Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Gesellschaft Dt. KSR

Medizin

Wichtige Persönlichkeiten

Frauen

Entdeckungen

Quellen

Frauen in der Medizin

1. Frauen mussten ein ausführliches Medizinstudium hinter sich haben

3. Sie mussten ihre Ausbildung in 1918 beendet haben

2. Sie mussten aus Deutschland kommen

Zwei bekannte Frauen

Charlotte Bühler

-1893 in Berlin geboren

-1913 studierte Natur- und Geisteswissenschaft in Berlin, Freiburg und München.
-1916 heiratete Universitätslehrer, den Sprachpsychologen Karl Bühler. -1918 - Charlotte Bühler in München zur Doktorin der Psychologie ernannt.
-wurde 1929 in Wien Proffesorin
-brachte in Buch über Jugendspychologie herraus

Zwei bekannte Frauen

Hermine Edenhuitzen

- war Ärztin, Operateurin un Fürsprecherin der Frauen
-eine der ersten Frauen in Deutschland, die Medizin zu ihrem Beruf wählte.
-ging 1894 nach Berlin
- 1998 bestand Abitur und studierte in Berlin, Zürich und Halle Medizin
-Abschluss 1902 in Bonn.
- bestand das Staatsexamen und die Doktorprüfung mit "sehr gut"
-1903 erhielt sie an der Universitätsfrauenklinik in Bonn als erste Frau eine bezahlte Assistentenstelle
-1909 absolvierte Facharztausbildung zur "Spezialärztin für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe".
-stand dem Ärztinnenbund 1924-28 vor

Wichtige Persönlichkeiten

Wilhelm Conrad Röntgen

Paul Ehrlich

Robert Koch

Dr. Franz Kuhn

Wichtige Persönlichkeiten

Wilhelm Conrad Röntgen

Paul Ehrlich

Robert Koch

Dr. Franz Kuhn

Entdeckungen

Erstes steriles chirurgisches Nahtmaterial (Katgut

- Röntgenstrahlen

- Tuberkulin


Erstes steriles chirurgisches Nahtmaterial (Katgut)


-Weltweite Bekanntheit durch die Entwicklung eines sterilen Nahtmaterials.
--hatte erkannt, dass die Ursache für Wundinfektionen in dem Nahtmaterial aus Tierdarm, dem so genanntem Katgut, lag
-stellte 1908 steriles Katgut her

Franz Kuhn

Erfindung der Röntgenstrahlen

Der Entdecker der Röntgenstrahlen war Wilhelm Conrad Röntgen. Er erhielt für seine Forschung mit elektromagnetischen strahlen auch den ersten Nobelpreis!
Seine Erkenntnis hat viele neue Wege in der Medizin geöffnet. Nun konnte man in den Körper schauen ohne ihn zu öffnen.

Mehr zu Wilhelm Conrad Röntgen

24. März 1882 Entdeckung des Tuberkulose-Erregers durch Robert Koch

Tuberkulose hatte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einer Volkskrankheit entwickelt. Etwa ein Siebtel der Bevölkerung starb damals an der so genannten Weißen Pest, Ursache und Verbreitungswege der Krankheit waren lange unklar.
-erhielt 1905 den Nobelpreis für Medizin.

Tuberkulin

Robert Koch

Quellen

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/wissenschaft-und-forschung.html

(Wikipedia.org)

https://geschichte.charite.de/aeik/