Einstürzende Eisberge - Sozi
Michelle Heinz
Created on May 3, 2022
More creations to inspire you
TANGRAM PRESENTATION
Presentation
VALENTINE'S DAY PRESENTATION
Presentation
HUMAN RIGHTS
Presentation
LIBRARIES LIBRARIANS
Presentation
IAU@HLPF2019
Presentation
SPRING IN THE FOREST 2
Presentation
EXPLLORING SPACE
Presentation
Transcript
Michelle Heinz, Valentina Heigl und Eva Mayr
Gliederung
1
Allgemeine Fakten
Gründe & Auslöser
2
Entwicklung
3
4
Folgen &
5
Fazit
6
Problematik
Allgemeine Fakten
- 2 Unterscheidungen: Eisberge und Eisschollen
- bestehen aus Süßwasser der Antarktis
- verschiedene Arten
- 85 - 90 % der Eisberge sind unter Wasser
- Standorte: Grönland, Antarktis, Alaska
- bestehen ca. drei Jahre
Interessanter Artikel:
https://www.goruma.de/erde-und-natur/geografie/eisberge-schelfeis-und-packeis
Interessanter Artikel:
https://www.greenland-travel.de/inspiration/artikel/erleben-sie-die-fuenf-arten-von-eisbergen/
- Klimawandel = Auslöser
- westantarktischer Eisschild hat Kipppunkt überschritten
--> Anstieg des Meeresspiegels
um 3m
- Verlust des westantarktischen Eisschildes
Problematik
https://www.klimareporter.de/erdsystem/das-erste-kippelement-ist-das-schnellste
In der Klimaforschung bezeichnet der „Kipppunkt“ einen kritischen Übergang, nachdem das System nach einer Störung nicht mehr zu seinem Normalzustand zurückkehrt. Das System „kippt“ in einen neuen stabilen Zustand.
Entwicklung
- Streitigkeiten
- Erwärmung der nördlichen Polkappe um 3,1 %
- Grönland verlor von 1992 bis 2020 rund 4.890 Milliarden Tonnen an Eis
- viele Hitzewellen
- mit Eis bedeckte Fläche so gering wie seit 1850 nicht mehr
Interessanter Artikel:
https://www.studysmarter.de/schule/geographie/klima/meeresspiegelanstieg/
Interessanter Artikel:
https://www.planet-schule.de/wissenspool/das-industriezeitalter/inhalt.html
Alle genannten Zahlen sind einzeln zu sehen, da es keine genauen Gesamtzahlen gibt. Gründe dafür sind, dass nicht alle Forscher der Meinung sind, dass der Meeresspiegelanstieg allein nur wegen des schmelzenden Eises zurückzuführen sind. Auch ist die Menge so enorm, dass man nur eine sehr ungenaue Schätzungen der Gesamtmasse machen könnte.
https://www.youtube.com/watch?v=t4fSN_xIgRM
Entwicklung
- drei riesige Eischilde:
- erstrecken sich über 14 Millionen Quadratkilometer
- schmelzen dieser drei Eisschilde
- enthalten 30 Kubikmeter Wasser
Interessanter Artikel:
https://www.t-online.de/nachhaltigkeit/id_87193422/eisschilde-groenland-und-die-antarktis-schmelzen-dahin-klima-lexikon.html
Entwicklung
- Hauptgrund: Klimawandel
- aber: nicht Lufttemperaturen verantwortlich, sondern warme Meeresströmung
- Eis wird an Aufsetzlinie "attackiert" und zurück gedrängt
--> wirkt selbstverstärkend
Gründe & Auslöser
Wenn der Untergrund, auf dem das Eis aufliegt sich unterhalb der Wasserlinie befindet und ins Landesinnere hinein abfällt, verliert das Eis „den Boden unter den Füßen“. Die Fläche, auf der die Eismassen Kontakt mit dem warmen Meerwasser haben, wird immer größer.
- einfallendes und reflektiertes Sonnenlicht kann gemessen werden
--> Reflektionskraft „Albedo"
- Erde: 0,3
- Schneebedeckte Eisflächen: 0,9
- Meereswasser: 0,07
- bester Reflektor wird durch schlechtesten ersetzt
Gründe & Auslöser
- Folgen erst in Jahrzehnten sichtbar
- Studie der Universitäten Bremen und Innsbruck
- Arktis in 22 Jahren im Sommer eisfrei
Folgen & Prognosen
In der Klimaforschung bezeichnet der „Kipppunkt“ einen kritischen Übergang, nachdem das System nach einer Störung nicht mehr zu seinem Normalzustand zurückkehrt. Das System „kippt“ in einen neuen stabilen Zustand.
- Auswirkungen auf Meeresströmungen
- Isolationsschicht durch Schmelzwasser
--> beschleunigt Schmelzen des Schelfeises
- Beispiel: Thwaites-Gletscher
Folgen & Prognosen
Schwimmende Eisplatte von großflächigen Ausmaßen, die von einem Eisschild, Gletscher oder Eisstrom gespeist wird.
- C02-Ausstoß muss auf 0 reduziert werden
- keine fossilen Ölträger mehr (Kohle, Öl und Gas)
- Eisschmelzen kann in einigen 100 oder 1000 Jahren gestoppt werden
Fazit
"save the , we only have one"
Fischer, L. (2021)
Quellenverzeichnis
Fischer, Lars: Grönlands Kipppunkt könnte schon erreicht sein, 2021
Meier, F. (2019)
Meier, Friederike: Das erste Kippelement ist das schnellste, 2019
Ewiges Eis (2018)
Ewiges Eis schmilzt weiter: Gletscherschmelze nicht mehr zu stoppen, 2018
Quellenverzeichnis
Schumann, F. (2019)
Schumann, Florian: Das große Schmelzen und seine Folgen, 2019