Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Europäische

Union

Subtitle

https://www.flaggenplatz.de/europaeische-union-eu.html?pimg=2826r.jpg

In der EU leben über 447 Mio. Europäerinnen und Europäer

Die Europäische Union umfasst etwa eine Fläche von über 4 Mio. km²

Die EU umfasst 27 Länder

In der EU gibt es 24 verschiedene Amtssprachen

Die Flagge der Europäischen Union ist ein Symbol für die EU. Des weiteren steht sie aber auch für die Einheit und Identität für Europa.

Die Flagge zeigt einen Kreis aus zwölf goldenen Sternen auf blauem Hintergrund. Die Sterne stellen Einheit, Harmonie und Solidarität zwischen den Völkern Europas dar.

Die Europäische Union

Von Kyrana Bohatzsch, Dominik Höger und Fabian Pfeffer

Projekt VwL

Gliederung

1. Entstehung/ Geschichte der Europäischen Union

2. Ziele und Werte

3. Organe

5. Vor- Nachteile

6. Quellen

4. Innen-Außenpolitik

Europahymne

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ludwig_van_Beethoven#/media/Datei%3ABeethoven.jpg

https://images.app.goo.gl/3ymZsXccswkKrxSv7

Als Text seiner Symphonie vertonte Beethoven das Gedicht "Ode an die Freude" von Friedrich Schiller aus 1785

Die Melodie der Hymne stammt aus der neunten Symphonie von Ludvig van Beethoven aus dem Jahre 1823

Europahymne

Die Zahl 12 ist ein Symbol für Vollständigkeit und Vollkommenheit

Die 12 Sternen stehen für die 12 Gründungs-

mitglieder 1992

1/5

Europäische Flagge

Warum sind genau Zwölf goldenen Sterne auf der Europäischen Flagge?

Quiz Flagge

weiter

Quiz Flagge

repeat

Entstehung/ Geschichte

der Europäischen Union

Römische Verträge

1957

1967

1979

1986

1992

Europäische

Gemeinschaft

Zusammenarbeit in der

Außenpolitik

Einheitliche Europäische Akte

Europäische politische Zusammenarbeit

1972

Vertrag von Maastricht

1993 Inkraftsetzung der Europäischen Union
> enge Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz-, Innen-, Außen- und Sicherheitspolitik

Unter den Römischen Verträgen versteht man die Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom)

Schaffung eines einheitlichen, gemeinsamen europäischen Marktes

beinhaltet unter anderem die ursprüngliche Fassung des Vertrags über die Europäische Union

Die drei Europäischen Gemeinschaften EG (ehem. EWG), EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl) und EAG bildeten einen gemeinsamen Rat.

Organe der EU

europäischer Rat

Der Europäische Rat kümmert sich um die großen zukunftsbestimmenden Fragen

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament ist das Gesetzgebungsorgan der EU

Europäische Kommission

Die Europäische Kommission vertritt den Wert der Gleichheit innerhalb des Institutionsgefüges der EU.

Europäischer Gerichtshof

Der Gerichtshof der Europäischen Union legt das EU-Recht fest, und schaut das es angewendet wird.

Bundesregierung/Bergmanna

Sitz in Brüssel

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europageb%C3%A4ude#/media/Datei%3AEuropa_building_February_2016.jpg

Die Präsidentin des Europäischen Parlaments ist zurzeit Roberta Metsola

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/metsola-101.html

besteht aus 27 Staats- und Regierungschefs. Einer aus jedem Mitgliedsstaat der EU.

Sitz in Brüssel

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europageb%C3%A4ude#/media/Datei%3AEuropa_building_February_2016.jpg

Präsident des Europäischen Rates ist der ehemalige belgische Ministerpräsident Charles Michel seit 1. Dezember 2019

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Charles_Michel#/media/Datei%3ACharles_Michel_(49467991288).jpg

besteht aus 27 Staats- und Regierungschefs. Einer aus jedem Mitgliedsstaat der EU.

Sitz in Brüssel

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europageb%C3%A4ude#/media/Datei%3AEuropa_building_February_2016.jpg

Präsident des Europäischen Rates ist der ehemalige belgische Ministerpräsident Charles Michel seit 1. Dezember 2019

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Charles_Michel#/media/Datei%3ACharles_Michel_(49467991288).jpg

besteht aus 27 Staats- und Regierungschefs. Einer aus jedem Mitgliedsstaat der EU.

Sitz in Brüssel

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europageb%C3%A4ude#/media/Datei%3AEuropa_building_February_2016.jpg

Präsident des Europäischen Rates ist der ehemalige belgische Ministerpräsident Charles Michel seit 1. Dezember 2019

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Charles_Michel#/media/Datei%3ACharles_Michel_(49467991288).jpg

besteht aus 27 Staats- und Regierungschefs. Einer aus jedem Mitgliedsstaat der EU.

Organe der EU

Rat der Europäischen Uni0n

Der Rat verhandelt und erlässt Rechtsakte, meistens gemeinsam mit dem Europäischen Parlament

Europäische Zentralbank

Die EZB ist die Zentralbank der 19 Länder der Europäischen Union. Sie ist für die Wahrung der Preisstabilität zuständig

Europäischer Rechnungshof

Der Europäische Rechnungshof überprüft die Rechtmäßigkeit aller Einnahmen und Ausgaben der EU -Institutionen.

