Want to make creations as awesome as this one?

More creations to inspire you

STEVE JOBS

Horizontal infographics

ONE MINUTE ON THE INTERNET

Horizontal infographics

SITTING BULL

Horizontal infographics

BEYONCÉ

Horizontal infographics

ALEX MORGAN

Horizontal infographics

Transcript

Mittelalter = Alltagskultur
ahistorischer Umgang mit Mittelalter

Wann ist das Mittelalter?
ca. 500 - 1500
immer wieder Zäsuren, aber auch
Kontinuitäten
!!! Kunst braucht Kontext um verstanden
zu werden, v.a. mittelalterliche Kunst

01 Einführung

27.04.

02 Byzanz

04.05.+11.05.

04 Frühes Mittelalter 2

25.05.

05 Romanik 1

01.06.

06 Romanik 2

08.06.

07 Gotik 1

15.06.

08 Gotik 2

22.06.

SoSe 2022 Lisa Hauenstein

Bildende Kunst des Mittelaters

Text Text Text


03 Frühes Mittelalter 1

18.05.

Text Text Text


Geschichtliche Hintergründe

Beispiele byzantischer Kunst:
Mosaiken, Elfenbein
- San Vitale, Ravenna
- Sant' Apollinare in Classe, Ravenna
- Kathedra des Erzbischofs Maximian
- Barberini-Diptychon

Bilderstreit Ikonen Kreuzzüge

Text Text Text


Text Text Text


Text Text Text


Text Text Text


Ritterspielzeug

Stadtbilder, z.B. Nürnberg o. Bamberg

Straßennamen

Dorf-/ Hausgeschichte

Märchen

Mittelaltermarkt/ Weihnachtsmarkt


Ritterspielzeug

Stadtbilder, z.B. Nürnberg o. Bamberg

Straßennamen

Dorf-/ Hausgeschichte

Märchen

Mittelaltermarkt/ Weihnachtsmarkt


330: Kaiser Konstantins Hauptresidenz = Konstantinopel = NOVA ROMA

476: Absetzung letzter weström. Kaiser

527: Justinian I. = oström. Kaiser

535: Rückeroberung Italiens

751: Ravenna erobert

Hintergrund: Vulkanausbruch, gedeutet als göttliches Zeichen
-> Kaiser Leo II. lässt das Christusbild über dem Palast entfernen und durch ein Kreuz ersetzen
Folge:

Ikonodulen (= Bilder regen zu Anbetung und Verehrung an)

gegen

Ikonoklasten (= Bilder verehren ist Blasphemie)

-> 2. Konzil von Nicaea beschließt, dass Bilder verehrt, aber nicht angebetet werden dürfen

Trotzdem weiterhin Streit, bis 843 - dann Wiederherstellung des Bilderkultes (kein Ikonoklasmus mehr)

Ikone = Bild von Christus, Maria und den Heiligen. Abbild von Geschehnissen aus deren Leben.


Acheiropoeiton = Bilder, die nicht von Menschenhand geschaffen wurden (z.B. Lukas malt die Madonna)


Typen der Marienikone:

Hodegetria

Salus populi Romani

Hagiosoritissa (Freisinger Lukasbild)

Kreuzzug = von lateinischer Kirche geförderte religiöse, strategische, wirtschaftliche Kriege, die gegen die muslimischen Staaten des Nahen Ostens gerichtet waren


1. Kreuzzug (1096-1099): Eroberung Palästinas, Einnahme Jerusalems

2. Kreuzzug (1147-1149): gescheiterter Versuch der Rückeroberung der Grafschaft Edessa

3. Kreuzzug (1189-1192): Sultan Saladin nimmt Akkon u. Jerusalem ein. Keine Rückeroberung von Jerusalem

4. Kreuzzug (1202-1204): Ausgerufen durch Papst Innozenz III. - Ausgerichtet durch Seerepublik Venedig - Plünderung/ Zerstörung Konstantinopels -> Raubkunst

Text


09

29.06.

10

06.07.

12

20.07.

SoSe 2022
Lisa Hauenstein

Bildende Kunst des Mittelaters

Text Text Text


11

13.07.

Text Text Text


Text Text Text


Text


Toreutik = Treibarbeit/ Kunst, die ins Metall getrieben wird






















Fachbegriffe