Exkursionen_GvS
Bernd Bischoff
Created on May 3, 2022
More creations to inspire you
HISTORY OF THE CIRCUS
Presentation
LETTERING PRESENTATION
Presentation
SPRING HAS SPRUNG!
Presentation
BIDEN’S CABINET
Presentation
UNCOVERING REALITY
Presentation
VACCINES & IMMUNITY
Presentation
LAS ESPECIES ANIMALES MÁS AMENAZADAS
Presentation
Transcript
Die GvS unterwegs - trotz Corona!
Kölner Dom
VR-Brillen
Regensburg
digitaler Rundgang
Als Klasse gemeinsam den Lehrer durch Regensburg lotsen, spannende Aufgaben lösen und das Ziel finden
Wartburg
VR-Brillen
Neunburg v. W.
Mit Klick auf diesen Home-Button gelangen Sie am Ende jedes Reisezieles wieder auf diese Seite zurück. Alternativ arbeiten Sie sich chronolgisch durch die Seiten.
Stadtführung Rgbg.
Regensburg
Live-Stadtrundgang 5c
Die gesamte City wird zum Homeoffice - Englischunter-richt von den Straßen Regensburgs in die Zimmer der Schüler. Diese lotsen den Englischlehrer live zu den richtigen Orten und lösen Aufgaben und Rätsel.
https://www.regensburg.de/
InteratkiveS Arbeitsblatt
Videokonferenz
Die Schüler nehmen an der Videokonferenz von zu Hause aus teil. Ihr Lehrer tritt der Konferenz mit seinem Smartphone bei,um die komplette Klasse mitzunehmen - obwohl nur der Lehrer sein Zuhause verlässt.
Google tools
100%
mobil
5
Ziele
alle
Klassenmitglieder
Street View
Mit einem Klick auf die Attraktion gelangen die Schüler virtuell direkt vor Ort!
Rätsel
Jede Attraktion birgt ein neues Rätsel. Nur mit der richtigen Lösung geht die Tour auch weiter.
Route
Die grobe Route ist den Schülern vorgegeben. Aber sie müssen ihren Lehrer lotsen.
Maps
Der Lehrer teilt seinen Bildschirm. Wenn er Google maps öffnet, können ihn die Schüler live verfolgen und lotsen.
Live view (beta)
Durch die augmented reality in google live view sehen sie Schüler die Welt durch die Smartphonelinse des Lehrers. Dabei behalten sie die Orientierung, da die reale Welt (Smartphonekamera) mit der virtuellen Welt (Google maps Informationen) zusammengeblendet wird.
Street view
Mit diesem Tool können die Schüler auch nach dem Unterricht noch alle gelösten Rätsel nachvollziehen. Sie reisen virtuell jederzeit zur jeweiligen Atraktion zurück.
Regensburg
Live-Stadtrundgang 5c
Sicherlich: Ganz ohne Umwege ging es nicht – aber der Weg ist das Ziel! Die Klasse konnte stolz auf sich sein: Immerhin wurden am Ende der Tour auch alle geplanten Sehenswürdigkeiten erreicht und alle Rätsel gelöst!
https://www.regensburg.de/
Tobias D., jetzt 6c
Während der Pandemie bekam die Schule die Gelegenheit, 16 VR-Brillen für eine Woche mit Schülern auszuprobieren.
VR@GvS
In VR unterwegs
Bei den zur Verfügung gestellten VR-Brillen handelte es sich um die Modelle Pico Neo 2. Allesamt waren sie von der Firma VRdirect im Kioskmodus eingerichtet und zur Verfügung gestellt worden. Die Geräte mussten damit nicht ins WLAN eingebunden werden und die Schüler konnten nur den Kölner Dom und die Wartburg besuchen oder eine App zum Körper starten.
Lehrer
Die Lehrer müssen den Schülern im Anschluss das Navigieren durch die Anwendung erklären. Selbst Ausprobieren ist daher Pflicht!
Schüler
Die ersten Gehversuche in VR sind schon beeindruckend - vor allem, wenn die Schüler das erste Mal unterwegs sind.
Erkundung
Fächer
E-Book
In Partnerarbeit - ein Schüler nutzt die VR-Brille, der andere arbeitet am Tablet - entstehen eBooks zur Wartburg.
In dem interaktiven Virtual Reality Projekt lernt der Nutzer die Wartburg in Eisenach kennen in Bezug auf den Aufenthalt Martin Luthers. Das Projekt ist Teil einer ganzen Reihe zum Thema „UNESCO Weltkulturerbe“ des Rundfunkproduzenten Deutsche Welle.
Weitere Projekte der Deutschen Welle zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten findet man hier:
Deutsche Welle - UNESCO Weltkulturerbe
Titelbild des eBooks mit den Aufgaben für die Schüler
Aufgabe auf der rechten Seite zur Architektur: Beschreibe einen Raum oder Platz, der dich beim Rundgang mit der VR-Brille besonders beeindruckt hat. Füge dazu gerne auch ein Bild ein.
Aufgabe auf der rechten Seite zu Martin Luther: Unter welchem Namen war er dort untergebracht? Warum benutzte er einen anderen Namen? Wie stellst du dir seine Erscheinung vor? Zeichne ihn oder erzeuge einen Avatar.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer.
Zu Fuss nach Köln
https://www.koelner-dom.de/
Überblick
Der Kölner Dom
Ein besonderes Erlebnis in VR
Video
Reise durch die Zeit
verschiedenen Epochen möglich.
Aufgaben
Erkundungstour
Geheimnisvolle Ecken im Dom
Wir haben im Schul-Sanitätsdienst dir VR-Brillen benutzt um einen Einblick in den Aufbau des Körpers zu erhalten. Nachdem wir mit dem Körper fertig waren hatten wir noch Zeit und konnten andere Orte anschauen, wie etwa den Kölner Dom. Das hat mir persönlich sehr gefallen, da wegen Corona unsere Abschlussfahrt ausgefallen ist. So konnten wir ihn - wenn auch nur virtuell - trotzdem anschauen.
David F., jetzt 10b
Anzahl Brillen
200
Anzahl Klassen
Erlebnis
100%
Fächer
Ungewohnt
Realistisch
sieht echt aus
Very Cool
Andere Welt
Was sich die Schüler noch vorstellen können ...
Wie geht's weiter?
"Eine Reise in andere Länder, ins Weltall oder in
die Ghettos der Welt
wäre in VR besonders beeindruckend!"
Die GvS bedankt sich bei allen, die diese Präsentation ausführlich betrachtet haben. Außerdem geht ein herzlicher Dank an VRdirect, die die Brillen und die Inhalte zur Verfügung gestellt haben sowie an alle Lehrkräfte und SchülerInnen, die sich gemeinsam auf diese spannende Reise begeben haben.
Diana Schmidberger
zur GvS