Copy - Attentate auf Adolf Hitler
Arthur Kannenberg
Created on May 3, 2022
More creations to inspire you
QUOTE OF THE WEEK ACTIVITY - 10 WEEKS
Presentation
HISTORY OF THE EARTH
Presentation
THE EUKARYOTIC CELL WITH REVIEW
Presentation
WWII JUNE NEWSPAPER
Presentation
PRIVATE TOUR IN SÃO PAULO
Presentation
FACTS IN THE TIME OF COVID-19
Presentation
AUSSTELLUNG STORYTELLING
Presentation
Transcript
ATTENTATE AUF HITLER
Nachdem am 1. Februar der Reichstag aufgelöst worden war, schränkten die Machthaber in den folgenden, von nationalsozialistischem Terror gekennzeichneten Wochen die politischen und demokratischen Rechte durch Notverordnungen des Präsidenten ein.
Adolf Hitler
Als entscheidende Schritte auf dem Weg zur Diktatur gelten die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat (Reichstagsbrandverordnung) vom 28. Februar 1933 und das Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933. Der Reichstag verlor damit praktisch jegliche Entscheidungskompetenz.
Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben will die verpasste Chance vom Juni 1940 nachholen.
11. November 1939
Erich Kordt will sich mit Hitler in der Reichskanzlei in die Luft sprengen.
Freitag, den 12 Juni
Jahrgang 1942
#06
Volks Zeitung
21. Mai 1941
Inhaltsverzeichnis
01
04
Stauffenberg- Attentat
07
Gepanzerte Flugzeuge und Limousinen
02
05
Georg Elser-Attentat
08
Stellungnahme
03
Private Leibwache Hitlers
06
Attentatspläne auf Hitler
Danke!
Allgemeines über die Attentate
01
Allgemeines über die Attentate
-Anschläge von politisch motivierte Einzelpersonen/ Gruppen geplant, verübt, dokumentiert
Allgemeines über die Attentate
02
Gerorg Elser-
-entwickelt ausgeprägtes Freiheitsgefühl und Unabhängigkeitsstreben
Georg Elser
-bereitete Anschlag monatelang vor
Der Anschlag
-bereitete Anschlag monatelang vor
Der Anschlag
-Sprengstoffladung explodierte am 8. November 1939 um 21:20 Uhr im Bürgerbräukeller
03
Private Leibwache Hitlers
-in 1920er-Jahren private Leibwache
Die private Leibwache Hitlers
-Nach Georg Elsers Bombenanschlag: Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen
Die private Leibwache Hitlers
04
Stauffenberg-Attentat
-Lagebesprechung am 20. Juli 1944 im Führerhauptquartier in Ostpreußen
Die Vorgeschichte
-Stauffenberg zu früh zur Konferenz beordert
Der Anschlag
-Stauffenberg zu früh zur Konferenz beordert
Der Anschlag
-zwischen 12.40 Uhr und 12.50 Uhr Explosion
Die Verschwörer des Attentats
-großer bewunderer Hitlers beginn 2.Weltkriegs
-Hitlers Taten wurden immer unhemlicher
-Hinrichtung von Stauffenberg mit 3 Mitverschwörer in Berlin am 20. Juli
-Beginn der Massenverhaftung
-vor Gericht 100 von Menschen = meist Tod
-Angehörige der Familie Stauffenberg verhaftet
-Erwachsene in Gefängnisse/ Konzentrationslager
-Kinder in Kindererholungsheime
05
Attentatspläne auf Hitler
Die Attentatspläne auf Hitler
-Fabian von Schlabrendorff und Henning von Tresckow
-Verpackung an einen Begleitoffizier Hitlers mitgegeben
Die Attentatspläne auf Hitler
-Fabian von Schlabrendorff und Henning von Tresckow
06
Gepanzerte Flugzeuge und Limousinen
-Führermaschine ist eine Spezialanfertigung
Das Gepanzerte Flugzeug
-von Daimler-Benz eines der schwersten und schnellsten
Das Gepanzerte Auto
07
Stellungnahme
Ist es moralisch gerechtfertigt einen Diktator zu töten, auch dann wenn dabei unschuldige Menschen sterben
?
Frage:
-Diktator nicht töten, wenn dabei andere Menschen sterben
Einleitung
Man stellt sich selber über die moralische wie auch juristische Ordnung
Argument 1:
Der Schutz des menschlichen Lebens ist sehr wichtig
Argument 2:
Ermordung von Hitler kann viel Leid mit sich bringen
Argument 3:
-Ermordung von jeden Menschen, der einen Krieg führt oder Kriegsvorbereitung trifft
Fazit
VIELEN