Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

ATTENTATE AUF HITLER

Nachdem am 1. Februar der Reichstag aufgelöst worden war, schränkten die Machthaber in den folgenden, von nationalsozialistischem Terror gekennzeichneten Wochen die politischen und demokratischen Rechte durch Notverordnungen des Präsidenten ein.

Adolf Hitler

Als entscheidende Schritte auf dem Weg zur Diktatur gelten die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat (Reichstagsbrandverordnung) vom 28. Februar 1933 und das Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933. Der Reichstag verlor damit praktisch jegliche Entscheidungskompetenz.

Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben will die verpasste Chance vom Juni 1940 nachholen.

11. November 1939

Erich Kordt will sich mit Hitler in der Reichskanzlei in die Luft sprengen.

Freitag, den 12 Juni

Jahrgang 1942

#06

Volks Zeitung

21. Mai 1941

Inhaltsverzeichnis

01

04

Stauffenberg- Attentat

07

Gepanzerte Flugzeuge und Limousinen

02

05

Georg Elser-Attentat

08

Stellungnahme

03

Private Leibwache Hitlers

06

Attentatspläne auf Hitler

Danke!

Allgemeines über die Attentate

01

Allgemeines über die Attentate

-Anschläge von politisch motivierte Einzelpersonen/ Gruppen geplant, verübt, dokumentiert

-Anzahl der Attentatsversuche unklar durch Dunkelziffer
-Will Berthold veröffentlichte 1981 ein Buch
-42 geplante/ verübte Attenate
-andere Quellen: 39 dokumentierte Attentate
-Alle Planer und Ausführer = Angehörige der Wehrmacht, bis auf Georg Elser

Allgemeines über die Attentate

02

Gerorg Elser-

Attentat

-entwickelt ausgeprägtes Freiheitsgefühl und Unabhängigkeitsstreben

-von Nationalsozialisten extrem eingeschränkt
-lehnte rechte Gedankengut ab
-verweigert „Hitlergruß“
-bringt seine Ablehnung in Öffentlichkeit zum Ausdruck
-am Sep. 1938 sicher Weltkrieg unvermeidbar
-beschließt Ermordung von Hitler, Goebbels und Göring für die Rettung der Welt
-Weltkrieg bestärkt sein Vorhaben

Georg Elser

-bereitete Anschlag monatelang vor

-lässt 250 Presspulverstücke bei Heidenheimer Armaturenfabrik mitgehen
-beginnt Arbeit beim Steinbruch in Königsbronn für Sprengstoff
-Aug. 1939 lebt in München, um im Bürgerbräukeller das Attentat vorzubereiten

Der Anschlag

-bereitete Anschlag monatelang vor

-lässt 250 Presspulverstücke bei Heidenheimer Armaturenfabrik mitgehen
-beginnt Arbeit beim Steinbruch in Königsbronn für Sprengstoff
-Aug. 1939 lebt in München, um im Bürgerbräukeller das Attentat vorzubereiten

Der Anschlag

-Sprengstoffladung explodierte am 8. November 1939 um 21:20 Uhr im Bürgerbräukeller

-ließ die Decke einstürtzen
-8 Menschen, 7 NSDAP-Mitglieder und die Kellnerin Maria Henle starben
-63 Personen wurden verletzt
-Adolf Hitler beendete seine Rede schon um 21:07 Uhr

03

Private Leibwache Hitlers

-in 1920er-Jahren private Leibwache

-1933 Geheime Staatspolizei, die Gestapo
-große und gut gerüstete Leibgarde bewacht Adolf
-30 besten Soldaten dienen in "Leibstandarte SS Adolf Hitler"
-ausgewiesene Spezialisten im Personenschutz
-selten zu sehen in Propaganda-Aufnahmen der "Wochenschau"
-Reichssicherheitsdienst überprüft alle Örtlichkeiten
-lange geheime Aufenthaltsorte und Pläne


Die private Leibwache Hitlers

-Nach Georg Elsers Bombenanschlag: Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen

-kaum noch an Hitler ran
-gefährlich nur noch Verschwörungen in Militärkreisen
-manche hochrangige Persönlichkeiten für den Widerstand


Die private Leibwache Hitlers

04

Stauffenberg-Attentat

-Lagebesprechung am 20. Juli 1944 im Führerhauptquartier in Ostpreußen

-in der Lagebaracke über die Situation an der Ostfront mit Offizieren
-Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg in Gruppe von Verschwörern gegen Hitler
-schwierig in die Nähe des Führers
-nicht für Stauffenberg aufgrund seines Titels "Oberst"

Die Vorgeschichte

-Stauffenberg zu früh zur Konferenz beordert

-nur einen Sprengstoff in Tasche reinlegen
-stellte Tasche unterm Kartentisch im Lagerraum
-verließ den Raum mit der Begründung telefonieren zu müssen

Der Anschlag

-Stauffenberg zu früh zur Konferenz beordert

-nur einen Sprengstoff in Tasche reinlegen
-stellte Tasche unterm Kartentisch im Lagerraum
-verließ den Raum mit der Begründung telefonieren zu müssen

Der Anschlag

-zwischen 12.40 Uhr und 12.50 Uhr Explosion

-vier Männer starben
-neun wurden schwer verletzt
-zwei kamen unverletzt davon (Hitler einer davon) -Hitler überlebte durch das Holz der Tischplatte
-mit beiden Sprengsätzen hätte es Hitler erwischt

Die Verschwörer des Attentats

-großer bewunderer Hitlers beginn 2.Weltkriegs
-Hitlers Taten wurden immer unhemlicher

-Intention: Ende des Krieges + der Judenverfolgung
-Hinrichtung von Stauffenberg mit 3 Mitverschwörer in Berlin am 20. Juli
-Beginn der Massenverhaftung
-vor Gericht 100 von Menschen = meist Tod
-Angehörige der Familie Stauffenberg verhaftet
-Erwachsene in Gefängnisse/ Konzentrationslager
-Kinder in Kindererholungsheime


05

Attentatspläne auf Hitler

Die Attentatspläne auf Hitler

-Fabian von Schlabrendorff und Henning von Tresckow

Mitverschwörer von 20. Juli 1944
-Besuch im Hauptquartier am 13. März 1943
-planten lange unter ständiger Gefahr 3 Pläne
-1. eine Autobombe
-2. direkte Schüsse auf Hitler
-3. eine Bombe in eine Verpackung

-Verpackung an einen Begleitoffizier Hitlers mitgegeben

ins Flugzeug
-Problem: Zünder versagen durch die Kälte
-Hitler überlebt
-Schlabrendorff schafft rechtzeitig das Paket wiederzubekommen

Die Attentatspläne auf Hitler

-Fabian von Schlabrendorff und Henning von Tresckow

Mitverschwörer von 20. Juli 1944
-Besuch im Hauptquartier am 13. März 1943
-planten lange unter ständiger Gefahr 3 Pläne
-1. eine Autobombe
-2. direkte Schüsse auf Hitler
-3. eine Bombe in eine Verpackung

06

Gepanzerte Flugzeuge und Limousinen

-Führermaschine ist eine Spezialanfertigung

-Focke Wulf 200 Condor
-stärkere Motoren und besondere Sicherheitsvorkehrungen
-Maschinengewehr-Kanzeln oben und unten
-Notausstieg = Fallschirm
-betätigt sich mit einem Hebel
-später: eine Panzerung seiner Kabine und ein Schleudersitz

Das Gepanzerte Flugzeug

-von Daimler-Benz eines der schwersten und schnellsten

-Panzerung mit Kruppstahl
-Seiten- und Windschutzscheiben aus dickem Panzerglas
-Reifen gegen Beschuss geschützt
-2 Wagen folgen dem Auto
-SS-Begleitkommando
-6 Mann Besatzung

Das Gepanzerte Auto

07

Stellungnahme

Ist es moralisch gerechtfertigt einen Diktator zu töten, auch dann wenn dabei unschuldige Menschen sterben

?

Frage:

-Diktator nicht töten, wenn dabei andere Menschen sterben

-andere Entscheidungen = unmoralisch

Einleitung

Man stellt sich selber über die moralische wie auch juristische Ordnung

Argument 1:

Der Schutz des menschlichen Lebens ist sehr wichtig

Argument 2:

Ermordung von Hitler kann viel Leid mit sich bringen

Argument 3:

-Ermordung von jeden Menschen, der einen Krieg führt oder Kriegsvorbereitung trifft

= Hitler nicht der einzige
-einzige moralische Entscheidung: Lass es sein
-Widerstand ja
-Mord ohne Beweise und ohne Anklage nein

Fazit

VIELEN

DANK!