Wasserkriege
SkreeGo
Created on May 3, 2022
More creations to inspire you
THE MESOZOIC ERA
Presentation
ALL THE THINGS
Presentation
ASTL
Presentation
VISUAL COMMUNICATION AND STORYTELLING
Presentation
ENGLISH IRREGULAR VERBS
Presentation
GROWTH MINDSET
Presentation
BLENDED LEARNING
Presentation
Transcript
Inwiefern spielt die Wasserknappheit in Bezug auf die Konfliktsituationen der Welt eine Rolle?
von Lauritz Schrader
Meine Frage
Warum genau
Wasser als Lebensgrundlage
Konflikte um das Jordan-gebiet
Lösungsansätze
Reflexion des Schreibprozes-ses
01
02
03
04
05
06
07
Inhaltliche Themen
Von der Themenfindung bis zur Reflexion
Konflikte um Wasser
Warum genau diese Frage?
Und wie ich darauf gekommen bin
Lebensgrundlage Wasser
Warum es so wichtig für Mensch und Wirtschaft ist
Warum ist Wasser so wichtig?
- Wasser dient als Lebensgrundlage für Mensch, Tier und Pflanze
Warum gibt es Mängel?
-Wasser kann vielseitig verwendet werden, allerdings nur Süßwasser
-> Dieser Vorrat ist begrenzt
-Wasserquellen werden nicht nur vom Menschen konsumiert, sondern auch für die Bewässerung eingesetzt
-Mängel entstehen also Hauptsächlich auf Grund von Knappheit
Dies ist nur eins von wenigen Beispielen, was Wasser als Konfliktpotential noch interessanter machen kann.
Konflikte entstehen ebenfalls...
...durch gezielte Zerstörung.
...durch Naturkatastrophen.
Wasser als Konfliktpunkt
- Krieg, Trockenheit und Naturkatastrophen machen Wasser zu einem wertvollen Gut
Der Konflikt um das Jordangebiet und wie er ausahtet
-Das Jordangebiet schließt Palästina, Israel, Jordanien und Syrien ein, alle liegen um den Süßwasserfluss
-Israel bezieht das meiste Wasser aus Eigennutzen aus dem Jordan
-Die anderen Länder setzen auf Ungleichheit
Israel soll also Wasser abtreten, ist dazu aber nicht im Willen - Hier entsteht der Konflikt
Tröpfchenbewässerung
Oberflächenbewässerung
Beregnungsmethode
Fazit
Reflexion - Was lief wie und wie gut?
Woche 1
Erste Ideen, Stadtbibliothek
Woche 2
Erste grobe Literaturliste, die erste Seite war grob struckturiert geschrieben
Woche 3
Erste Gliederung, Beendung der ersten 3 Seiten
Woche 4
Leseprobe, die Hälfte war geschafft
Woche 5
Beendung des Schreibprozesses, erste Erleichterung seit Wochen
Woche 6
Korrekturlesung von 3 Personen mit anschließender Überarbeitung und Verbesserung
Woche 7
Letzte Korrektur und anschließend Abgabe
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero
Danke für eure Zeit und Aufmerksamkeit!