Personensorge
RNC Vieth
Created on May 9, 2022
More creations to inspire you
LET’S GO TO LONDON!
Personalized
SLYCE DECK
Personalized
ENERGY KEY ACHIEVEMENTS
Personalized
CULTURAL HERITAGE AND ART KEY ACHIEVEMENTS
Personalized
ABOUT THE EEA GRANTS AND NORWAY
Personalized
DOWNFALLL OF ARAB RULE IN AL-ANDALUS
Personalized
HUMAN AND SOCIAL DEVELOPMENT KEY
Personalized
Transcript
Für Kinder & Eltern von Chantal & Tessa (GG1B-20)
Personensorge
Quelle:
https://beratung.de/recht/ratgeber/personensorge-welche-punkte-umfasst-die-personensorge_frhsmi
- Was ist die Personensorge?
- Wer ist Inhaber*in der Personensorge?
- Was beinhaltet die elterliche Sorge?
- Wann kommt es zum Entzug der Personensorge?
- Wann endet die Personensorge?
Quelle:
https://beratung.de/recht/ratgeber/personensorge-welche-punkte-umfasst-die-personensorge_frhsmi
Was ist die Personensorge?
01
Die Personensorge ist einer der zwei Teilbereiche der "elterlichen Sorge". Der andere Teilbereich ist die sogenannte Vermögenssorge. Die Personensorge regelt die Sorge um die direkte Person des Kindes sowie dessen juristische Vertretung. Die Vermögenssorge hingegen umfasst nur die Sorge um das Vermögen des Kindes.
Wer ist Inhaber*in der Personensorge?
02
- jene Personen, welche die elterliche Sorge haben
- bei verheirateten Eltern erhalten beide automatisch die elterliche Sorge
- bei unverheirateten Eltern erhält nur die Mutter die elterliche Sorge
- der Vater erhält sie, indem er gemeinsam mit der Mutter eine sog. "Sorgeerklärung" abgibt
Im Folgenden werden wir hier einfachheitshalber von den klassischen Nuklearfamilien sprechen.
Was beinhaltet die elterliche Sorge?
03
Kind 2
Kind 1
§1631 BGB
- Erziehung
- Pflege
- Beaufsichtigung (Aufsichtspflicht)
- Aufenthaltsbestimmung
- Taschengeld
- Recht auf Hilfe öffentlicher Einrichtungen (z.B. Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe)
- Wahl der Schule, der Ausbildung, des Berufs (§1631a BGB)
- Erziehung
- Pflege
- Beaufsichtigung
- Aufenthaltsbestimmung
- Taschengeld
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)§ 1631 Inhalt und Grenzen der Personensorge
1) Die Personensorge umfasst insbesondere die Pflicht und das Recht, das Kind zu pflegen, zu erziehen, zu beaufsichtigen und seinen Aufenthalt zu bestimmen.
(2) Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.
(3) Das Familiengericht hat die Eltern auf Antrag bei der Ausübung der Personensorge in geeigneten Fällen zu unterstützen.
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)§ 1631 Inhalt und Grenzen der Personensorge
1) Die Personensorge umfasst insbesondere die Pflicht und das Recht, das Kind zu pflegen, zu erziehen, zu beaufsichtigen und seinen Aufenthalt zu bestimmen.
(2) Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.
(3) Das Familiengericht hat die Eltern auf Antrag bei der Ausübung der Personensorge in geeigneten Fällen zu unterstützen.
Wann kommt es zum Entzug der Personensorge?
04
Kind 2
Kind 1
Kind 3: Anfangsstadium
Kind 4: Endstadium, symbolisiert das Ende der Personensorge (Vom Entzug der Personensorge bis zum Ende der Personensorge)
Wann kommt es zum Entzug der Personensorge?
04
Kind 2
Kind 1
Kind 3: Anfangsstadium
Kind 4: Endstadium, symbolisiert das Ende der Personensorge (Vom Entzug der Personensorge bis zum Ende der Personensorge)
Wann kommt es zum Entzug der Personensorge?
04
Kind 2
Kind 1
Kind 3: Anfangsstadium
Kind 4: Endstadium, symbolisiert das Ende der Personensorge (Vom Entzug der Personensorge bis zum Ende der Personensorge)
§1631 BGB
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)§ 1631 Inhalt und Grenzen der Personensorge
1) Die Personensorge umfasst insbesondere die Pflicht und das Recht, das Kind zu pflegen, zu erziehen, zu beaufsichtigen und seinen Aufenthalt zu bestimmen.
(2) Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.
(3) Das Familiengericht hat die Eltern auf Antrag bei der Ausübung der Personensorge in geeigneten Fällen zu unterstützen.
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)§ 1631 Inhalt und Grenzen der Personensorge
1) Die Personensorge umfasst insbesondere die Pflicht und das Recht, das Kind zu pflegen, zu erziehen, zu beaufsichtigen und seinen Aufenthalt zu bestimmen.
(2) Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.
(3) Das Familiengericht hat die Eltern auf Antrag bei der Ausübung der Personensorge in geeigneten Fällen zu unterstützen.
Wann endet die Personensorge?
05
- mit der elterlichen Sorge
- sobald da Kind volljährig ist
- vorzeitiges Ende ist nur denkbar, wenn...
- ein Elternteil verstirbt
oder
- der Staat eingreift (z.B. wenn das Gericht die elterliche Sorge einem oder beiden Elternteilen entzieht)
Kind 4: Endstadium, symbolisiert das Ende der Personensorge (Vom Entzug der Personensorge bis zum Ende der Personensorge)