Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Sequenz

zum Thema Sport

Los geht's!

Pour regarder la correction, clique sur

Pour obtenir des aides lexicales, clique sur

Pour t'entraîner davantage, clique sur

Info

Einstieg:
Beschreibe das Plakat!

Info

1

verbinden: relier

Grenzen überwinden: dépasser les frontières

aus der ganzen Welt: du monde entier

Décris l'affiche!

Auf dem Plakat sehen wir Kinder aus der ganzen Welt. Sie bilden einen Kreis.

Wir sehen auch Sportsachen (Bälle, Ballettschuhe, Federbälle, Tischtennisschläger ….).

Das Plakat bedeutet, dass Sport soziale und kulturelle Grenzen überwindet.

Sport verbindet uns alle, egal woher wir kommen.

Wiederholungen

Révisions

b. Sieh dir die Videos an.

Info

2

a. Ordne jedem Bild die passende Aktivität zu:

laufen / joggen – Freunde treffen – schwimmen – Rad fahren – tanzen – gamen

c. Konjugiere das Verb in Klammern.
1. Du ..................... (nehmen) deine Sporttasche. 2. Er ..................... (sehen) seinen Sportlehrer. 3. Im Sportunterricht ..................... (werfen) er den Ball. 4. Es (geben) ..................... in Deutschland viele Sportvereine. 5. Du ..................... (laufen) zu viel! 6. Vor dem Training (essen) ..................... er Brot und Käse. 7. ..................... (fahren) du Rad? 8. Jedes Wochenende ...................... (waschen) er seine Sportkleider. 9. Nach dem langen Turnier ....................... (schlafen) sie immer gut. 10. Das Training .................. (anfangen) um halb 6 ....... .

1

2

3

4

5

6

Fahrrad fahren: *faire du vélo

*attention: on traduit ici fahren par faire mais le verbe signifie généralement rouler, aller (quand on utilise un véhicule). On dit aussi Rad fahren.

gamen= Videospiele spielen

laufen=joggen: courir, faire du jogging

schwimmen: nager

tanzen: danser

treffen: rencontrer

a. Associe à chaque image l'activité correspondante.

b. Regarde les deux vidéos.

c. Conjugue le verbe entre parenthèses.

d. (page suivante) Résous le mot croisé ci-dessous. Les images de droite t'aideront.

b.

1. tanzen

2. Freunde treffen

c. Rad fahren

d. gamen

e. laufen / joggen

f. schwimmen


c.

1. Du nimmst (nehmen) deine Sporttasche.

2. Er sieht (sehen) seinen Sportlehrer.

3. Im Sportunterricht wirft (werfen) er den Ball.

4. Es (geben) gibt in Deutschland viele Sportvereine.

5. Du läufst (laufen) zu viel!

6. Vor dem Training (essen) isst er Brot und Käse.

7. Fährst (fahren) du Rad?

8. Jedes Wochenende wäscht (waschen) er seine Sportkleider.

9. Nach dem langen Turnier schläft (schlafen) sie immer gut.

10. Das Training fängt (anfangen) um halb 6 an.

d. Lös das Kreuzworträtsel unten. Die Bilder rechts helfen dir!

Hörverstehen: Ich spiele Handball

Was erzählt Larissa über ihre Sportaktivität?

Mache dir Notizen
- über ihr Training (wie oft, wie lange)
- ihre Gefühle
- über ihre Meinung zum Thema Sport.

Info

3

Sieh dir folgende Reportage über die Geschichte des Handballs.

https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-geschichte-des-handballs-100.html



Ergänze den Lückentext mit Wörtern aus der Liste:

(1) 1919 / (2) Max Heiser / (3) ein Sport für Männer / (4) erste Handball - Weltmeisterschaft / (5) für Frauen und Mädchen -


Handball wird 1917 von dem deutschen Turnlehrer (__) erfunden.

Er denkt, Fußball ist zu gefährlich. Also erfindet er Handball (__). Am Anfang heißt Handball Torball.

Im Jahre (__) werden die Handballregeln verändert. Der Ball ist kleiner und man darf dribbeln. Außerdem wird Handball nun auch (__)

Die (__) findet 1938 in Deutschland statt.




Lösung:

Handball wird 1917 von dem deutschen Turnlehrer (2) erfunden.

Er denkt, Fußball ist zu gefährlich. Also erfindet er Handball (5). Am Anfang heißt Handball Torball.

Im Jahre (1919) werden die Handballregeln verändert. Der Ball ist kleiner und man darf dribbeln. Außerdem wird Handball nun auch (3). Die (4) findet 1938 in Deutschland statt.


im Verein: en club

das Training: l'entraînement

eineinhalb: une heure et demie

anstrengend: fatigant

die Mannschaft: l'équipe


Exercice de compréhension orale: je fais du handball.

Que Larissa raconte-t-elle au sujet de son activité sportive?

Prends des notes sur

- son entraînement (fréquence et durée)

- ses sentiments

- son avis sur le sport

Larissa spielt Handball im Verein, seit sie 6 Jahre alt ist.

Sie trainiert zweimal die Woche, montags und mittwochs.

Das Training fängt um 20.30 an und dauert eineinhalb Stunden.

Am Wochenende hat sie immer ein Spiel, am Samstag oder am Sonntag.

Das macht ihr großen Spaß.

Es ist anstrengend aber sie hat eine tolle Mannschaft. Da gibt es einen guten Teamgeist.

Larissa studiert Sport und macht jede Sportart sehr gerne.

Sprechen Monolog: Beschreibe deine Sportaktivitäten.

Ist für dich der Teamgeist wichtig?

Inspire-toi de l'interview de Larissa!

Depuis quand fais-tu du sport?
Si tu ne fais pas de sport, quelles activités physiques fais-tu? (aller à pied à l'école, monter les escaliers, sortir le chien, faire les courses en vélo, ....)
Avec qui?
Combien de fois par semaine et combien de temps à chaque fois?
Qu'est-ce que cela t'apporte?
L'esprit d'équipe est-il important pour toi?

4

Info

Parler en continu: je décris mes activités sportives.

L'esprit d'équipe est-il important pour toi?

Ich mache Sport seit ..... Jahren / seit ich ...... Jahre alt bin.

Ich bin in einem Sportverein / Ich treibe Sport allein.

Ich mache Sport ....mal pro Woche, am ....., um .....,von .... bis .....

Ich bin (un)sportlich aber ich bewege mich.

Das gefällt mir (nicht).

Das macht mir (keinen) Spaß.

Sport ist anstrengend / entspannend.

Teamgeist ist wichtig / Ich mag keinen Mannschaftssport



Textverstehen: Sportskanone oder Sportmuffel?

Info

Was ist eine Sportskanone? Was ist ein Sportmuffel? Ordne zu!

Eine Sportskanone ist eine sportliche Person

jemand, der gern auf der Couch sitzt
jemand, der sich nicht bewegen will
jemand, der seine Leistungen verbessern will
Ein Sportmuffel ist eine faule Person
eine Person, die die ganze Zeit Computer spielt

6

faul: paresseux

die Leistung (en): le résultat, la performance

sich bewegen: bouger, se mouvoir

verbessern: améliorer

Compréhension écrite: Bête de sport ou gros fainéant?

Qu'est-ce qu'une bête de sport? Qu'est-ce qu'un gros fainéant? Relie.

(page suivante): Trouve pour chaque personne l'activité qu'elle pratique et ce qu'elle pense du sport.

Eine Sportskanone ist :

eine sportliche Person

jemand, der seine Leistungen verbessern will.

Ein Sportmuffel ist :

eine faule Person

eine Person, die die ganze Zeit Computer spielt

jemand, der gern auf der Couch sitzt

jemand, der sich nicht bewegen will.

Finde für jede Person heraus,

welche Sportaktivität
sie macht und
was sie von Sport denkt.

Info

fit halten: maintenir en forme

der Wettkampf (¨e): la compétition

anstrengend: fatiguant

der Mannschaftssport: le sport collectif

sich bewegen: (se) bouger

entspannend: relaxant

gesund: sain, bon pour la santé


Funny_Anni

in der Gymnastikgruppe

Training zweimal pro Woche

denkt, Sport hält fit


Sportsmaus00

Leichtathletik

viele Wettkämpfe und intensives Training

findet Leistungssport anstrengend aber hat ein gutes Gefühl, wenn er od. sie gewinnt


Johnny

hat früher Fußball gespielt (mit seinem besten Freund)

Aber unsportlich (will nur Spaß haben), heute nur noch Sportfan

`

MajaX

schwimmt od. läuft Schlittschuh (unregelmäßig)

Sport heißt: zusammen lachen und quatschen

findet intensives Training blöd


Mark_the _marker

Sport in der Schule dreimal pro Woche und zu Fuß in die Schule (8000 Schritte pro Tag) das ist genug Sportausrüstung teuer, wichtig ist: fit bleiben


Apfel_Sina

geht mit dem Hund spazieren

Bewegung wichtig: gut gegen Stress, entspannend

Leistungssport ungesund


Schreiben: Sport und Inklusion

Sous-titre

7

Sieh dir beide Videos an und erkläre, wie Sport Integration möglich macht.

