LF7 Funkenerosion
Gruppenarbeiten
Created on May 8, 2022
More creations to inspire you
LETTERING PRESENTATION
Presentation
SPRING HAS SPRUNG!
Presentation
BIDEN’S CABINET
Presentation
VACCINES & IMMUNITY
Presentation
UNCOVERING REALITY
Presentation
LAS ESPECIES ANIMALES MÁS AMENAZADAS
Presentation
POLITICAL POLARIZATION
Presentation
Transcript
Funken-erosion
LF 7 Frau Strohwig
Aaron, Franzi,
Gliederung
Definition
Funktionsprinzip
Hersteller
Karte
Materialien
video
Anwendung
Vor- und NAchteile
Allgemeine Beschreibung
und Vorgehensweise
und Produktnamen
der Labore in Deutschland
Geräte und Produkte
des Prinzips
und Arbeitsschutz
Probleme/Fehler
Defintion
Allgemeine Beschreibung
Funkenerosion in der
Funkenerodieren ist ein abtragendes, thermisches Fertigungsverfahren, das auf elektrischen Entladevorgängen (Funken) zwischen einer Elektrode (Werkzeug) und einem leitenden Werkstück beruht.
Verfahren zum berührungslosen Bohren, Formen und Glätten
Hauptbestandteile der Funkenerosion
Materialien
und Geräte
Dielektrikum:
- Isolation
- Ionisierung
- Kühlung
- Austragen
Zahnersatz-Verbindungs- elemente
SAE-Einstückmodellguss- Systeme
SAE-Secotec-Produkt- programm
Produkte
SAE-Funkenerosions- maschine EDM 2000 (2012)
Wie funktioniert Funkenerosion?
Das Prinzip
Hersteller und Produktnamen
Rübeling Dental GmbH
SAE - Funkenerosion
Firma
Verfahren
Produkt
Bremerhaven
Bremerhaven und Berlin (Tochterunternehmen)
wirtschaftliche Herstellung von PräzisionsZE
Günter Rübeling
hochwerter Zahnersatz
Arbeits-
Genug Dielektrikum aufragen
Bereich der kombinierten Prothetik
Enstehen von Dämpfen
Verwendung geeigneter Hautschutzmittel
Tragen von Schutzhandschuhen
Vermeiden von Hautschäden
Auf notwendige Belüftunng achten
Verwendung einer Absauganlage
Sichereitsvor-schriften beachten
Anwendung
Quelle
Google Maps
20
praktizieren FUNKENEROSION in Deutschland.
Labore/Betriebe
Herzing AG
Hamm Dental GmbH
Zahntechnik Herbert van der Stok
L.P. Zahntechnik GmbH
Wallossek Dentaltechnik
Neodental Dentallabor GmbH
Dental-Labor Kreylos GmbH
Rübeling Dental-Labor GmbH
Wassermann Zahntechnik GmbH
Dentallabor Morgenstern GmbH
Böger Zahntechnik GmbH & CO. KG
RAB-Zahntechnik Labor GmbH
Friedrich Scheins Zahntechnik GmbH
Rübeling+Klar Dental-Labor GmbH
Ruppin-Zahntechnik GmbH
ZAHNWERK Tino Schmidt
Dental-Labor Schierz GmbH
Zahntechnik Meissen GmbH
Schlosspark Dentaldesign GmbH
Vor- und
Probleme - Fehler
NACHTEILE
- abhängig von absoluter Genauigkeit bei der Bearbeitung
- hohe Maschinen- und Anlagenkosten
- benötigt leitende Werkstoffe
- hohe Fetigungskostendurch hohen Zeitaufwand
- technisch – technologisch komplexes Verfahren
- Stromabhängig
- sehr genau (mikrometergenau)
- kaum Werkzeugverschleiß
- Produktion komplizierter Versorgungen
- Ersetzen von teuren Materialien durch günstige, biokompatible Nichtedelmetalle
- Erhöht die Langlebigkeit von Implantatversorgungen und Kombinationszahnersatz erheblich
- Filigrane Ausgestaltung des ZE
- schafft Platz für ästhetische Verblendungen
VORTEILE
Probleme und Fehler
- Abweichungen / Ungenauigkeiten
kann Tragekomfort beeinträchtigenfrühzeitiger Verlust des Zahnersatzesnachhaltige Schäden an Knochensubstanz
- Nichterfüllen der technologischen Anforderungen
- keine korrekte Maschinenwartung
- falsches Arbeiten
- Nichteinhalten des Arbeitsschutzes
Danke fürs Zuhören!
Quellen
Präsentation erstellt mit: