Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

von Hanna, Jana und Lisa

gesetzliche

Unfallversicherung

Index

1. Allgemein

2. Historischer Hintergrund

3. Leistungen

4. Finanzierung

5. Fazit

6. Danke

7. Quellen

Allgemein

1

es gibt die gesetzliche UVG und private UVGs

alle werden unter Spitzenverband DGUV zusammengefasst

es gibt verschiede BGs - je nach Arbeitsbereich

Die gesetzliche Unfallversicherung tritt ein, sofern ein Unfall im Kindergarten, in der Schule, in der Universität, am Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin passiert ist. Als Arbeitsunfall kann auch gelten, wenn sich jemand beim Betriebssport, auf einer Firmenfeier oder auf einer Dienstreise verletzt und Berufskrankheiten.

Berufsgenossenschaften und Unfallkassen

=
Unfallversicherungsträger

Was musst du vorab wissen?

  • Musiker in einem Orchester
  • Gehörsturz
  • = Unfall während der Arbeit
  • gesetzliche UVG zahlt Behandlung

Beispiel Berufskrankheit

Zählt das als Arbeitsweg?

1

geht zum Bäcker

2

zur Post

tankt das Auto

3

4

01

02

03

04

geht einkaufen

Historischer Hintergrund

2

  • 1881 Verkündung der Sozialversicherungen für den Arbeiter durch Kaiser Wilhelm I.
  • Grundidee: finanzieller Schutz für die Arbeiter
  • Trat am 1. Oktober 1885 in Kraft
  • Personenkreis wurde immer wieder erweitert
  • 1997 endgültig duch VII. SGB ersetzt

  1. Prävention - Risiken und Folgen vorbeugen
  2. Rehabilitation - Wiedereingliederung in Arbeits- und Sozialleben
  3. Finanzielle Entschädigung

Aufgaben - damals, wie heute

Home-office

Den ganzen Tag zu Hause am Schreibtisch zu sitzen, führt zu vielen gesundheitlichen Problemen -> Arbeitsunfall


Präventionsmaßnahmen:
  • Stehschreibtische
  • ergonomische Stühle, Tastaturen und Mäuse

Leistungen

3

Reha vor Rente

Leistungsgrundsatz

  • Heilbehandlungsmaßnahmen
  • medizinische Rehabilitation
  • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (z.B. Umschulung)
  • Geldleistungen an Versicherte (z.B. Lohnersatzleistungen und Rentenleistungen)
  • im Todesfalle - Hinterbliebenenleistungen (z.B. Witwen-/Witwer- und Waisenrenten).

Was genau macht sie?

Professor fällt die Treppe der Uni runter. Was nun?

Treppensturz mit Folgen

Betrieb (-> Uni) schickt Unfallanzeige an Berufsgenossenschaft/Unfallkasse

Step 3

Durchgangsarzt muss weitere Behandlung übernehmen

03

Step 2

Erstversorgung

Step 1

02

oben genannten Leistungen werden umgesetzt

Step 4

Wie läuft das dann konkret ab, nachdem der Unfall passiert ist?

04

Ablauf

01

Durchschnittliche Erstattungsleistungen der VBG
(Verwaltungs-Berufsgenossenschaft, Datenbasis: 2015)
99.000 Euro bei schweren Hirnverletzungen
48.000 Euro bei Frakturen der Oberschenkel
40.000 Euro bei Brüchen von Lendenwirbelsäule und Becken

Beispiele für Erstattungen

Finanzierung

4

Bei der gesetzlichen UVG

  • übernimmt zu 100 % der Arbeitgeber
  • Beitrag hängt vom Entgelt und Grad der Unfallgefahr ab

Fazit

5

Vorteile

Nachteile

VS

  1. schützt nur am Arbeitsplatz, auf dem Weg, in der Schule und Universität
  2. Rentner, Selbständige, Hausfrauen/-männer und Arbeitslose werden nicht geschützt
  3. greift nur ein, wenn Unfall plötzlich von außen auf den Körper einwirkt -> unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet und UNVERZÜGLICH gemeldet worden ist

  1. während der Arbeit und auf dem Weg finanziell geschützt
  2. auch Kindergartenkinder sind versichert
  3. hauptsächlich im Innland gültig (nur auf Geschäftsreisen im Ausland auch)
  4. kostenlos für Arbeitnehmer, Studierender, Azubi, Schüler und Kinder
  5. steuerfrei

Thanks!

Quellen

  • https://sozialversicherung-kompetent.de/sozialversicherung/allgemeines/112-geschichte-der-unfallversicherung.html
  • https://img.welt.de/img/iphone_app/historyapp/mobile100246135/8301625597-ci23x11-w1136/History-Maerz-09-03-1888-Wilhelm-BM-Lifestyle-Berlin-jpg.jpg
  • https://www.bmas.de/DE/Soziales/Gesetzliche-Unfallversicherung/Unfallversicherung-im-Ueberblick/unfallversicherung-im-ueberblick.html
  • https://www.allianz.de/vorsorge/unfallversicherung/gesetzliche-oder-private-unfallversicherung/
  • https://www.gruenderlexikon.de/fileadmin/Dateiablage/Bilder/Berufsgenossenschaften.jpg
  • https://www.youtube.com/watch?v=QAWrKpOVBEM
  • https://www.youtube.com/watch?v=On8GJQDBj4w
  • https://www.allianz.de/vorsorge/unfallversicherung/gesetzliche-oder-private-unfallversicherung/
  • https://www.bghw.de/weiterbildung-services/durchgangsarzt-finden
  • https://www.bfga.de/arbeitsschutz-lexikon-von-a-bis-z/fachbegriffe-a-b/berufsgenossenschaften-fachbegriff/
  • https://www.finanztip.de/unfallversicherung/gesetzliche-unfallversicherung/#:~:text=Die%20gesetzliche%20Unfallversicherung%20tritt%20ein,oder%20auf%20einer%20Dienstreise%20verletzt.
  • https://www.ergonomie-am-arbeitsplatz-24.de/praevention/#arbeitnehmer_sollten_sitzphasen_reduzieren
  • https://www.allianz.de/vorsorge/unfallversicherung/arbeitsunfaelle/#:~:text=Bei%20einer%20%22normalen%22%20Erkrankung%20w%C3%BCrde,mit%2080%20Prozent%20Ihres%20Bruttolohnes.
  • https://www.beste-unfallversicherung.de/wer-zahlt-bei-arbeitsunfall/#1_Was_zahlt_die_Berufsgenossenschaft_bei_Arbeitsunfall