Want to make creations as awesome as this one?

More creations to inspire you

Transcript

Zurück

Verfügungsraum

Der Verfügungsraum ist ein vorläufiger Bereitstellungsraum, der im Zuge der Erstalarmierung für ein größeres Schadensereignis durch die Leitstelle festgelegt wird und nach Festlegung den anrückenden Kräften mitgeteilt wird. (MAN-RL 2016)

Dieser kann im Verlauf zum Bereitstellungsraum übernommen werden.

=> Vermeidung unkoordinierten Anfahrens der Einsatzstelle

Rettungsmittelhalteplatz

Der Rettungsmittelhalteplatz ist eine Stelle, an der Rettungsmittel gesammelt werden, um von dort zum Transport von Patienten von der Patientenablage oder dem Betreuungsplatz abgerufen zu werden. (DIN 13050 - Begriffe im Rettungswesen)

Der RMHP sollte günstig zu Patientenablagen und Behandlungsplätzen liegen.

=> Erleichterung der An- & Abfahrt der Fahrzeuge in Bereitstellungsraum / Ladezone

Bereitstellungsraum

Der Bereitstellungsraum ist eine Stelle, an der Einsatzkräfte und Einsatzmittel für den unmittelbaren Einsatz gesammelt, gegliedert und bereitgestellt oder in Reserve gehalten werden. (DIN 13050 - Begriffe im Rettungswesen)

Bei Einrichtung eines Bereitstellungsraums muss die Größe der An- & Abfahrtswege, der allgemeine Platzbedarf und die Entfernung zur Einsatzstelle bedacht werden.

Bereitstellungsraum Luft

Der Bereitstellungsraum Luft ist eine Stelle, an der Einsatzkräfte und Luftrettungsmittel für den unmittelbaren Einsatz gesammelt, gegliedert und bereitgestellt oder in Reserve gehalten werden.

Bei Einrichtung eines Bereitstellungsraums Luft muss die Größe der An- & Abfahrtswege, der enorme Platzbedarf (25 × 25 m pro Hubschrauber) und die Umgebung, sowie die eventuelle Notwendigkeit von Infrastruktur (Betankung) bedacht werden.

Zurück

Patientenablage

Die Patientenablage ist eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereichs, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt werden und, soweit möglich, erstversorgt werden und an der sie zum Transport an einen Behandlungsplatz oder eine weiterführende medizinische Versorgungseinrichtung übergeben werden. (DIN 13050 - Begriffe im Rettungswesen)

Die Patientenablage stellt also den Übergabepunkt von technischer Rettung zu medizinischer Rettung dar. Spätestens hier muss eine Vorsichtung oder ärztliche Sichtung stattfinden, daher ist an dieser Stelle medizinisches Personal notwendig.

Behandlungsplatz

Der Behandlungsplatz ist eine Einrichtung mit einer vorgegebenen Struktur, an der Verletzte oder Erkrankte nach einer Sichtung notfallmedizinisch versorgt werden und von der der Transport in weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen erfolgt. (DIN 13050 - Begriffe im Rettungswesen)

Ein Behandlungsplatz muss errichtet werden, wenn nicht ausreichend Transportmittel oder Kapazitäten in Behandlungseinrichtungen zur Verfügung stehen. Beim Aufbau eines solchen Behandlungsplatzes muss vor allem der Platz für das Zelt und eine Ladezone, als auch die notwendige Vorlaufzeit bedacht werden.

Zurück

Betreuungsstelle

Die Betreuungsstelle ist eine feste Örtlichkeit oder eine in Zelten untergebrachte Einrichtung, in der Betroffene sozial betreut und verpflegt werden können (ca. 200 Betroffene). (MAN-RL 2016)

Bei der Betreuungsstelle muss auch der Platzbedarf bedacht werden, außerdem ist hier eine weiterführende Infrastruktur dringend notwendig. Hier findet zudem die Registrierung und Information der Betroffenen statt.

Anlaufstelle für Betroffene

Die Anlaufstelle für Betroffene ist ein Platz oder eine Einrichtung, von der aus der Weitertransport zu einer Betreuungsstelle erfolgt. (MAN-RL 2016)

Bei der Anlaufstelle muss auch die Größe der An- & Abfahrtswege bedacht werden. Außerdem ist ein markanter Punkt in Sichtweite der Einsatzstelle notwendig, um Betroffene dort hinschicken zu können. An dieser Anlaufstelle muss spätestens die Trennung zwischen Betroffenen (unverletzt) und Patienten der Sichtungskategorie 3 (Verletzt, aber gehfähig) erfolgen.

Betreuungsplatz

Der Betreuungsplatz ist ein Bereich, an dem bis zu 500 Betroffene sozial betreut, verpflegt und überwiegend untergebracht werden können. (MAN-RL 2016)

Für eine längerfristige Betreuung sind feste Räumlichkeiten von Vorteil.

Zurück

Ladezone

Die Ladezone ist der Bereich, an dem die Zusammenführung von Notfallpatient und Transportmittel erfolgt und ist damit das zentrale Element der Transportorganisation. (MAN-RL 2016)

Die Ladezone kann mit einer Patientenablage oder einem Behandlungsplatz kombiniert werden und es sollte ein Rettungsmittelhalteplatz in räumlicher Nähe zur Ladezone eingerichtet werden. An dieser Stelle ist viel Fahrzeugverkehr, daher ist eine zielgerichtete Lotsung unbedingt notwendig.

Rettungsmittelhalteplatz

Der Rettungsmittelhalteplatz ist eine Stelle, an der Rettungsmittel gesammelt werden, um von dort zum Transport von Patienten von der Patientenablage oder dem Betreuungsplatz abgerufen zu werden. (DIN 13050 - Begriffe im Rettungswesen)

Der RMHP sollte günstig zu Patientenablagen und Behandlungsplätzen liegen.

=> Erleichterung der An- & Abfahrt der Fahrzeuge in Bereitstellungsraum / Ladezone