Info

Regarde les deux vidéos et explique comment le sport rend l'intégration possible.

der Behinderte (n): le handicapé / behindert: handicapé / die Behinderung: le handicap

im Rollstuhl: en fauteuil roulant

anders sein: être différent

gleichberechtigt sein: être égal en droit

zur Integration verhelfen: aider à l'intégration

sein Deutsch verbessern: améliorer son allemand




Die Videos vom Hamburger Sportbund zeigen, dass man Sport machen kann, wenn man anders ist. Zum Beispiel kann man Fußball im Rollstuhl spielen. Sport macht die Integration möglich und bringt behinderte Menschen und Menschen ohne Behinderung zusammen: sie sind gleichberechtigt und lernen voneinander.


Buntkicktgut ist eine Straßenfußball-Liga für Ausländer. Dieses soziale Projekt soll zur Integration von Menschen ausländischer Herkunft verhelfen. Oussman, der togoischer Trainer, hat durch diese Initiative sein Deutsch verbessert und Leute kennengelernt. Jugendliche lernen auch Fair-Play und Respekt.



Leseverstehen Buntkicktgut

Nur eine Antwort ist richtig! Kreuze sie an.


Buntkicktgut ist

eine Fußballmannschaft / eine Straßenfußball-Liga / eine Flüchtlingsunterkunft.

Die Teilnehmer sind

Deutsche / Ausländer / deutscher und ausländischer Herkunft.

Sie

spielen nicht sehr gut / haben das Youth Cup-Weltfinale gewonnen / kommunizieren nicht zusammen.

Die Liga zählt

nur Jungen / zählt Jungen und Mädchen / zählt nur Mädchen.

Insgesamt sind bei buntkicktgut

über 1200 Mitglieder / mehr als 2000 Mitglieder / drei Altersgruppen.

Organisiert wurde die erste Liga

vor 10 Jahren / vor zwei Jahren / vor 23 Jahren.

Die Initiative existiert

nur in München / überall in Europa / in ganz Bayern.

Die Mitglieder trainieren

einmal pro Woche / nie am Wochenende / an vielen Nachmittagen und Wochenenden.

Wenn sie spielen, fühlen sich die Jugendlichen

wichtig / allein / nicht sehr gut integriert.

Die Mitglieder

müssen Deutsch gut sprechen / lernen Werte wie Fairplay und Respekt / sind nicht motiviert.


Lösung

Buntkicktgut ist eine Straßenfußball-Liga. Die Teilnehmer sind deutscher und ausländischer Herkunft.Sie haben das Youth Cup-Weltfinale gewonnen. Die Liga zählt Jungen und Mädchen.

Insgesamt sind bei buntkicktgut mehr als 2000 Mitglieder. Organisiert wurde die erste Liga vor 23 Jahren. Die Initiative existiert nur in München.Die Mitglieder trainieren an vielen Nachmittagen und Wochenenden. Wenn sie spielen, fühlen sich die Jugendlichen wichtig. Die Teilnehmer lernen Werte wie Fairplay und Respekt.


Endaufgabe

8

.

DU ORGANISIERST EINE WERBEKAMPAGNE FÜR SPORT. DAFÜR MACHST DU EIN PLAKAT.

Info

Je fais une liste des avantages liés à la pratique sportive.

gesund sein

sich fit halten

Spaß haben

Leute treffen

seine Leistungen verbessern

sich bewegen

sich entspannen

gegen Stress kämpfen

Menschen kennen/lernen

mit seinen Freunden quatschen

gewinnen

Je réfléchis au support visuel qui doit être agréable à regarder. L'application canva offre un grand choix de designs.

Je revois les structures grammaticales adaptées à mon projet: exprimer le but, la possibilité, interpeler le lecteur pour le convaincre.

Exprimer le but:

Sport ist gut, um sich fit zu halten.


Exprimer la possibilité:

Man kann Freunde treffen.

Sport erlaubt, Freude zu treffen.


Interpeler le lecteur avec l'impératif:

Beweg dich! Das ist gesund!

J'utilise un dictionnaire mais pas de traducteur automatique!

Tâche finale: Tu organises une campagne publicitaire pour vanter les mérites du sport et tu réalises une affiche.

gesund sein

sich fit halten

sich bewegen

seine Leistungen verbessern

Spaß haben

sich entspannen

gegen Stress kämpfen

seine Leistungen verbessern

Menschen kennen/lernen

zusammen/bringen

Leute treffen

sich integrieren


gesund sein

sich fit halten

ab/nehmen

sich bewegen

sich entspannen

gegen Stress kämpfen

neue Menschen kennen/lernen od. treffen

Leute zusammenbringen

sich integrieren

mit seinen Freunden quatschen

Spaß haben

seine Leistungen verbessern

gewinnen

UNIT 02

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna