Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Landbote

Der Hessische

Katelyn z. q2 - Deutsch Weber

Gliederung

1. Verhältnisse um 1834

2. Inhalt & Intention

3. Entstehung

4. Quellen

  • 1790-1850 Verdopplung der Bevölkerung, Sterblichkeitsrate sinkt & Lebenserwartung steigt an
  • demografische Explosion
  • 1820 Abschaffung Leibeigenschaft & Frondienst (Hessen)
  • Prinzip der Gewerbefreiheit Mitte des Jhdt.
-> Landwirtschaft statt Handwerk als Antrieb

Verhältnisse um 1834

  • altes, absolutistisches Regime
  • Bourgeoisie ~ herrschende Klasse
  • Wiener Kongress (1815), ökonomische Krisen & Repression = herrschender Zustand

aus: georg büchner/Ludwig Weidig, der hessische landbote.

Inhalt

  • Hinweise zum Umgang mit der Flugschrift zum Schutz vor der Polizei
  • Thema Unterdrückung wird mit der biblischen Schöpfungsgeschichte aufgegriffen


Intention

  • einfache Bürger v. d. Revolution überzeugen
  • einfache, biblische Sprache
  • Aufruf zur Revolution -> Legitimation bei gläubigen Bürgern durch Religion

Friedrich Ludwig Weidig

MitbegrÜnder

des Hessischen Landboten

https://en.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ludwig_Weidig

  • „Gesellschaft der Menschenrechte“


  • Mitglieder schulten sich gegenseitig in politischen Grundsätzen, verteilten Flugschriften & hielten Waffenübungen ab

  • Entwürfe bei Treffen mit Gleichgesinnten

  • bereits am 1. August erste Festnahme

  • Polizeispitzel aus Weidels Reihen

  • wegen unzureichenden Beweisen blieben Weidel und Büchner zunächst verschont

  • Büchner floh nach Straßburg

Entstehung

Danke für eure Aufmerksamkeit

  • https://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/der-hessische-landbote/7446
  • Arbeitsblätter Weber
  • https://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/Buechner/landbote.htm
  • https://www.residenztheater.de/resi-liest/resi-liest-der-hessische-landbote
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ludwig_Weidig
  • https://www.classicistranieri.com/de/articles/d/e/r/Der_Hessische_Landbote_63bf.html