Tobias, Tobias_WTO, IWF
Frau Donde
Created on May 4, 2022
More creations to inspire you
WATER PRESERVATION
Presentation
PROMOTING ACADEMIC INTEGRITY
Presentation
ARTICLES
Presentation
AGRICULTURE DATA
Presentation
THE OCEAN'S DEPTHS
Presentation
C2C VOLUNTEER ORIENTATION
Presentation
LAYOUT ORGANIZATION
Presentation
Transcript
WTO, IWF, Weltbank-gruppe
PRÄSENTATION
Gliederung
1. WTO
2. IWF
4. Quiz
3. Weltbank-Gruppe
WTO
World Trade Organization/
PRÄSENTATION
Die WTO ist eine internationale Organisation mit Sitz in Genf (Schweiz), die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt. Sie wurde 1994 in Marrakesch (Marokko) gegründet und nahm am 1. Januar 1995 ihre Arbeit in Genf auf. Die WTO ist Nachfolger des General Agreement on Tariffs and Trade (GATT), das nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden war.
Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen GATT ist gegründet worden, um die Zölle zwischen den Handelspartnern zu senken. Der Handel sollte erleichtert werden zum Nutzen aller Teilnehmer. In insgesamt acht Verhandlungsrunden wurden die Zölle insbesondere für Industrieprodukte gesenkt.
Die Aufgaben der WTO als Nachfolgeorganisation sind erweitert auf den Abbau von Handelshemmnissen aller Art, um so den internationalen Handel zu fördern. Die WTO umfasst nun auch Dienstleistungen, geistiges Eigentum und landwirtschaftliche Produkte. Die Liberalisierung des Welthandels bedeutet jedoch nicht, dass es generell keine Handelsschranken mehr geben darf. So dürfen Maßnahmen zum Schutz vor Krankheiten und Seuchen ergriffen werden.
Der Abbau von Handelshemmnissen und Liberalisierung des internationalen Handels. Ein langfristiges Ziel ist der internationale Freihandel, um somit den Wohlstand der teilnehmenden Volkswirtschaften zu erhöhen. Wirtschaftspolitisch verfolgt die WTO eine liberale Außenhandelspolitik, die mit Deregulierung und Privatisierung einher geht.
Inhalt:
https://crp-infotec.de/organisationen-wto/
https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/welthandelsorganisation-wto--615792
Bild:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/wto-regeln-streitbeilegung-1720684
Mitglieder
Mit 164 Teilnehmern sind mehr als 80 Prozent der 193 UNO-Mitgliedstaaten zugleich Mitglieder der WTO, darunter die größten Wirtschaftsräume der Welt: EU, USA, China und Japan.
Jüngstes Mitglied
Am 29. Juli 2016 wurde Afghanistan als 164. Mitglied aufgenommen.
Beobachter
Es gibt zurzeit 25 Beobachter, davon sind 24 Staaten "Beobachter im Verhandlungsstatus", da generell alle
Beobachter-Staaten innerhalb von fünf Jahren Beitrittsverhandlungen beginnen müssen. Die Ausnahme ist der Heilige Stuhl (Vatikanstadt), der keine Verhandlungen aufnehmen muss.
VIDEO
IWF
Internationaler Währungsfonds
PRÄSENTATION
Allgemeines
Gründung:
https://www.hanisauland.de/node/2042
https://www.bmz.de/de/service/lexikon/internationaler-waehrungs-fonds-iwf-14552
https://magazin.comdirect.de/finanzwissen/kredit-und-finanzieren/internationaler-waehrungsfonds-aufgaben#internationale-waehrungsfonds-definition
IWF
Ziele
Aufgaben
Der IWF überwacht das internationale Währungssystem sowie die Finanz- und Wirtschaftspolitiken seiner Mitgliedstaaten. Er berät Regierungen und Zentralbanken z.B. zur Steuer-, Wirtschafts- und Geldpolitik. Im Falle kurzfristiger Zahlungsbilanzdefizite hilft der IWF mit Darlehen aus.
