von einer KI verfasst
Christopher F
Created on May 7, 2022
More creations to inspire you
SUMMER ZINE 2018
Presentation
INTERNATIONAL EVENTS
Presentation
FALL ZINE 2018
Presentation
MASTER'S THESIS ENGLISH
Presentation
49ERS GOLD RUSH PRESENTATION
Presentation
3 TIPS FOR AN INTERACTIVE PRESENTATION
Presentation
BRANCHES OF U.S. GOVERNMENT
Presentation
Transcript
"Die Definition von Wahnsinn ist immer wieder das gleiche zu tun und dabei andere Ergebnisse zu erhoffen."
Albert Einstein
und seine Folgen
Der Artificial Intelligence Act
eingereicht von: Christopher Farys
eingereicht bei: Frau Hillgruber
1. Stand der KI Entwicklung EU
2. AI Act
1.4 R&D
1.1 Allgemein
1.2 Investitionen
1.3 Leistung
2.2 Ziele
2.4 Ethik
2.3 Ansatz
3.1 FoL Institute
3.3 Prognose CfD
3.2 Auswirkungen
2.1 Beschreibung
4. Disskusion
5. Fazit
3. Kritik/Folgen
Aufbau
1
4
3
2
Allgemein
2016
Plan für KI (EU)
2018
Update Plan für KI
2021
>50 Länder eigene KI Stragie
Stand der KI Entwicklung in der EU
Obama KI Strategie
heute
Investitionen
Investitionslücke
Eu investiert jedes Jahr 10 Milliarden Dollar zu wenig
laut EZB:
private Investitionen in KI
Position der EU wird stetig schlechter
nur 79 der leistungsstärksten 500 Computer
wenige Supercomputer in Europa
Rechenleistung
Aufgaben mit hoher Rechenleistung
Supercomputer erforderlich
Ansätze zur Verbesserung von EUROHPC und IEP
Auslagerung von Rechenleistung
Nutzung privater Rechenzentren
nur China mit mehr Publikationen
Baustelle Innovationsfähigkeit
EU im wissenschaftlichen Bereich stark
Research and Development
geringe Innovationsdichte
unterscheidliche Strategien bei der Patentanmeldung
Gegenüberstellung Patente
EU
China
verfasst von der europäischen Kommission
Gesetzesvorschlag der EU
AI ACT
befassst sich mit künstlicher Intelligenz
Erster großer Eingriff in KI Systeme überhaupt
Ziele
zum Beispiel durch Vereinheitlichung des Rechts
Grundwerte und Rechte sollen geachtet werden
menschenbasierte KI
Förderung des Binnenmarktes
Schützung der Grundrechte
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
risikobasierter Ansatz
4
3
2
1
annehmbares RIsiko
unannehmbares Risiko
hohes Risiko
minimales RIsiko
1
2
Aber was sind das für Einschränkungen?
3
4
verbotene Systeme
Umfasst zum Beispiel Social Scoring Systeme wie in China eingesetzt
unannehmbares Risiko
1
Biometrische Echzeitindentifizierung zu Strafverfolgungszwecken
Anmeldeverfahren
umfangreiche Testung
Hochrisiko KI Einschränkungen
2
hohes Risiko
ethische Ausrichtung
Grundregeln
Achtung der menschlichen Autonomie
Schadensverhütung
Fairness
Erklärbarkeit
Grundregeln
Stellungnahme des Future of Life Institute
fordert gesamtgesellschaftliche Betrachtung der Probleme
stärkerer Schutz vor weiten KIs mit mehreren Aufgabenbereichen
Nutzerschutz z.B. bei Interessenkonfliken
potenzielle globale Auswirkungen
Anstoss für KI Beschränkungen in anderen Ländern
Anpassung von Unternehmen an AI Act
Eu Vorschläge könnten zum internationalen Standart werden
Kostenprognose des Center for Data Innovation
Kosten von 31 Milliarden Euro für die europäische Wirtschaft
Sollte die EU KIs so stark regulieren?
ethisch
rechtmäßig
Any questions?
robust
Bildquellen
werden nachgereicht