zum Mi:

🏨 Plan KW 13/14 Nr. 2-5 beenden


Was machen die Kinder?

Hast du einen Tipp für sie?

Nachschlagen

B.S.111/ 1, 2

Unser Flugplan

Los geht's!

3.Unser Thema?

2.Satzwoche

1.SelBstest/ Organisation

4.ErarBeitung

5.B.S.80/2

HA zum Dienstag:

🏨 Plan Nr. 3:

B. S. 90/ 2

6.HA eintragen:
Ah gelb S.20

28. März 2022

Neugierig versuchten die Schüler herauszufinden, worum es im Deutschunterricht dieser Woche gehen sollte... Schaut euch das Bild an.



HA zum Freitag

🏫 Plan Nr. 9: B.S.90/2

Daumen gedrückt!


HA zum Mo:

🏨 Ah. gelb S. 20

BENOTUNG!!!


28. März 2022

Einen Text nacherzählen

28. März 2022

Einen Text nacherzählen

28. März 2022

Einen Text nacherzählen

Zu welchem Kind gehört welche Karte?

Moritz

Luisa

Marlen

B.S.80/2

Ole

fürchtet sich

.

Der kleine Ole aus der 1a

Satzglieder erweitern und ergänzen

fürchtet sich

jeden Morgen

auf dem Schulweg

vor dem bellenden Hund des Apothekers

.

Unser Flugplan

Los geht's!

3.Unser neues Thema...

2.Satzwoche

1.SelBstest/ Organisation

4.Plan: Nr.2 (B.S.90/1)

5.Eintragen der HA

HA zum Dienstag:

🏨 Plan Nr. 3:

B. S. 90/ 2

6.Plan: NR.4, 5, 6

21.März 2022

Neugierig versuchten die Schüler herauszufinden, worum es im Deutschunterricht dieser Woche gehen sollte... Schaut euch das Bild an.



HA zum Montag

🏫 Plan beenden

Daumen gedrückt!


Test am Mittwoch

⭕️ Präpositionen, Orts- und Zeitbestimmung

Durch das ________________
oder ________________ von Satzgliedern kannst du lebendiger ________________

und Texte ________________ gestalten.

Umstellen

erzählen

Ersetzen

abwechslungsreicher

Satzglieder erweitern und ergänzen

Übung macht den Meister...

Bestimmungen des Ortes und Bestimmungen der Zeit werden oft durch ________________ eingeleitet:


_________ dem Dachboden, _________ den alten Bäumen, _________ der Kirche, _________ dem Essen, ________ den Pausen,
_________ Feiertagen


Präpositionen

hinter

zwischen

auf

an

vor

in

Den Höhepunkt einer Geschichte

gestalten


Geschichten sind ,

wenn sie einen
haben. Die Spannung steigt bis zu diesem Punkt an.
Nach dem Höhepunkt endet die

Geschichte mit dem .


spannender

Schlussteil

Höhepunkt

Den Höhepunkt einer Geschichte

gestalten

Das Ansteigen der Spannung bis zum Höhepunkt und das anschließende Abfallen der Spannung im Schluss bezeichnet

man als .

Spannungsbogen

So kannst du den Höhepunkt

gestalten:

  • Erzähle mit vielen .
  • Beschreibe und

.

  • Benutze Rede.

  • Verwende Fragen und .

Einzelheiten

Gefühle

Gedanken

wörtliche

Ausrufe

Hausaufgaben

B.S.93/ 7

Hausaufgaben

B.S.93/ 7

Der Gärtner verrät den Kindern ein Geheimnis.

Hausaufgaben

B.S.93/ 7

Der Gärtner verrät den Kindern ein Geheimnis.

Saskia läuft beim Rennen besonders schnell.

Hausaufgaben

B.S.93/ 7

Der Gärtner verrät den Kindern ein Geheimnis.

Saskia läuft beim Rennen besonders schnell.

Steffen errät es als Erster.

Hausaufgaben

B.S.93/ 7

Der Gärtner verrät den Kindern ein Geheimnis.

Saskia läuft beim Rennen besonders schnell.

Steffen errät es als Erster.

Die Uhr schlägt zwölf.

Hausaufgaben

B.S.93/ 7

Der Gärtner verrät den Kindern ein Geheimnis.

Saskia läuft beim Rennen besonders schnell.

Steffen errät es als Erster.

Die Uhr schlägt zwölf.

Er fährt nach Hause.

Hausaufgaben

B.S.93/ 7

Der Gärtner verrät den Kindern ein Geheimnis.

Saskia läuft beim Rennen besonders schnell.

Steffen errät es als Erster.

Die Uhr schlägt zwölf.

Er fährt nach Hause.

Sie trägt eine Wassermelone.