Sitz in Brüssel

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europageb%C3%A4ude#/media/Datei%3AEuropa_building_February_2016.jpg

Präsident des Europäischen Rates ist der ehemalige belgische Ministerpräsident Charles Michel seit 1. Dezember 2019

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Charles_Michel#/media/Datei%3ACharles_Michel_(49467991288).jpg

besteht aus 27 Staats- und Regierungschefs. Einer aus jedem Mitgliedsstaat der EU.

Sitz in Brüssel

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europageb%C3%A4ude#/media/Datei%3AEuropa_building_February_2016.jpg

Präsident des Europäischen Rates ist der ehemalige belgische Ministerpräsident Charles Michel seit 1. Dezember 2019

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Charles_Michel#/media/Datei%3ACharles_Michel_(49467991288).jpg

besteht aus 27 Staats- und Regierungschefs. Einer aus jedem Mitgliedsstaat der EU.

Sitz in Brüssel

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europageb%C3%A4ude#/media/Datei%3AEuropa_building_February_2016.jpg

Präsident des Europäischen Rates ist der ehemalige belgische Ministerpräsident Charles Michel seit 1. Dezember 2019

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Charles_Michel#/media/Datei%3ACharles_Michel_(49467991288).jpg

besteht aus 27 Staats- und Regierungschefs. Einer aus jedem Mitgliedsstaat der EU.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit

1

2

Lorem Ipsum

3

4

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

5

Lorem Ipsum

6

Lorem Ipsum

7

8

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quisque vestibulum auctor porttitor. Fusce ac iaculis augue. Curabitur commodo, elit a facilisis facilisis.

Lorem ipsum ★★★★

9

Circular

Ranking

10

10

Top

Lorem Ipsum

VS
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum


10201030
Lorem Ipsum

20103010
Lorem Ipsum


30302020

Lorem Ipsum


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Mauris eu pretium lorem. Donec eget semper eros, et finibus libero. Vestibulum rhoncus ipsum quis lacus dignissim, vel dictum elit mollis. Praesent dignissim luctus lectus sollicitudin rutrum. Aenean eu urna at orci porta semper eget sed nisi. Praesent pretium euismod odio, mollis congue tortor sollicitudin vel. Fusce imperdiet ultrices nibh nec cursus. Suspendisse porta rhoncus aliquet.


Aliquam pharetra ex non ante sagittis placerat. Suspendisse vel dolor eu eros egestas ornare a nec orci. In eget egestas nulla. Proin gravida posuere tincidunt. Proin varius lorem nec leo scelerisque, eu lobortis tellus molestie. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia curae; Aenean at convallis odio. Curabitur pretium, magna vel ultricies mollis, tortor diam suscipit erat, id facilisis elit lacus in ligula. Fusce rhoncus dapibus faucibus. Curabitur est risus, posuere non nisl bibendum, congue luctus arcu. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam cursus dui varius tellus luctus, in elementum ex rutrum.

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet


Lorem Ipsum


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Mauris eu pretium lorem. Donec eget semper eros, et finibus libero. Vestibulum rhoncus ipsum quis lacus dignissim, vel dictum elit mollis. Praesent dignissim luctus lectus sollicitudin rutrum. Aenean eu urna at orci porta semper eget sed nisi. Praesent pretium euismod odio, mollis congue tortor sollicitudin vel. Fusce imperdiet ultrices nibh nec cursus. Suspendisse porta rhoncus aliquet.

Lorem Ipsum


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Mauris eu pretium lorem. Donec eget semper eros, et finibus libero. Vestibulum rhoncus ipsum quis lacus dignissim, vel dictum elit mollis. Praesent dignissim luctus lectus sollicitudin rutrum. Aenean eu urna at orci porta semper eget sed nisi. Praesent pretium euismod odio, mollis congue tortor sollicitudin vel. Fusce imperdiet ultrices nibh nec cursus. Suspendisse porta rhoncus aliquet.


Aliquam pharetra ex non ante sagittis placerat. Suspendisse vel dolor eu eros egestas ornare a nec orci. In eget egestas nulla. Proin gravida posuere tincidunt. Proin varius lorem nec leo scelerisque, eu lobortis tellus molestie. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia curae; Aenean at convallis odio. Curabitur pretium, magna vel ultricies mollis, tortor diam suscipit erat, id facilisis elit lacus in ligula. Fusce rhoncus dapibus faucibus. Curabitur est risus, posuere non nisl bibendum, congue luctus arcu. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam cursus dui varius tellus luctus, in elementum ex rutrum.

  • https://european-union.europa.eu/principles-countries-history/symbols/european-flag_de
  • https://www.eiz-rostock.de/informationen-zur-europaeischen-union/
  • https://europainfo.at/eu/symbole-der-eu/die-hymne-der-europaeischen-union/#:~:text=Die%20Melodie%20der%20Hymne%20der%20Europ%C3%A4ischen%20Union%20stammt,zum%20Ausdruck%20%E2%80%93%20eine%20Vision%2C%20die%20Beethoven%20teilte.