5.5 Fehlerursachen
Praxisanleiter Mittelfranken
Created on May 8, 2022
More creations to inspire you
LET’S GO TO LONDON!
Personalized
SLYCE DECK
Personalized
ENERGY KEY ACHIEVEMENTS
Personalized
CULTURAL HERITAGE AND ART KEY ACHIEVEMENTS
Personalized
ABOUT THE EEA GRANTS AND NORWAY
Personalized
DOWNFALLL OF ARAB RULE IN AL-ANDALUS
Personalized
HUMAN AND SOCIAL DEVELOPMENT KEY
Personalized
Transcript
Beispiel:
Eine Spritze wird aufgezogen und unleserlich beschriftet.
Fehler durch Unsicherheit oder Gleichgültigkeit
Beispiel:
Eine Spritze wird aufgezogen und falsch beschriftet.
Beispiel:
Eine Spritze wird aufgezogen und falsch beschriftet, weil kein Wissen über die Medikamentendosierung existiert.
Fehler durch falsche Schlussfolgerung innerhalb eines Denkprozesses
Beispiel:
Eine Spritze wird aufgezogen und falsch beschriftet, weil es zwei verschiedene Medikamentenverdünnungen gibt und man aus dem eigenen Ampullarium eine andere Verdünnung kennt.
Fehler durch Nachlässigkeit bei einer Routinehandlung
Beispiel:
Eine Spritze wird aufgezogen und gar nicht beschriftet.
Fehler durch Nachlässigkeit bei einer Routinehandlung
Beispiel:
Eine rote Ampel wurde bewusst ignoriert.
Beispiel:
Eine rote Ampel wird übersehen oder nicht wahrgenommen.
Beispiel:
Die rote Ampel wurde aufgrund einer Güterabwägung ignoriert.
Beispiel:
Was bedeutet eine rote Ampel?
Beispiel:
Eine Spritze wird unregelmäßig und irgendwann gar nicht mehr beschriftet.
Fehler durch zunehmende Nachlässigkeit