Devisenmärkte Genialy
Nadine Heinze
Created on May 3, 2022
More creations to inspire you
HOW TO CREATE THE PERFECT VIRTUAL WORKSPACE
Vertical infographics
BOOKFLIX
Vertical infographics
12 PRINCIPLES OF ANIMATION
Vertical infographics
WHY WE LIKE INFOGRAPHICS
Vertical infographics
Transcript
DEVISENMÄRKTE
START
Außenwert des Geldes
01
Bestimmungs-faktoren der Wechselkurse
02
Devisen-angebot
2.1
Kursbildung
2.3
Gleichgewichts-kurs
2.4
Devisen-nachfrage
2.2
Fun Facts
03
Quiz
04
- einfach erklärt -
Beim Devisenhandel setzen Anleger auf steigende oder fallende Wechselkurse. Der Wechselkurs setzt fest, welche Menge einer Währung benötigt wird, um eine andere Währung zu kaufen.
Die Preisänderungen werden im Devisenhandel in Pips angegeben und die Einheit der Handelsmenge ist das Lot.
FINISH
Wie funktioniert der Devisenhandel?
Schon wer als Tourist den Euroraum verlässt, nimmt indirekt am Devisenmarkt teil. Denn er verkauft im Ausland Euro und kauft die Urlaubswährung. Rund um die Uhr werden so weltweit Währungen getauscht – und dabei immer als Währungspaare gehandelt. Jeder Basiswährung, die Sie kaufen, steht eine sogenannte Quotierungs-Währung gegenüber, die Sie verkaufen.
Der Devisenmarkt ist der mit Abstand größte Markt der Welt. Im Schnitt werden täglich Währungen im Wert von 6,6 Billionen US-Dollar (etwa 5,6 Billionen Euro) gehandelt. Das ist mehr als das gesamte Transaktionsvolumen der Termin- und Aktienmärkte zusammen.
Quiz link: http://take.quiz-maker.com/QKUX5F6QT
- Wechselkurs = Außenwert des Geldes
- Fremdwährung > Eigene Währung, dann geringer Außenwert des eigenen Geldes
- Fremdwährung < Eigene Währung, dann geringer Außenwert des eigenen Geldes
- Binnenwert stellt sich im Austauschverhältnis zu anderen Wirtschaftsgütern, also im Preis bzw. im Preisniveau
- Binnenwert = Die Kaufkraft des Geldes im Inland
- Außenwert des Geldes stellt sich im Austauschverhältnis zwischen zwei Währungen, also der Wechselkurs
Es gibt 4 verschiedene Bestimmungsfaktoren der Wechselkurse:
2.1
- Exporteure erhalten für den Verkauf ihrer Güter Devisen (Fremdwährung)
- Es wird zwischen Sorten wie, Münzen und Banknoten einer Fremdwährung und Devisen, im engeren Sinne Zahlungsmittel bspw. über Fremdwährungen laufende Schecks und Zahlungsanweisungen, differenziert
- Banken refinanzieren sich bei der Zentralbank durch den Ankauf der Devisen der Exporteure
- Merke: Je größer der wertmäßige Export in das Devisenausland ist, desto größer ist folglich das Devisenangebot. Devisenangebote entsprechen der Nachfrage nach Binnenwährungen
2.2
- Für die Einführung der Güter aus Fremdwährungsländern benötigen die Importeure für den Kauf von Importwaren Devisen.
- Um diese erfüllen zu können, müssen sie die Devisen bei Banken kaufen.
- Je nachdem wie die Devisenvorräte der Banken sind, kann es sein, dass Devisen bei der EZB gekauft werden.
- Merke: Je größer der wertmäßige Import ist, desto größer ist die Devisennachfrage.
- Devisennachfrage entspricht Angebot von Binnenwährung.
- Wichtiger Bestimmungsgrund der Devisennachfrage ist der Import.
2.3
- Bei Sorten und Devisen erfolgt eine Mengennotierung, bei der der Kurs angibt, wie viel Einheiten einer Fremdwährung man für eine Einheit der Binnenwährung erhält, bzw. bezahlen muss. (Ankauf oder Verkauf)
- Hereinnahme von Devisen bei Kreditinstituten erfolgt zum sogenannten Geldkurs, der Verkauf zum höheren Briefkurs
- Hereinnahme von Noten wird zum Ankaufkurs, der Verkauf zum höheren Verkaufskurs vorgenommen
- Differenz zwischen höheren Briefkursen (Verkaufskurse) und niedrigen Geldkursen (Ankaufkurse) dient zur Kostendeckung und angemessenen Gewinnerzielung der Banken Kursbildung auf den Devisenmärkten vollzieht sich nach den gleichen Grundsätzen wie die Preisbildung auf den Gütermärkten.
- Referenzkurse = In den Zeitungen veröffentlichte Wechselkurse, vom ESZB empfohlene Kurse
- Steigender/Sinkender Kurs:
2.4
- Gleichgewichskurs = der Kurs, der Devisenangebot (Nachfrage nach Binnenwährung) und Devisennachfrage (Angebot von Binnenwährung) zum Ausgleich bringt
- Es kommen alle Anbieter zum Zuge, die zu diesem Kurs Binnenwährung verkaufen wollen und alle Nachfrager, die höchstens zu diesem Kurs zu kaufen bereit sind.
- Währungsangebot und -nachfrage verschieben sich ständig.
- Unterschiedliche Inflationsraten in den einzelnen Währungsgebieten
- Spekulative Gründe
Beantworte diese Frage, um weiterzukommen:
Beantworte diese Frage, um weiterzukommen:
Beantworte diese Frage, um weiterzukommen:
Beantworte diese Frage, um weiterzukommen:
Beantworte diese Frage, um weiterzukommen:
Text:
- https://www.t-online.de/finanzen/geld-vorsorge/geldanlage/id_78190270/devisenhandel-fuer-anfaenger-was-ist-das-und-wie-funktioniert-das-.html
- VWL Buch