Verben mit festen Präpositionen
Start!
Übung
geiles Thema
01
Denken vs. nachdenken
denken an
Das deutsche Verb denken bedeutet primär die Fähigkeit zu denken. Es ist regulär, hat also eine normale Konjugation
ich denke
du denkst
er/ sie denkt
wir denken
ihr denkt
sie denken
Der Gebrauch von denken (an)
Als Hauptsatz mit Nebensatz
(to think that/ the)
1) Ich denke, dass ich morgen Zeit habe.
2) Er denkt, sie hat Unrecht.
Mit fester Präposition an:
(to think about sth/sb.)
1) Ich denke an dich.
2) Sie denken an die E-Mail von gestern.
nachdenken über
Das deutsche Verb nachdenken steht im Kontrast zum Verb denken. Es bedeutet nicht nur, dass man denken kann, sondern auch das man weiter denken kann. Das Verb ist trennbar.
ich denke nach
du denkst nach
er/ sie denkt nach
wir denken nach
ihr denkt nach
sie denken nach
+ info
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Gebrauch von nachdenken (über)
Als Verb ohne Präposition (selten)
1) Was machst du? Ich denke nach.
Mit Präposition (fast immer)
(to think about sb/sth, longterm)
1) Ich denke über das Problem nach.
2) Er denkt über sie nach.
Nachdenken vs. denken
Quiz
Start
Der Satz ist falsch.
Der Satz ist richtig
Ich habe noch nicht über mein Wochenende nachgedacht und was ich machen möchte.
1/5
richtig
Ich denke oft an meine Schulzeit.
2/5
Der Satz ist richtig.
Der Satz ist falsch.
Richtig
Ich denke nach, dass es der Menschheit immer besser geht.
3/5
Der Satz ist richtig.
Der Satz ist falsch.
richtig, der Satz ist falsch
4/5
Ich denke über meinen Job auch nach dem Arbeittag nach.
Der Satz ist falsch.
Der Satz ist richtig.
Richtig!
Ich habe lange an das gedacht, aber ich werde dieses Jahr keine Weihnachtsgeschenke kaufen.
5/5
Der Satz ist falsch.
Der Satz ist richtig.
Gratulation
Probier es noch einmal
Falsch
Als Hauptsatz mit Nebensatz
(I think that/ the)
1) Ich denke, dass ich morgen Zeit habe.
2) Er denkt, sie hat Unrecht.