Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Deutsches Exilarchiv 1933 - 1945

Inhalt

1. Fakten

3.Geschichte

4. Aufgaben

5. Anne-Frank-Shoah Bibliothek

6. Quellen

2. Sammlung in Zahlen

7. Danke

Fakten

  • hat seinen Standort in Frankfurt am Main

  • darf erst ab dem 18. Lebensjahr benutzt
    werden

  • die Sammlung umfasst Exilliteratur,
    Autographen und Nachlässe deutscher
    Emigranten

  • heute gehört auch die Anne-Frank-Shoah
    Bibliothek zum Deutschen Exilarchiv

  • das Deutsche Exilarchiv gehört mit zu den
    wissenschaftlichen Bibliotheken




Zeitungen

Nachlässe

23.000

z.B. Flugblätter und Zeitungsausschnitte

Sammlung

13.000

300

z.B. Manuskripte

Buch/Broschur

z.B. Briefsammlung und Einzelbriefe

Geschichte

  • zusammen mit ehemals Exillierten organisierte Hans Wilhelm Eppelsheimer die Einrichtung der "Bibliothek für Emigrationsliteratur"

  • wurde 1965 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert

  • 1969 wurde der Ausbau der Sondersammlung "Deutsches Exilarchiv 1933 - 1945" gesetzlich festgehalten

  • seit 2006 offizielle Aufgabe der Deutschen Nationalbibliothek

  • kulturelle Vermittlungsarbeit

  • mit Veranstaltungsprogrammen, Führungen und Dauerausstellungen wird das Thema der Öffentlichkeit vermittelt

  • Ausstellungen sind dauerhaft und weltweit einzusehen


Aufgaben

  • Spezialbibliothek mit dem Thema Holocaust und Shoah, Antisemitismus und Rassismus

  • Ziel ist Literatur zur Nationalsozialistischen Verfolgung, Verfolgung von Minderheiten zugänglich zu machen

  • 1992 gegründet

  • 2013 Wiedereröffnung in heutigem Lesesaal

Anne-Frank-Shoah
Bibliothek

Deutsches Exilarchiv [Wikipedia.org]
Stand: 20.11.2020
Adresse: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Exilarchiv

Anne-Frank-Shoah Bibliothek[Dnb.de] - Stand: 15.04.2021
Adresse:https://www.dnb.de/DE/Ueber-uns/DEA/DEA-AFSB/deaAfsb.html?nn=57170#doc57166bodyText4




Anne-Frank-Shoah Bibliothek [Wikipedia.org]

Stand: 10.02.2021
Adresse:https://de.wikipedia.org/wiki/Anne-Frank-Shoah-Bibliothek

Deutsches Exilarchiv [Dnb.de]
Adresse: https://www.dnb.de/DE/Ueber-uns/DEA/dea_node.html

Anne-Frank-Shoah Bibliothek (Faltblatt). - Leipzig, 2013

Quellen

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! :)