Schwerpunkte:
- Wirtschaft und Finanzen
- Bruttoinlandsprodukt (BIP)
- Inflation
- Arbeitslosigkeit
- Zahlungsbilanz
- Auslandsschulden
- Wechselkurse
- Staatsausgaben und Staatsschulden
Ziel des IWF ist die Förderung des Welthandels und der internationalen Zusammenarbeit in der Geldpolitik, um die Stabilität der Weltwirtschaft und des internationalen Währungs- und Finanzsystems sicherzustellen.
Inhalt:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Datenquellen/IMF.html
Woher bekommt der IWF sein geld
- Alle Mitgliedsstaaten zahlen einen bestimmten Beitrag an den IWF
- Aus diesen sogenannten Quoteneinzahlungen werden Kredite vergeben
- Aber: Nur unter genau festgelegten Bedingungen
Die Höhe bestimmt sich insbesondere über die wirtschaftliche und finanzielle Stärke der Mitglieder. Deutschland ist aktuell als viertgrößter Anteilseigner mit 5,6 Prozent (32,5 Milliarden Euro) dabei. Die größten Anteilseigner sind momentan die USA (17,5 Prozent), Japan (6,5 Prozent) und China (6,4 Prozent). Allein die Forderungen der Deutschen Bundesbank gegenüber dem IWF beliefen sich zum ersten Halbjahr 2019 auf 20,6 Milliarden Euro:
Inhalt:
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320547/internationaler-waehrungsfonds-iwf/#:~:text=Woher%20kommt%20das%20Geld%2C%20das,nur%20unter%20genau%20festgelegten%20Bedingungen
https://www.kreditvergleich.net/statistiken/internationaler-waehrungsfonds-iwf/
Bild:
https://de.freepik.com/vektoren-premium/sack-geld-und-grosser-haufen-bargeld-geld-symbol-illustration-geldsack-flat-icon_14526404.htm
VIDEO
Weltbank-gruppe
PRÄSENTATION
VIDEO
Mitgliedsorganisationen
- International Bank for Reconstruction and Development (IBRD)
- International Development Association (IDA)
- International Finance Corporation (IFC)
- Multilateral Investment Guarantee Agency (MIGA)
- International Centre for Settlement of Investment Disputes (ICSID)
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Internationales_Finanzmarkt/Internationale_Finanzpolitik/Entwicklungsbanken/Andere_MDB/weltbankgruppe.html
Wer war der Vorläufer von der
Super! Weiter so!
Leider Falsch! Probier es noch einmal!
Leider Falsch! Probier es noch einmal!
Frage 1
Wie viele Mitgliedsstaaten hat der IWF?
Leider Falsch!
Leider Falsch!
Sehr gut!
Frage 2
Welche ist keine Mitgliedsorganisation der Weltbank?
Leider Falsch! Die International Development Association ist ein Mitglied der Weltbankgruppe.
International Centre for Settlement of Investment Disputes
Leider Falsch! Das International Centre for Settlement of Investment Disputes ist Mitglied der Weltbankgruppe.
Frage 3
Super! Weiter so!
Welches ist kein Schwerpunktsthema des IWF?
Leider Falsch! Arbeitslosigkeit gehört zu den Schwerpunktthemen des internationalen Währungsfonds.
Handel
Sehr gut! Der Handel spielt im internationalen Währungsfonds keine Rolle!
Frage 4
Infaltion
Leider Falsche! Die Inflation gehört zu den Schwerpunktthemen des internationalen Währungsfonds.
China hat das größte Stimmgewicht der Weltbank.
Sehr gut! Denn das größte Stimmgewicht hat die USA.
Frage 5
Richtig!
Leider Falsche! Das größte Stimmgewicht hat die USA.
THANKS!